MMh, also ich fummel mir für die einzelnen Songs und Songteile eigentlich immer selbst irgendwelche Schlagmuster zusammen. Ist ja bei vielen Songs auch so, daß man z.b. die Strophen anders anschlagen muß als den Refrain.
Also auf ne ganze Reihe von Songs - quasi mein Geheimtip - paßt:
Runter-Runter-Runter-Rauf-Runter-Rauf...
Das geht - zumindest mal für Strophen und währens des Refrains (nicht für das Zwischenspiel, d.h. da auch, aber es klingt langweilig) von \"Greenday - Time of your Life\"
Desweiteren passt es - zumindest in großen Teilen - für:
Scott McKenzie - San Francisco
Hooters - 500 Miles
...
Variieren kann man dabei natürlich - wie Knille mit seiner Grafik verdeutlichte - die Höhe und Zahl der Seiten, die man anschlägt, damit man schön Akzente setzen kann. Ich persönlich drücke mich auf diese Weise schon manchmal davor, Melodien Seite für Seite zu spielen, schließlich kommts ja letztendlich auf den Klang an sich an. Ganz passabel funktioniert das z.B. bei Sweet Home Alabama
Da sieht mein Schlagmuster so aus:
D: Runter(Tief), Runter(Tief), Runter(Hoch), Rauf(Alles)
C: Runter(Tief), Runter(Tief), Runter(Hoch), Rauf(Alles)
G: Runter(Tief), Runter(Tief), Runter(Hoch) und dann in schneller Folge: Runter(Hoch), Rauf(Hoch), Runter(Hoch), Runter(Hoch), Rauf(hoch), Runter(Hoch)
D: Rauf(Alles), Runter(Tief), Runter(Hoch), Rauf(Alles)
ab hier wieder wie C und wiederholen
Wer sich die Melodie bzw. den Rhythmus dieses Songs mal in Erinnerung ruft (bzw ihn besser nochmal hört

) wird sich das sicher zusammenfummeln können - vorausgesetzt ich hab keinen Fehler gemacht ^^