This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Linkshänder sucht Westerngitarre mit Cutaway und Pickup
MikaHika Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2013
#1
RE: Linkshänder sucht Westerngitarre mit Cutaway und Pickup
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einer Westerngitarre (Dreadnought mit Cutaway) mit massiven Deck für Linkshänder, habe bisher mit einer geliehen Richwood RL-10LEBK geübt und brauche Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Modells. Ein Rechtshänder Modell habe ich im Gitarrenladen getestet, nur ist das Gefühl so zu spielen sehr fremd und unangenehm. Es wäre toll, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

(1) Welche Art von Gitarre (z.B. Westerngitarre) suchst du?

Westerngitarre (Dreadnought mit Cutaway) mit massiven Deck für Linkshänder

(2) Welche Musikstilrichtung beabsichtigst du zu spielen?

Rock/Indie

(3) Wieviel Geld hast du eingeplant auszugeben?

bis 300,00 €

(4) Wo setzt du die Gitarre primär ein (zu Hause, Bühne, Studio) und wie groß ist deine Erfahrung?

Zu Hause, Anschluss am MacBook. Als Einsteiger ist nur eine geringe Spielerfahrung vorhanden.

(5) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf, Internet- oder Ladenkauf?

Alle Arten kommen Infrage, da Gebrauchte oft nicht minder gut sind als Neue. Sollte jemand einen guten Tipp für den Raum Berlin haben würde ich mich sehr freuen.

(6) Sonstige Hinweise (z.B.: Gitarrenform, Optik, Features, weiteres Zubehör, usw.)

Gitarrenform: Westerngitarre Dreadnought mit Cutaway
!Achtung:Bitte mit massiven Deck!

Größe: 4/4

Optik: glänzend / vorwiegend dunkele Farben

Features: Wichtig sind mir ein intergriertes Pickup System und Stimmgerät.

Ich habe einige Modelle gefunden, daher ist mir eure Meinung auch zu diesen sehr wichtig:
(A)Cort MR710F NS
( http://www.beyers-music.de/beyers/s....o.php?products_id=5011722 )
(B)Ibanez AEL-10LE-BK
( http://www.session.de/Ibanez-AEL-10LE-BK.html )
©Fender CD-100 CE LH NA
( http://www.thomann.de/de/fender_cd100_ce_lh_na.htm )
(D)Richwood RD-17LCE
( http://www.musik-service-siegen.de/....kgitarre-Dreadnought.html )
(E)Baton Rouge L12-Left
( http://www.in-tune-musik.de/start.p....8&rgt=209&level=3 )


Ich hoffe das ich mit euren Alternativen bzw. Meinungen zu meinen Modellen eine richtige Gitarre finde. Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
17-03-2013, 12:05
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Da ist die Ibanez ja die einzige Dunkle Wink
Generell sind die Gitarren wahrscheinlich verarbeitungsmässig und tonlich in der gleichen Klasse. Da sollte schon das eigene Ohr und das Gefühl fürs Instrument entscheiden, also selbst ausprobieren.
Bei den Pickups gibts auch Unterschiede... die Ibanez hat nen B-Band, welchen manche Zuppler bevorzugen. Die Fishmans sind manchmal etwas zu spitz und piezomässig. Man kann aber sagen, dass die verbauten PUs i.d.R. ganz gut zum Instrument passen, egal welcher Hersteller. Auch hier gilt ausprobieren.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
17-03-2013, 15:33
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Die letzte Gitarre, die du in der Liste Gitarre in deiner Liste (Baton) ist eine 12-saitige ohne Pickup, die fällt also schon einmal weg. Ansonsten hilft m.E. nur anspielen und vergleichen. Am ehesten spüren würde ich die Unterschiede im Saitenabstand. Dieser ist fürs Spielgefühl recht entscheidend. Ansonsten solltest du auf den Klang, auf die Verarbeitung (schnarrende Saiten, benötigter Kraftaufwand zum Greifen z.B. eines F-Akkordes), auf die Oktavreinheit (hörst du einen Unterschied in der Tonhöhe zwischen wenn du eine Saite im 12. Bund normal greifst und wenn du auf dieser Seite im 12. Bund einen Flageolett spielst) achten.

Ich persönlich vermute, dass die Ibanez ein heißer Tipp ist, zumal die Variante für Rechtshänder beim selben Händler gleich 50 Euro mehr kostet.. Dein praktischer Vergleich kann aber zu einem ganz anderen Ergebnis führen.

Gruß,


GHETTO
17-03-2013, 16:07
Suchen Zitieren
MikaHika Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2013
#4
 
Zitat: Original von hoggabogges:
Bei den Pickups gibts auch Unterschiede... die Ibanez hat nen B-Band, welchen manche Zuppler bevorzugen. Die Fishmans sind manchmal etwas zu spitz und piezomässig. Man kann aber sagen, dass die verbauten PUs i.d.R. ganz gut zum Instrument passen, egal welcher Hersteller.
Original von ghetto:
Ich persönlich vermute, dass die Ibanez ein heißer Tipp ist, zumal die Variante für Rechtshänder beim selben Händler gleich 50 Euro mehr kostet.. Dein praktischer Vergleich kann aber zu einem ganz anderen Ergebnis führen.



Ich tendiere eher zu Ibanez, die Marke ist stark Vertreten und ich habe bisher keine Kritik über die Gitarre gefunden. Leider kann ich auf der Ibanez Homepage für Deutschland die Ibanez AEL-10LE-BK nicht finden. Daher kann ich nicht prüfen ob die Decke als auch die Zarge und der Boden massiv sind. Das wäre für das Preissegment wirklich ein Favorit.




Original von ghetto:
Die
letzte Gitarre, die du in der Liste Gitarre in deiner Liste (Baton) ist
eine 12-saitige ohne Pickup, die fällt also schon einmal weg.

Ja das ist ein Fehler von mir. Bei der Suche einfach zu wenig gefunden, da ist mir die wohl rein gerutscht.
17-03-2013, 18:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation