This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TuxGuitar
Crafter Offline
Solist
********

Beiträge: 942
Themen: 244
Registriert seit: May 2005
FT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: TuxGuitar
Habe ich heute im Netz gefunden!

*************************


Steckt in Ihnen Jimi Hendrix? Finden Sie es heraus und komponieren Sie Ihre eigenen Songs für die Gitarre mit TuxGuitar.




TuxGuitar
ist ein einfach zu bedienendes Programm, mit dem Sie eigene Lieder
komponieren können. Entweder Sie verwenden dabei die bekannten
Musik-Noten oder Sie greifen auf die Tabulator-Schreibweise für
Gitarren zurück. Auch mehrstimmige Songs sind kein Problem für das
quelloffene TuxGuitar.



Tempo, Tonart und vieles mehr können Sie nach Ihren Wünschen einstellen
oder nachträglich anpassen. Das Ergebnis lässt sich auf verschiedenen
Musik-Instrumenten im Programm selber abspielen. Jedoch liegen die
Sound-Files nur in MIDI-Qualität vor.



Während dem Abspielen sehen Sie wahlweise einen Gitarren-Hals oder eine
Klaviatur, auf dem die gerade angeschlagenen Töne angezeigt werden.



Fazit: TuxGuitar ist ein klasse Kompositions-Tool. Wollen Sie selber in die Saiten hauen, dann sollten Sie \"Frets on Fire\" ausprobieren.



Hinweis: Damit Sie TuxGuitar auf Ihrem PC ausführen können, müssen die Java Runtimes installiert sein.

http://www.chip.de/downloads/TuxGuitar_31278363.html


Gruß Crafter und Gabi

http://www.dieter-zawodniak.de
03-04-2009, 11:31
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Guitar pro als open source. Gibts bei Ubuntu einfach aus dem Paketmanager zum installieren. Achtung, die Java-Runtime wird nicht automatisch mitinstalliert (die Abhängigkeiten stimmen wohl nicht ganz), einfach nachinstallieren.

Öffnet Guitarpro files.
03-04-2009, 14:49
Suchen Zitieren
Crafter Offline
Solist
********

Beiträge: 942
Themen: 244
Registriert seit: May 2005
FT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat: Original von cat:
Guitar pro als open source. Gibts bei Ubuntu einfach aus dem Paketmanager zum installieren. Achtung, die Java-Runtime wird nicht automatisch mitinstalliert (die Abhängigkeiten stimmen wohl nicht ganz), einfach nachinstallieren.

Öffnet Guitarpro files.
Danke dir CAT, liebe Grüße aus Deutschland nach Wien! Thumbs


Gruß Crafter und Gabi

http://www.dieter-zawodniak.de
03-04-2009, 16:11
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Kost ja nix, kann man durchaus mal ausprobieren. Allerdings finde ich das nicht ganz so prickelnd. Da gefällt mir das ebenso kostenlose Powertab besser.

Da dieses auch nicht so recht macht, was ich gerne hätte, hab ich mich entschlossen, für gute Software auch Geld auszugeben und hab mir TablEdit gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Hier kommt man übrigens bei dem derzeitigen Dollarkurs immer noch günstiger, wenn man es in den USA kauft, nicht in Europa.


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
05-04-2009, 19:39
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation