This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SG-Style Gitarren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#16
 
Zitat:Original von Skydan:
SG = Sehr Gopflastig Rolleyes

Andere Hersteller haben auch schöne Modelle ...


Gibson SG Standard -> Fehlanzeige (zumindest bei mir)

:rotate:
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
08-07-2007, 20:54
Suchen Zitieren
Theodosius666 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#17
 
Die SG Special finde ich jetzt nicht so schrottig und vom Klang her auch aggressiver als die SG Standard. Würde mal beide antesten. Viele SG-Modelle überzeugen durch ihre Leichtigkeit, das ist für langes Proben sehr wertvoll.

Ansonsten nach einer guten Gebrauchten Ausschau halten, mit etwas Glück (und v. a. viel Zeit und Geduld) findet man da schon mal was ganz gutes!

Und dann noch das: auch wenn Du voll auf die SG-Modelle stehst (ich denk jetzt mal vor allem aus optischen Gründen), teste alles was Dir unter die Finger kommt!

Viel Glück bei der Suche und lass Dir Zeit! Thumbs
11-07-2007, 13:42
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#18
 
ich war gestern bei musikproduktiv in ibbenbüren. da hat mir besonders die Epiphone SG G-400 EMG Alpine White Chrome gefallen. die tiefe e-saite hat zwar geschnarrt, aber ich denke soetwas lässt sich beheben. kann mir vllt jemand was zu dieser gitarre sagen?

hier ein link: http://www.musikhaus-korn.de/E-Gitarren/...58426.aspx


Yipp Yipp!
21-07-2007, 13:27
Suchen Zitieren
Chaosnut Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2005
#19
 
also ich bin stolzer besitzer einer epiphone sg custom Smile
ich liebe diese gitarre ... von der lackierung über die goldene
hardwäre über den unverwechselbaren sound.
durch die 3 humbuger kann man wunderebare cleansounds
erziehlen aber auch richtig verzehrt losrocken zwar nicht wie
mit einer paula oder einer sg mit 2 humbugern.
zum thema kopflastig. meine ist es auf jeden fall !!!
mit der zeit gewöhnt man sich aber dranne wie ich finde.
preislich liegt die sg custom bei ca 450 € die sich in jedem falle
lohnen.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen Wink
lg julian
21-07-2007, 18:31
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#20
 
hab gerade rausgefunden, dass diese weiße sg custom shop von epiphone ein limitiertes modell is.... ich müsste mich dann glaub ich beeilen wenn ich die haben will? soll ich sie kaufen?

@julian: hört sich ja nich schlecht an... ich mag aber keine goldhardware. naja das is was subjektvies, ich kann sie ja mal anspielen, wenn ich wieder bei musikproduktiv bin


Yipp Yipp!
22-07-2007, 14:13
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#21
 
oder kann mir jemand sagen ob die unterschiede zwischen dieser custom shop und der normalen sg so groß sind, dass sich der doppelte preis lohnt? kann man sich auch eine normale sg von epiphone kaufen und mit emg humbucker ausstatten? was kosten denn emg humbucker?
jaja fragen über fragen;-) aber dazu is das forum ja da =P


Yipp Yipp!
22-07-2007, 14:14
Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#22
 
Wenn sie dir gefällt... Ich find den Preis etwas happig aber ich kenn das Instrument ja net


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
22-07-2007, 14:22
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#23
 
ja klar gefällt sie mir. aber ich frage mich, ob es nich günstiger wäre, sich eine normale epiphone sg für 319€ zu kaufen und mit emg humbuckern auszustatten... weiß das jemand?

achja mit kopflastigkeit hab ich kein problem. ich werde mir nen rauen gurt kaufen, das sollte abhilfe verschaffen. und wenn nich, is mir das auch egal =P


Yipp Yipp!
28-07-2007, 14:38
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#24
 
@Knicknase

EMG Humbucker liegen so zwischen 80€ und 130€ pro stück. Allerdings wird die Epi für 319€ auch vom Holz und der Verarbeitung lange nicht so toll sein wie eine die das doppelte kostet.
29-07-2007, 13:01
Homepage Suchen Zitieren
durness Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
#25
 
Tach,

mal ein ungewöhnlicher Tip:

http://www.eastwoodguitars.com/

Dort findest du etwas besondere Guitarren u.a. auch die Corona, die SG nachempfunden wurde. Due Qualität ist absolut gut, obwohl die Teile wirklich günstig sind,w erden sie von einigen auf Profis auf der Bühne gespielt,. z. Bso. Calexico.

Daneben gibts doch doch von Gibson die \"Faded-Version\" hier schon für 800 Ocken.....

http://www.musik-service.de/Gitarre-Gibs...364de.aspx

Bei Thoman gibts von Framus die renegade Pro für unter 700 €, sieht zwar ein wenig nach Tele aus, hat aber zwei Humbucker, u.a. den Jeff Beck SH4 von Seymor Duncan am Steg und hat ien ähnliches Konzept. Mehr kriegst du nicht fürs Geld. Die Hälse bei Framus sind ein Traum, die teile spioelen sich von selbst - ich krieg übrigens keine Provisionen.

Gruß, Durness
31-07-2007, 09:37
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#26
 
´Hi ich habe hier gerade alles mit Interesse gelesen!
Ich spieler selber 2 gibson sg, eine custom und eine standard!
Daneben hatte ich auch mal eine Epiphone sg 400, die ich aber schnell wieder verkauft habe!
(Wie mein Vorredner auch meint hatte ich auch das gefühl das zwischen gibson und Epiphone welten liegen!)

Meine 1Gibson sg standard habe ich übers Internet verkauft weil ich von cherry gern auf ebony wechseln wollte.
Gebrauchte sg specials von gibson kriegt man im internet schon teilweise ab 500 euro und die sind den Epis, denke ich mal vorzuziehen.

Klar ist es ein komisches gefühl erstmal aber wenn man kontakt (telefonisch) mit dem verkäufer aufnimmt sollte es ok sein!

Ich habe so nur positive erfahrungen gemacht ( 2 sg standard auch übers internet bestellt)

Nimm dir etwas Zeit beim suchen und achte darauf das alles seriös ist!
Das meine Empfehlung!
Schönen Gruss!!
MFG, CapOne!!!Thumbs Thumbs


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
31-07-2007, 22:18
Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#27
 
Zitat:Original von knicknase:
hab gerade rausgefunden, dass diese weiße sg custom shop von epiphone ein limitiertes modell is.... ich müsste mich dann glaub ich beeilen wenn ich die haben will? soll ich sie kaufen?

@julian: hört sich ja nich schlecht an... ich mag aber keine goldhardware. naja das is was subjektvies, ich kann sie ja mal anspielen, wenn ich wieder bei musikproduktiv bin

Ich selbst habe eine SG400 Ldt. Model mit dem Maestro trem von Epiphone und bin absolut damit zufrieden.
Auch ein so genanntes Customshop Modell, obwohl man diese Aussage eher vergessen sollte.
Dennoch ist die Gitarre sehr gut verarbeitet und klingt wirklich erwachsen.

Ich habe im Musiker board über diese Gitarre ein Review geschrieben, denke die custom geht in die Richtung, zumindest was die Limitierung anbetrifft Smile

http://www.musiker-board.de/vb/e-gitarre...eview.html

Diese Custom in weiss hat ebenfalls sehr gut abgeschnitten, sie ist mittlerweile auch um einiges günstiger zu haben, allzu lange wird es sie nicht mehr geben.

Allein vom look, der Ausstattung wird sie ein interessantes Modell bleiben, auch in Zukunft!

Wenn sie Dir gefällt, würde ich zugreifen....
Ob jetzt der mittlere Humbucker dich beim Spielen stört musst du aber checken!

Ich habe auch vor graumer Zeit eine SG400 in worn brown angecheckt - auch Klasse, tolle Ansprache, vll. auch gerade wegen des Lacks.
Es gibt durchaus auch sehr gute Gitarren von Epiphone, mittlerweile habe ich deren 4 Stück:
LP Custom chrome ebony Ltd. Dimarzionisiert
LP Standard (Bj. 2001) Ltd. in lemonburst
SG 400 Ltd. Maestro
und ne LP Spl. II Ltd. in ebony (selbst die ist besser als viele sagen...)

Also würdest du sicher nicht schlecht mit einer Epi fahren, obwohl es auch immer wieder Angebote von Gibson gibt, die preislich nicht uninteressant sind, sowie auch gebrauchte Gibsons.
Da verschwimmen dann die Preise schon auf ähnliches Niveau.

Aber die weisse SG Custom Ltd. hat schon was!

[Bild: DSCN3093.JPG]

--
CU
MAD ;-)


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
01-08-2007, 08:36
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#28
 
hört sich ja schonmal ganz interessant an, ich guck mir das mal an... vllt wirds dann echt ne gibson. was sind denn die unterschiede zwischen der special faded und der standard sg von gibson? sind die überhaupt nennenswert?


Yipp Yipp!
02-08-2007, 19:44
Suchen Zitieren
durness Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
#29
 
Also die \"Faded\"-Version von Gibson ist vor allem künstlich gealtert. Dann hat sie das Halsbinding nicht und statt der Blockinlays Dots. Also eigentlich nichts, was großartig den Sound beeinflussen sollte.

Ich meine, die Humbucker sind die selben, bin mir aber nicht 100% sicher, was sein kann ist, daß die Faded evtl. keine Tuneò`matic Bridge hat. Vielleicht sind auch die Mechaniken nicht von Schaller. Beide haben Mahagoni-Body und -Holz, sowie ein Palisander-Griffbrett.

Ich denke die Version geht in Ordnung - Mechaniken, Brücke oder PUs kann man zur NOt immer nohc mal austauschen. Also hin zum Händler deines Vertrauens und anspielen!

Durness
02-08-2007, 23:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation