This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel beim Barré?
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: Wechsel beim Barré?
Hallo,

nachdem ich die Barrégriffe schön langsam ordentlich hinbekomme, habe ich jetzt das Problem beim schnellen Wechsel. Die Bünde rauf geht es nicht so übel, aber runter (z.B. von 6 auf 2) verheddere ich mich ständig, da habe ich dann eine deutlich Pause.
Gibt es dafür ein spezielles Training?

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
14-12-2008, 18:25
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
...weiterüben....der Erfolg setzt fliessend ein, und ehe du dich versiehst, gehts auf einmal fast von allein. Wink


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
14-12-2008, 22:04
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Ich schätze das ist ein Problem der Orientierung auf dem Griffbrett. Und das kommt - wie schon gesagt - mit der Zeit von alleine, also einfach weiter üben ;-)


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
15-12-2008, 01:07
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Na gut, einen kleinen Zaubertrick gibts da schon...

Wenn du zuerst Em im 7. Bund und dann G im 3. Bund spielen musst, dann kannst du bei den letzten (An-) Schlägen des Em die Finger der linken Hand schon anheben, so dass die Saiten gedämpt sind. Inzwischen bewegst du die Hand den Hals runter, so dass der G-Akkord beim 1. (An-) Schlag wieder voll erklingt.

Zur Erläuterung ein kleines Beispiel:
Code:
Taktschlag:     1      2     3     4     1     2     3     4
Akkord:         Em                       G                       :|
Rechte Hand:    /      /  /     /  /  /  /     /  /     /  /  /
Dämpfen (d):                       d  d                    d  d
Die \"gedämpfte Zeit\" wird mit mehr Übung immer kürzer.

Gruß und viel Erfolg,


GHETTO
15-12-2008, 11:14
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Hi Maxxine. Hast dus schon mal mit Zwischenanschlägen probiert? (xxxxxx) Damit einfach 1-2 Takte füllen, während du wechselst. Smile
15-12-2008, 13:56
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von OsloFighter:
Hi Maxxine. Hast dus schon mal mit Zwischenanschlägen probiert? (xxxxxx) Damit einfach 1-2 Takte füllen, während du wechselst. Smile [/sig]
@Oslo,

was ist der Unterschied (außer dass du 1-2 Takte und ich nur einen Schlag fülle)?

Gruß,


GHETTO
15-12-2008, 14:56
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Hast Recht: Es gibt keinen :p I)
15-12-2008, 17:22
Suchen Zitieren
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#8
 
Danke ihr Lieben!

Werde mich mal mit den Zwischenanschlägen üben, ich fürchte aber das liest sich einfacher als es zu tun.
Daß beim vom Wechsel von A (5.Bund) auf F#m (2. Bund) immer die Finger verrutschen und es sich scheusslich anhört - dagegen gibt es wohl kein Mittel, oder?

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
15-12-2008, 19:44
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Zitat:Original von hoggabogges:
...weiterüben....der Erfolg setzt fliessend ein, und ehe du dich versiehst, gehts auf einmal fast von allein. Wink

[Bild: 101px-Pfeil_oben.svg.png]



Aber ich war da auch sehr ungeduldig. Fehler mach ich immer noch, aber klappt immer besser Wink



15-12-2008, 20:35
Homepage Suchen Zitieren
ReRo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
#10
 
Ich habe immer beim Fernsehgucken leise die Barreegriffe vor mich hingespielt un konnte es dann innerhalb von einer woche...einfach am ball bleiben ;-)


Viele Grüße,

ReRo
22-12-2008, 01:23
Suchen Zitieren
tray Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 90
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2007
#11
 
Hi,

wie wäre es denn, wenn du nach dem Anschlag des Barrré direkt eine Seite leer anschlägst? In der Zeit in welcher die leere Seite klingt, hast du eine kleine Zeitspanne um zu wechseln.

Also, vielleicht so:

|| Anschlag Akkord || Anschlag leere Seite || (WECHSEL) || Anschlag Akkord

e|---------7---------------------------------------------------------- ------------------------3------------
h|---------8---------------------------------------------------------- ------------------------3------------
g|---------9---------------------------------------------------------- ------------------------4------------
d|---------9---------------------------------------------------------- ------------------------5------------
a|---------7---------------------------------------------------------- ------------------------5------------
E|-----------------------------------------0-------------------------- ------------------------3------------
28-12-2008, 12:07
Suchen Zitieren
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#12
 
Hallo,

danke euch sehr, aber es wird wirklich besser - es klingt zwar nicht immer hervorragend, aber die Pausen werden deutlich kürzer. Smile.
Fernseher habe ich keinen, aber es geht auch ohne ganz gut.

@tray
Danke für den Vorschlag und die schöne Grafik.

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
28-12-2008, 23:57
Suchen Zitieren
Mitchel-Summer Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 187
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
#13
 
Zitat: Original von Maxxine:
Hallo,

nachdem ich die Barrégriffe schön langsam ordentlich hinbekomme, habe ich jetzt das Problem beim schnellen Wechsel. Die Bünde rauf geht es nicht so übel, aber runter (z.B. von 6 auf 2) verheddere ich mich ständig, da habe ich dann eine deutlich Pause.
Gibt es dafür ein spezielles Training?

LG Maxxine


Zum Üben kann man während man im 6 Bund spielt, schon an den Griff im 2. Bund denken und auf dem Griffbrett den 2. Bund anvisieren. Mit Punkten auf dem Griffbrett geht das recht einfach. Dann zum richtigen Zeitpunkt wechseln. Nach einer Weile funktioniert das ganz gut und nach mehrtätigem Üben geht das ganz von alleine. Ist reine Kopfsache.

Bis denne


Bis denne
Mitchel Summer
http://mitchelsummer.forumieren.com/
Mitchel Summer jetzt auch auf Facebook und Twitter!
Vote für Mitchel Summer: http://www.austriapop40.at/
10-01-2009, 16:01
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation