This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Legal unterrichten?
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#31
 
Suche Picking -Lehrer, zahle schwatt !!!



Drink


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
20-01-2009, 08:05
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#32
 
Mach doch nicht son Theater wegen ungelegter Eier.

Ob Du nun 1 Stunde allein Deinem Zimmer klimperst oder ob da einer dabeisitzt,

sich was bei Dir abguckt und Dir dafür ein paar Mäuse gibt - wen interessierts ?

bushi hat völlig recht.

bernie1
20-01-2009, 18:35
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#33
 
Sorry vorweg - das Thema Umsatzsteuer ist ja im Prinzip ausreichend behandelt. Aber vielleicht noch mal eine kleine Beispielrechnung, um das was die liebe Aenne (wir sind aber jetzt quitt, oder? :-3 ) geschrieben hat zu verdeutlichen...

Ich geh mal von zwei ganz banalen und unrealistischen (Ausgangs-)Fällen aus, die da heißen:
a) Ausgaben für Equipment 3.000,- netto und Einnahmen durch Unterricht 1.000,- netto
b) Einnahmen durch Unterricht 3.000,- netto und Ausgaben für Equipment 1.000,- netto

Gewerbe mit Umsatzsteuer

a)

Ausgaben = 3.570,- (bei Anschaffung zahl ich die vollen 119% des Verkäufers - wird ja noch verrechnet...)
Einnahmen = 1.190,- (ich versteure \"meinen Mehrwert\" und nehme die 19% stellvertretend fürs Finanzamt ein)

Verrechnung:
570,-
Vorsteuer - 190,- Umsatzsteuer = 380,- Vorsteuerüberhang

Heißt im Klartext: Das Geld gibts vom Fiskus zurück, da ich mehr Lieferungen/Leistungen in Anspruch genommen als selbst erstellt habe.

Ergebnis:
= 1.190,- Einnahmen - 3.570,- Ausgaben + 380,- Ausgleich der Steuer
= Verlust von 2000,-

b)

Ausgaben = 1190,-
Einnahmen = 3570,-

Verrechnung:
570,- Umsatzsteuer - 190,- Umsatzsteuer = 380,- Umsatzsteuerzahllast

Heißt also - umgekehrter Fall - ich muss die Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt ausgleichen und 380,- überweisen.

Ergebnis:
= 3570,- Einnahmen - 1190,- Ausgaben - 380,- Ausgleich der Steuer
= Gewinn von 2000,-


Was will uns der Dichter damit sagen? Hab ich ehrlich gesagt vergessen :p Wink

Die Verrechnung geht selbstverständlich +- 0 zur Ausgangsrechnung auf. Von Rabatt keine Spur.

Einziger Vorteil (... wollte das alles noch mal komplett für Gewerbe ohne Umsatzsteuer ausrechnen; lässt sich aber auch in einem Satz sagen...)

Also einziger Vorteil ist, dass ich die liebe MwSt an den Kunden weitergeben darf. (Bzw. der Lehrer ohne UST wird um den Einkauf von 119% ohne Verrechnung benachteiligt - wie ein ganz normaler Endverbraucher eben). Doch durch Verrechnung Vorsteuer ./. Umsatzsteuer ergibt sich kein Vorteil von 19%. Bei weitem nicht. Der Lehrer ohne UST hätte nämlich im Fall b) einen Gewinn von 1.180,- gemacht (Einnahmen von 3000 ./. Ausgaben von 1190). Von einem echten \"19% Rabatt\" würde ich erst dann sprechen, wenn der UST-Lehrer im Fall b) wirklich einen Gewinn von 2153,90 (1810 * 1,19) erwirtschaftet hätte.

Dem gegenüber stehen der \"Aufwand\" für die zusätzliche Steuerverrechnung und möglicherweise -prüfung.

So - genug Zahlen für heute...
Wenn die Rechnung falsch ist, bitte berichtigen.
20-01-2009, 19:05
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#34
 
Zitat: Original von bernie1:
Mach doch nicht son Theater wegen ungelegter Eier.

Ob Du nun 1 Stunde allein Deinem Zimmer klimperst oder ob da einer dabeisitzt,

sich was bei Dir abguckt und Dir dafür ein paar Mäuse gibt - wen interessierts ?

bushi hat völlig recht.
Spätestens wird es dann wichtig, wenn der Schüler eine \"ordentliche\" Quittung für die Unterrichtsgebühr haben möchte. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Einstellung in meinem Augen doch recht leichtsinnig ist. Aber wie wohl schon häufiger gehört, handhabt das jeder so, wie er es für richtig hält - und ich halte es für richtig, den Staat nicht zu betrügen!
(Natürlich meine ich nicht, dass man jemand mal was für nen Zwanni auf der Gitarre zeigt ... ich spreche von einem regelmäßigem Einkommen, dass den Satz übersteigt, der rechtlich gesehen noch unter dem Einkommensteuerpflichtigen liegt)

@Oslo: Vielen Dank für diese wirklich aufwendige und ausführliche Rechnung ... special thanks!

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
20-01-2009, 19:33
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#35
 
Zitat:Original von OsloFighter:

Die Verrechnung geht selbstverständlich +- 0 zur Ausgangsrechnung auf. Von Rabatt keine Spur.

Dass es +- 0 ausgeht ist klar. Deswegen wird die USt. auch als sog. durchlaufender bzw. neutraler Posten bezeichnet.

Ich wollte auch nur anmerken, dass, wenn man es übertreibt oder darauf anlegt, das Finanzamt zu der Überzeugung gelangen kann, dass keine Gewinnerzielungsabsicht, sondern Liebhaberei vorliegt. Und das geht wohl schneller als man denkt.

Darauf bin ich seinerzeit (diese Fotografiegeschichte) aufmerksam geworden. Einige andere, die das durchgezogen hatten, haben erstmal professionelles Equipment gekauft (da gehen mal schnell ein paar Tausender bis Zehntausender weg) (gekauft hätten sie es aber wahrscheinlich so oder so... :-D ). Vorsteuerabzug, riesen Forderung ggü. Finanzamt. Und schwups: kaum Umsätze, Liebhaberei und Rückforderung der Vorsteuergutschrift.
20-01-2009, 23:10
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#36
 
Iamwithstupid

Schon klar - wir wissen ja wovon wir reden Smile
Bloß für Unwissende soll das nicht wie das Schlaraffenland für Gitarristen aussehen...
20-01-2009, 23:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation