Daniel
Klampfer
  
Beiträge: 104
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2002
|
RE: Mal ne Frage
Hi @ all,
hab da mal ne Frage: wozu brauch ich das # bzw. das b als Vorzeichen?
Okay, das # erhöht den Ton, das b vermindert den Ton.
Aber wozu? Ich meine, ist es nicht einfacher, nur das # oder nur das b zu verwenden?
Zugegeben, es sieht auf papier seltsam aus, wenn ich ne chromatische Tonleiter aufschreib und nur das # bzw das b verwende. Aber der effekt ist doch der selbe.
Nun habe ich neulich mit nem Bekannten geredet ( spielt Gitarre ), der meinte es hänge mit der harmonielehre zusammen.
Und da kennt er sich genauso wenig aus wie ich.
Ich hoffe, mir bzw uns kann jemand aufklären.
Grüßle,
Daniel
--
\"Glück allein ist der innere Friede. Lerne ihn finden.\"
Gautama Buddha (um 560 -480 v.Chr)
It is time for a new beginning. From anger to peace, through pain to understanding, with patience to victory, I stand before you
|
|
11-11-2002, 16:12 |
|
Avi88
Barree-Künstler
      
Beiträge: 481
Themen: 63
Registriert seit: Nov 2002
|
|
12-11-2002, 18:24 |
|
AndyTheke
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
                
|
@ Daniel, schau doch mal in den Musiktheorie Teil 1.
Dort kannst du nachlesen, warum bei G-Dur das f zum fis wird und nicht das g zu ges.
genauso, warum bei F-Dur das h zum b und nicht das a zum ais.
Eine Tonleiter (G-Dur) ist ja keine Tonleiter mehr, wenn sie
g a h c d e ges g
heissen würde. Eine Tonleiter hat nunmal als Stufen die
Prime, Secunde, Terz, Quart, Quinte, Sexte, Septime und Oktave,
und nicht
Prime, Secunde, Terz, Quart, Quinte, Sexte, verminderte Oktave und Oktave.
Vielleicht isses dir jetzt klar geworden...
Gruß, Andy
--
Prost
Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
|
|
12-11-2002, 21:49 |
|
|