Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frage ?? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frage ?? (/showthread.php?tid=33124)



Frage ?? - stromvogel - 16-02-2024

Hallo in die Runde! Wer kann mir sagen, um welche Gitarre es sich genau handelt?? 

Gruß und Danke! 
Dave


RE: Frage ?? - Jemflower - 16-02-2024

Hi,

auf der Rückseite, wo der Hals in den Korpus übergeht, sollte ein Messingblech sein, das mit 4 Schrauben am Korpus befestigt ist. Steht da irgend etwas drauf? (z.B. Steel adjustable Neck made in Japan und eine Nummer?) Das kann manchmal helfen, muss aber nicht.

An der Gitarre ist herumgebastelt worden, die 2 Schalter zwischen den Drehreglern sind nicht original. Da hat sich jemand die Schaltmöglichkeiten erweitert, vermutlich zum Splitten der Humbucker. Das "Ibanez Les Paul" Schild hat jemand selbst angefertigt. Ibanez selbst hat, so weit ich das weiß, nie solche Schildchen verwendet.

Um welche Gitarre es sich "genau" handelt wird kaum jemand sagen können, da müsste der Zufall helfen. Für mich sieht das nach einer typischen Kopie aus den 70er Jahren aus.
Mich erinnert die stark an einen Jedson Les Paul Bass, den ich mal hatte. Jedson war, wie Aria, Tokai, Ibanez etc. so eine Firma, die damals günstige Kopien herstellte.


RE: Frage ?? - Eifeljanes - 17-02-2024

Die Ibanez Les-Paul-Kopien hatten einen anderen Headstock (kreisrund nach oben-außen hin), dieser hier hat eher die Form der originalen Gibsons. Falls er ursprünglich zu der Paula gehört... Quelle: totally guitar 2004.
Also: Aufschrauben, nach Prägungen, Aufklebern etc. suchen & gerne nochmal melden hier.


RE: Frage ?? - FP - 20-02-2024

Bis ca. 1975 sah der Headstock der Ibanez-Les-Paul-Kopien schon so ähnlich aus. Das aufgeschraubte Emblem irritiert mich aber etwas. Nach '75 musste Ibanez (und andere) den Headstock wg. patentrechtlichen Geschichten ändern.

Ansonsten scheint das eine LP-Kopie aus den Jahren 70-75 zu sein. Ehlich gesagt denke ich... es ist eine Kopie der Kopie. Wie gesagt, das Emblem, und dann noch der Nullbund... das Stoptailpiece sieht mir auch zu eckig aus, die Intarsie im Headstock passt auch nicht, der Umschalter hat keine Scratchplate, die beiden zusätzlichen Miniswitches... Vielleicht stöberst du mal HIER herum.