This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Squier Fat Tele
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#16
 
also is ne 215 € kopie besser als das 399€ Modell?
Der Verstärker sollte einen 3x4m Raum beschallen können.
Also an der Tele gefällt mir der Sound wie er u.a bei Status Quo zu hören ist, ausserdem gefällt sie mir vom Aussehen besser als die Strat.

Aja, ich spiele eigentlich alles aus der \"Rockecke\" , zB Red Hot Chili Peppers, Led Zeppelin, aber auch härteres, zB Black Sabbath, Iron Maiden, Judas Priest


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
26-08-2005, 02:03
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#17
 
Zitat:Original von nase:
also is ne 215 € kopie besser als das 399€ Modell?
Besser, schlechter, höher, weiter, grösser... du kannst bei allen Modellen eine Montags-Ausgabe erwischen. Versteif dich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Modell, sondern halte so viele verschiedene Gitarren wie möglich in der Hand.

Zitat:Original von nase:
Der Verstärker sollte einen 3x4m Raum beschallen können.
Alleine? Dann reicht ein 15-Watt Verstärker locker.
In weiser Vorraussicht (Vielleicht locken ja mal Mitspieler?) würde ich aber nicht unter die 50-Watt Grenze gehen. Ich gehe jetzt mal von Transistor-Amps aus. Röhrenamps sind eine andere Liga....

Zitat:Original von nase:
Also an der Tele gefällt mir der Sound wie er u.a bei Status Quo zu hören ist, ausserdem gefällt sie mir vom Aussehen besser als die Strat.
Grösstmöglicher Newbie-Fehler.... mit dem richtigen Equipment klingts auch wie bei den Vorbildern.
Status Quo könnten Gibson SG spielen und würden immer noch nach Status Quo klingen.

Zitat:Original von nase:
Aja, ich spiele eigentlich alles aus der \"Rockecke\" , zB Red Hot Chili Peppers, Led Zeppelin, aber auch härteres, zB Black Sabbath, Iron Maiden, Judas Priest
Mein Rat: Eine E-Gitarre mit H-S-H oder H-S-S Bestückung.

Gute Marken (meiner Meinung nach):
H-S-H = Ibanez RG und wie sie alle heissen.
H-S-S = Yamaha Pacifica-Reihe. Die 812 hat einen Möööörder-Sound.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-08-2005, 07:13
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#18
 
Zitat:Original von nase:

Also an der Tele gefällt mir der Sound wie er u.a bei Status Quo zu hören ist, ausserdem gefällt sie mir vom Aussehen besser als die Strat.

hallöle,
na da haben wir ja schon mal was gemeinsam:-D Die Tele ist auch mein Baby!

Zum Amp: so ein kleiner Raum ist locker mit einem 15-30W Combo zu beschallen. Da macht es keinen Sinn, Marshall-Stacks a´la Quo aufzufahren.

Da du ja Zerr-Sounds bevorzugst, würde ich an deiner Stelle wirklich eher die günstige Kopie nehmen, einen kleinen, aber feinen Combo und um dein benötigtes Sound-Spektrum abzudecken einen POD 2.0 einsetzen. (Den kann man schon sehr günstig bei ebay schießen)

Mein Set sieht ähnlich aus: Gitti > POD > H&K Attax. Der Amp hat 80W und ist für unseren Proberaum (4,5x8m) schon \"overdressed\"! Da der Sound aber aus dem POD kommt und nicht aus der Amp-Verzerrrung, kann man den gewünschten Klang mit nahezu jeder Lautstärke erreichen. (besser für die Ohren :-D )

Gruß, Andy
26-08-2005, 07:31
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#19
 
danke für die antworten.
also gegen einen bass sollte der verstärker schon ankommen können, demnächst stellt ein schulfreund auch sein schlagzeug bei uns im keller auf.

es geht mir nicht drum wie sich status quo anhört, aber ich kenne eben auch bands aus der metal ecke die tele spielen. ausserdem mag ich den strat style einfach nich die hat wirklich jeder ( wenn nich original strat, dann halt in irgendeiner andren Form, zB Pacifica )

also preislich sollte der verstärker einen rahmen haben...sagen wir max um die 250 €, bin noch schüler. bei der Gitarre würd ich wenns sichs denn lohnt, auch den aufpreis von ner squier zu ner fender zahlen.

btw. wie sind die ?
http://cgi.ebay.de/Marshall-MG30DFX-30-W...dZViewItem
http://www.thomann.de/artikel-182004.html

gibts da besseres in der preisklasse?

@andy was hast du für ne tele?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
26-08-2005, 13:01
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#20
 
Ich hatte den MG30DFX und habe ihn nach zwei Jahren wieder verkauft.
Die Clean-Sounds sind gut, verzerrt klingts jedoch arg künstlich und Crunch (eben à la Status Quo) kannst du ganz vergessen.

