This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Anderer Akkord für F-Dur
Vagabond89 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Ein Anderer Akkord für F-Dur
Hi,

Ich bin noch recht neu im Gitarrespielen und habe so meine Problemchen mit dem F-Dur Baree Griff Sad
Jetzt habe ich Gedacht, wenn du kein F-Dur spielst, sondern einen anderen Akkord, der irgendwie zu F-Dur passt, dann könntest du das Lied wo F-Dur halt drinne vor kommt mit dem anderen Akkord begleiten, lieg ich da jetzt föllig falsch?
Ich spiele 8 Jahre Klavier und kenn mich mit Kadenzen recht gut aus, aber trotzdem bin ich mir jetzt nicht sicher was man statt dem F-Dur dann spielen könnte.

// Alex


Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!
22-05-2004, 16:15
Suchen Zitieren
stoney22 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 87
Themen: 20
Registriert seit: May 2003
#2
 
Hi Alex

Wenn ich mich nicht irre, glaube ich, dass du F-Dur auch so spielen kanst.

x-x-3-2-1-1

Dabei musst du mit dem Zeigefinger die zweihöchstn Töne drücken.
Glaube ich jedenfals

Bb Stoney22
--
http://www.bscyb.ch 4 ever

100% Anti-FCB
22-05-2004, 16:18
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Teilweise kannst du auch statt F-Dur die Mollparallele nehmen, das ist dann D-Moll.

Passt aber nicht immer!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
22-05-2004, 17:01
Homepage Suchen Zitieren
Vagabond89 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: May 2004
#4
 
Hi,

Ich weiß nicht, x-x-3-2-1-1 klingt ein bisschen komisch, gleich mal meine Nachbarin fragen die weiß das bestimmt,

@startom, danke, D-Moll passt in mein Lied rein! Das klingt gut!

// Alex


Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!
22-05-2004, 17:14
Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
@alex,wenn du den andren f dur akkord spielst darfste halt die unteren net anschlagen,normal klingt das net anders als der baree griff,nur etwas dünner..
--
Smilegreetz,
karen


Smilegreetz,
karen
22-05-2004, 17:18
Suchen Zitieren
Vagabond89 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: May 2004
#6
 
achsooo,

ja.... ist eigentlich logisch Smile

Cool wenn das so auch geht...
Ich lern gerade \"Die Toten Hosen - Alles aus Liebe\".
Ist geil und einfach Smile

thx,
//Alex


Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!
22-05-2004, 18:49
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Dieser F-Dur_Griff über vier Saiten ist denke ich für den Anfang auch besser, dann man dann schneller wechseln kann. Und die Barrees doch auch ein wenig kompliziert sind.
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
22-05-2004, 20:06
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Der \"kleine\" F-Dur Griff klingt aber nur richtig, wenn die dicke E-Saite nicht mit angeschlagen wird.
Eine Vatiante, die dicke E-Saite mit dem Daumen der linken Hand abdämpfen, dann kann sie auch angeschlagen werden.
Gruß Karin

--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
23-05-2004, 12:31
Suchen Zitieren
Vagabond89 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: May 2004
#9
 
Danke, ich krieg es aber immernoch kaum im Takt hin ...
Such ich mir halt langsammere Stücke oder welche ohne F-Dur :-D


Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!
23-05-2004, 12:32
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#10
 
@ Karin_Guitar

F-Dur besteht aus den Tönen: F (Grundton), A (große Terz) und C (die auf A folgende kleine Terz).

Da hat ein E nix zu suchen. Ist klar, dass das der Griff nicht harmonisch klingt.

Deshalb spielt man den F-Dur auch nur über 4 Saiten, bzw. 5, da das A der fünften Saite auch wieder \"dazugehört\".


--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
23-05-2004, 12:40
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@Der_Klassiker

Vielen Dank für den Hinweis. (Wir haben das von einem Gitarrenprofi mal so erklärt bekommen). Aber macht natürlich Sinn.
Thumbs
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
23-05-2004, 12:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation