This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Will Schnäppchen machen...
deadmanrulez Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2003
#1
RE: Will Schnäppchen machen...
Will mir in Ebay ne weitere E-Gitarre günstig ersteigern. Habe auch einige in \"Beobachten\" drinnen. Ich wollte jetzt einfach mal fragen, ob jemand Erfahrung mit folgenden Gitarren hat. Ich will einen möglichst rockigen Sound erzielen.


-Gitarre von Jacky Jackson im Airbrush Design 106. Das Tonabnehmersystem besteht aus 1 Humbucker und 2 Singlecoil. Die Gitarre hat einen Volumen- , 2 Tonregler und einen 5-wege Pick-Up-Selector

Das Tonabnehmersystem besteht aus 1 Humbucker und 2 Singlecoil. Die Gitarre hat einen Volumen- , 2 Tonregler und einen 5-wege Pick-Up-Selector

[Bild: 106.3.jpg]

---------------------------------------------------------------------- ------------

-Career Les Paul Kopie

Es wurden einige Umbauten vorgenommen und Teile ersetzt:

-Neck Humbucker ersetzt mit Epiphone Special II Humbucker (ca. € 15,-)

-Bridge Humbucker ersetz mit HotHB8B Alnico aus Epiphone Explorer (ca € 40,-). Der macht ordentlich Dampf und ist extra \"crispy\"

-Tuners ersetzt durch Dixon Machine Heads (€ 40) Auf Wunsch lege ich die alten, schrottigen Tuners bei!

-Poti Knöpfe sind jetzt Speed Knobs von Epiphone

-Bridge und Stop bar ersetzt durch no Name Fernost Farbikat besserer Qualität als Originalteile

Trussrod Cover durch Eigenbau ersetzt. Original fehlte.

Switch washer ersetzt durch Epiphone Teil.

[Bild: 78_1.JPG]


---------------------------------------------------------------------- ------------

Marathon E-Gitarre mit Airbrush

-2 humbucker

[IMG]Will mir in Ebay ne weitere E-Gitarre günstig ersteigern. Habe auch einige in \"Beobachten\" drinnen. Ich wollte jetzt einfach mal fragen, ob jemand Erfahrung mit folgenden Gitarren hat. Ich will einen möglichst rockigen Sound erzielen.


-Gitarre von Jacky Jackson im Airbrush Design 106. Das Tonabnehmersystem besteht aus 1 Humbucker und 2 Singlecoil. Die Gitarre hat einen Volumen- , 2 Tonregler und einen 5-wege Pick-Up-Selector

[IMG] Das Tonabnehmersystem besteht aus 1 Humbucker und 2 Singlecoil. Die Gitarre hat einen Volumen- , 2 Tonregler und einen 5-wege Pick-Up-Selector[/img]

---------------------------------------------------------------------- ------------

-Career Les Paul Kopie

Es wurden einige Umbauten vorgenommen und Teile ersetzt:

-Neck Humbucker ersetzt mit Epiphone Special II Humbucker (ca. € 15,-)

-Bridge Humbucker ersetz mit HotHB8B Alnico aus Epiphone Explorer (ca € 40,-). Der macht ordentlich Dampf und ist extra \"crispy\"

-Tuners ersetzt durch Dixon Machine Heads (€ 40) Auf Wunsch lege ich die alten, schrottigen Tuners bei!

-Poti Knöpfe sind jetzt Speed Knobs von Epiphone

-Bridge und Stop bar ersetzt durch no Name Fernost Farbikat besserer Qualität als Originalteile

Trussrod Cover durch Eigenbau ersetzt. Original fehlte.

Switch washer ersetzt durch Epiphone Teil.

[Bild: 78_1.JPG]


---------------------------------------------------------------------- ------------

Marathon E-Gitarre mit Airbrush

-2 humbucker

[Bild: 06_1.JPG]



--
Ich bin gegen Rechts!!!


Ich bin gegen Rechts!!!
06-02-2004, 19:51
Suchen Zitieren
Marci_55 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Hi!

Ich habe ne Ibanez, mit der man echt abrocken kann!!

Ich denke bei diesen Gitarrren, kannst du
mit einer Les Paul nie was falsch machen!!
Viele alte und neue Rockbands benutzen ausschliesslich
eine Les Paul!
Aber es kommt nicht nur auf die E-Gitarrre an, sondern auch auf den Verstärker.
DA würde ich vielleicht einen von Marshall empfelen.
Denn Marshall ist sozusagen der Mercedes unter den Amps!!

Viel Spass

--
Man kann sich nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können


man kann sich nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können!
07-02-2004, 12:50
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Gitarren bzw Amps mit Autos vergleichen ist etwas strange. Gitarren und Amps brauchen keinen Sprit, machen keine Abgase, parken nicht mein Auto zu ;D

Marathon, Carreer und Jacky Jackson etc. sind mir eher als Billigmarken bekannt, es gibt unabhängig davon auch verdammt schlechte LP-Kopien.

Mehr als 150 Euro würde ich da nicht geben.

Schnäppchen machen ist bei Ebay im Bereich Musikinstrumente fast unmöglich. Alle wirklich guten Sachen gehen immer sehr teuer weg.
Ausnahme: große Boxen an Selbstabholer (kein Versand), da kann man Glück haben, wenn das in der Nähe ist.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
07-02-2004, 14:10
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation