This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage ??
stromvogel Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#1
Frage ??
Hallo in die Runde! Wer kann mir sagen, um welche Gitarre es sich genau handelt?? 

Gruß und Danke! 
Dave


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-02-2024, 14:57 von stromvogel.)
16-02-2024, 14:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
RE: Frage ??
Hi,

auf der Rückseite, wo der Hals in den Korpus übergeht, sollte ein Messingblech sein, das mit 4 Schrauben am Korpus befestigt ist. Steht da irgend etwas drauf? (z.B. Steel adjustable Neck made in Japan und eine Nummer?) Das kann manchmal helfen, muss aber nicht.

An der Gitarre ist herumgebastelt worden, die 2 Schalter zwischen den Drehreglern sind nicht original. Da hat sich jemand die Schaltmöglichkeiten erweitert, vermutlich zum Splitten der Humbucker. Das "Ibanez Les Paul" Schild hat jemand selbst angefertigt. Ibanez selbst hat, so weit ich das weiß, nie solche Schildchen verwendet.

Um welche Gitarre es sich "genau" handelt wird kaum jemand sagen können, da müsste der Zufall helfen. Für mich sieht das nach einer typischen Kopie aus den 70er Jahren aus.
Mich erinnert die stark an einen Jedson Les Paul Bass, den ich mal hatte. Jedson war, wie Aria, Tokai, Ibanez etc. so eine Firma, die damals günstige Kopien herstellte.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-02-2024, 18:45 von Jemflower.)
16-02-2024, 18:35
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
RE: Frage ??
Die Ibanez Les-Paul-Kopien hatten einen anderen Headstock (kreisrund nach oben-außen hin), dieser hier hat eher die Form der originalen Gibsons. Falls er ursprünglich zu der Paula gehört... Quelle: totally guitar 2004.
Also: Aufschrauben, nach Prägungen, Aufklebern etc. suchen & gerne nochmal melden hier.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
17-02-2024, 12:47
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#4
RE: Frage ??
Bis ca. 1975 sah der Headstock der Ibanez-Les-Paul-Kopien schon so ähnlich aus. Das aufgeschraubte Emblem irritiert mich aber etwas. Nach '75 musste Ibanez (und andere) den Headstock wg. patentrechtlichen Geschichten ändern.

Ansonsten scheint das eine LP-Kopie aus den Jahren 70-75 zu sein. Ehlich gesagt denke ich... es ist eine Kopie der Kopie. Wie gesagt, das Emblem, und dann noch der Nullbund... das Stoptailpiece sieht mir auch zu eckig aus, die Intarsie im Headstock passt auch nicht, der Umschalter hat keine Scratchplate, die beiden zusätzlichen Miniswitches... Vielleicht stöberst du mal HIER herum.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-02-2024, 14:12 von FP.)
20-02-2024, 14:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation