Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ein Anderer Akkord für F-Dur - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Ein Anderer Akkord für F-Dur (/showthread.php?tid=10992)



RE: Ein Anderer Akkord für F-Dur - Vagabond89 - 22-05-2004

Hi,

Ich bin noch recht neu im Gitarrespielen und habe so meine Problemchen mit dem F-Dur Baree Griff Sad
Jetzt habe ich Gedacht, wenn du kein F-Dur spielst, sondern einen anderen Akkord, der irgendwie zu F-Dur passt, dann könntest du das Lied wo F-Dur halt drinne vor kommt mit dem anderen Akkord begleiten, lieg ich da jetzt föllig falsch?
Ich spiele 8 Jahre Klavier und kenn mich mit Kadenzen recht gut aus, aber trotzdem bin ich mir jetzt nicht sicher was man statt dem F-Dur dann spielen könnte.

// Alex


- stoney22 - 22-05-2004

Hi Alex

Wenn ich mich nicht irre, glaube ich, dass du F-Dur auch so spielen kanst.

x-x-3-2-1-1

Dabei musst du mit dem Zeigefinger die zweihöchstn Töne drücken.
Glaube ich jedenfals

Bb Stoney22
--
http://www.bscyb.ch 4 ever

100% Anti-FCB


- startom - 22-05-2004

Teilweise kannst du auch statt F-Dur die Mollparallele nehmen, das ist dann D-Moll.

Passt aber nicht immer!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Vagabond89 - 22-05-2004

Hi,

Ich weiß nicht, x-x-3-2-1-1 klingt ein bisschen komisch, gleich mal meine Nachbarin fragen die weiß das bestimmt,

@startom, danke, D-Moll passt in mein Lied rein! Das klingt gut!

// Alex


- -karen- - 22-05-2004

@alex,wenn du den andren f dur akkord spielst darfste halt die unteren net anschlagen,normal klingt das net anders als der baree griff,nur etwas dünner..
--
Smilegreetz,
karen


- Vagabond89 - 22-05-2004

achsooo,

ja.... ist eigentlich logisch Smile

Cool wenn das so auch geht...
Ich lern gerade \"Die Toten Hosen - Alles aus Liebe\".
Ist geil und einfach Smile

thx,
//Alex


- Der_Klassiker - 22-05-2004

Dieser F-Dur_Griff über vier Saiten ist denke ich für den Anfang auch besser, dann man dann schneller wechseln kann. Und die Barrees doch auch ein wenig kompliziert sind.
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- Little_Mama - 23-05-2004

Der \"kleine\" F-Dur Griff klingt aber nur richtig, wenn die dicke E-Saite nicht mit angeschlagen wird.
Eine Vatiante, die dicke E-Saite mit dem Daumen der linken Hand abdämpfen, dann kann sie auch angeschlagen werden.
Gruß Karin

--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Vagabond89 - 23-05-2004

Danke, ich krieg es aber immernoch kaum im Takt hin ...
Such ich mir halt langsammere Stücke oder welche ohne F-Dur :-D


- Der_Klassiker - 23-05-2004

@ Karin_Guitar

F-Dur besteht aus den Tönen: F (Grundton), A (große Terz) und C (die auf A folgende kleine Terz).

Da hat ein E nix zu suchen. Ist klar, dass das der Griff nicht harmonisch klingt.

Deshalb spielt man den F-Dur auch nur über 4 Saiten, bzw. 5, da das A der fünften Saite auch wieder \"dazugehört\".


--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- Little_Mama - 23-05-2004

@Der_Klassiker

Vielen Dank für den Hinweis. (Wir haben das von einem Gitarrenprofi mal so erklärt bekommen). Aber macht natürlich Sinn.
Thumbs
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!