Ausserdem wird sich der MG30DFX nicht gegen den Schlagzeuger behaupten können, ausser er beherrscht die Gabe, schön leise zu spielen. Unser Drummer kanns leider nicht.

Unter 50 Watt (Transistor) würde ich auf keinen Fall gehen. Mein Favorit in dieser Preisklasse ist der VOX AD50VT , doch mit seinen knapp 400 Euro ist er wohl ausserhalb deines Budget.

Und noch ein Tipp für deinen Bassisten. Um gegen ein Schlagzeug anzukommen, sollte der Bass-Amp nicht unter 100 Watt rüberwachsen lassen.

..... und Gehörschutz nicht vergessen.
Aber eben: Es steht und fällt mit der Lautstärke des Drumsets.

Fast vergessen: Falls euer Schlagzeuger ein elektronisches Drumset verwendet, kann natürlich auch ein 30-Watt-Transistor locker mithalten. Aber eben: Der VOX AD30VT stellt den MG30DFX locker in den Schatten.

Und zu guter Letzt: Ich hätte einen 6 Monate alten AD50VT zu verkaufen, falls du Interesse hast. Für lumpige 300 Euro ist er dein, Versand ab Deutschland (Ich wohne nahe an der Grenze). Den optionalen Fuss-Schalter würd ich dir noch gratis dazugeben.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-08-2005, 13:23
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#21
 
Wenn du mal in die SuFu schaust, wirst du sehn, das da einiges steht zum Amps bis 250 oder 300 Euro.

Standarttipp wäre natürlich wie immer Peavey Bandit oder Studio Pro (ist der kleine Bruder vom großen Bandit)
Ansonsten vllt. noch H&K Tour Reverb, auch wenn ich den noch nicht selbst gespielt habe (soll aber nur bedingt metalfähig sein)

Oder auch gebrauchter Marshall Valvestate (z.B. der 8280 oder 8080, sollten beide für unter 300 zu haben sein)

Oder eben den Vox von Startom (ist meinermeinung nach ein sehr Fairer Preis!)

Und die Valvetronix dinger sind schon nicht schlecht.

Für die TV Total zuschauer (oder auch freunde der ansüpruchslosen TV-Unterhaltung ^^):
Der Gitarrist der Heavytones hat so wies aussieht vom Line6 Vetta auf den Vox Valvetronix umgesattelt.
Hat trotzdem noch nen geilen sound, soweit man ihr raushören kann (ist finde ich eh ein klasse Gitarrist)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-08-2005, 13:32
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#22
 
@ startom: so im herbst hätt ich vllt geld dafürThumbs weiss ja net ob da dann deinerseits noch interesse besteht... Sad

Also meint ihr dass ich von der Gitarre her besser die Squier nehm?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
26-08-2005, 14:53
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#23
 
Zitat:Original von nase:
@ startom: so im herbst hätt ich vllt geld dafürThumbs weiss ja net ob da dann deinerseits noch interesse besteht... Sad
Natürlich, wenn der Amp bis dann immer noch bei mir rumsteht...

Zitat:Original von nase:
Also meint ihr dass ich von der Gitarre her besser die Squier nehm?
Ich persönlich bin nicht sehr begeistert von Squier. Bei beiden Gitarren, die ich in der Hand hatte, war die Saitenlage zu hoch. Als ich sie einstellen wollte, schepperten die Bassaiten.... aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Montags-Gitarren.
In der Preislage würde ich mir persönlich eher eine Yamaha holen... aber dir gefällt ja leider die Strat-Form nicht.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-08-2005, 15:02
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#24
 
Die Pacificas gibts auch als Tele-Form (weil du ja keine Stratform magst)

Würde auch zu ner Yamaha raten. Wahnsins Preis/Leistungsverhältniss haben die Wink

Ich hab mir nich den ganzen thread durchgelesen und weiss nicht genau, was für ne Musikrichtung du spielen willst...
Denn die Pac-Tele hat 2 HBs
Kann man gegen kleines Geld im Gitarrenladen auch Splittbar machen (ansonsten zu mir schicken, ich machs umsonst ^^)

Schau mal da (find ich in der Natur-Lackierung sehr hübsch)
http://www.thomann.de/yamaha_pacifica_12...dinfo.html

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-08-2005, 17:26
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#25
 
gibts von der yamaha auch teurere modelle? also würd halt so nah wie möglich an die grenze gehen. gibts da auch ausführungen mit pickguard?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
27-08-2005, 01:56
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#26
 
btw spiele red hot chili peppers, nirvana, pink floyd. led zeppelin, blacksabbath, judas priest, iron maiden.


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
27-08-2005, 15:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation