This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VIRUS VOM WEBMASTER ????
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#16
 
Hallo!

Dann fangen aber schon die Probleme an!
Der Empfänger muss entschlüsseln. Wenn der nun das Entschlüsselungsprogramm nicht hat, kann er mit meiner Mail nichts anfangen. Also folglich hat sich das mit Verschlüsselung erledigt. Vorallem wenn ich da nen extra Butten anklicken muss.
Outlook kann selber verschlüsseln, braucht aber ne ID und ein Zertifikat. Ich kann doch niemandem ein Verschlüsselungsprogram
m aufzwingen.

Dann steht da, das man Word nicht als Mail Editor nutzen darf. Na dankeschön. Den einfachen Editor finde ich nicht so prall, so das ich grundsätzlich Word als Mail-Editor nutze.

Nee, nee. Ich versende weiter wie bisher und das bisschen Spam wird eh aussortiert. Das stört nicht weiter. Dafür hat man ja entsprechende Filter im eMail Programm.
Vor .exe Dateien bin ich auch geschützt, denn die läßt Outlook sowieso nicht zu. Zips mache ich nur dann auf, wenn ich weiß was darin ist.
Also mit ein bisschen Verstand und Vorsicht braucht man sich keine Gedanken machen!


Gruß
Sven
06-11-2004, 18:39
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
Sven, soll ich dir vielleicht mal den Unterschied zwischen verschlüsseln und signieren erklären?

Es ging doch darum, seine Mails mittels Signatur eindeutig zu kennzeichnen um seine Urheberschaft nachzuweisen.
Daß S/Mime und PGP/GPG als Nebeneffekt mal so eben auch verschlüsseln *können* ist ja wieder ein anderer Schuh.

Aber wer mit Word seine Mails schreibt....

<edit>
Vielleicht sollte man sich auch mal durchlesen wie das mit der \"Public-Key-Verschlüsselung\" eigentlich funktioniert.
Dann wird man nämlich merken, daß das Argument: \"Andere können mit den verschlüsselten Nachrichten ja nichts anfangen!\" auch Schwachsinn ist.
</edit>


--
[Bild: bart2.gif]
06-11-2004, 18:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation