This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SG-Style Gitarren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: SG-Style Gitarren
hallu
ich will mir demnächst eine neue gitarre holen. ich spiel seit anfang 2006 und der neue verstärker ist gerade bestellt (line 6 spider III 75). ich steh total auf diese sg-modelle, aber ich glaube sich jetzt schon eine gibson sg für 1300€ zu kaufen wär übetrieben. ich hab mir auch schon einiges über epiphone sg modelle gelesen und da schein die qualität ja zu schwanken. mal sind die käufer begeistert und mal nicht oder ich hab auch schon gehört, dass epiphone modelle nach einem jahr hinüber sind oder so. ich hab neulich auf einer sg von career gespielt. die hat mir ziemlich gut gefallen, aber ich hab ja keinen vergleich bis jetzt. ich hoffe hier kann mir jemand was über sg modelle im allgemeinen sagen und mir etwas empfehlen, muss nicht gibson, epiphone oder career sein, es gibt da bestimmt noch mehr hersteller.
danke schonmal Wink


Yipp Yipp!
05-07-2007, 14:48
Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#2
 
Also ich hab mal auf einem SG von Epiphone gespielt und das teil war net schlecht... Aber ich fand 500€ war das Teil dann auch irgendwie net wert...
Bin halt kein Epiphone Fan, hatte mal eine und das Ding war grauenhaft Sad

Wenn du was wagen willst hol dir eine von Tokai Wink Hatte bis jetzt noch keine die schlecht war, Telecaster, Stratocaster, Les Paul, eine SG war leider noch nicht dabei, sollen aber billiger sein als die Les Paul Modelle . Hast du dir schon überlegt eine gebrauchte zu Kaufen ?


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
05-07-2007, 15:15
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
also mein Mitgitarrist in der Band spielte eine Epiphone SG so um die 300€ und war absolut nicht zufrieden. Keine Stimmstabilität und der Sound war auch mäßig.

Wenn du bissl mehr ausgeben willst dann schau dir doch mal die ESP Viper an. Die gibt richtig Druck. Die Version der Tochterfirma LTD wäre die günstigere Alternative und am Sound fehlt sich immer noch nix. Weiss allerdings nicht wie die Bezeichnund der LTD (Viper) ist, da die unterschiedlich sind. Muss halt mal bei Thomann bissl surfen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
05-07-2007, 15:38
Suchen Zitieren
Joey_Hollow Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
#4
 
ich bin seit jahren Sg spieler, daher freut mich dein geschmack... Wink ich würde dir zu einer epiphone raten. ich hatte auch eine, zwar ein paula, aber mit der war ich sehr zufrieden... klar, du solltest dir nicht die billigste kaufen, dann kriegst du auch ne gute einsteigerklampfe.

guck mal hier: www.thomann.de/de/search_dir.html?gf=sg-modelle&sw=epiphone

wenn du zw. 300 und 400 euro investierst, bist du gut beraten. auf jeden fall besser, als mit career, stagg, harley benton und wie sie alle heißen. denn nichts desto trotz kommen die klampfen aus dem hause gibson...

aber dennoch gilt: selber testen! das ist die einzige stimme auf die du hören solltest.
--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!


N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
05-07-2007, 16:29
Homepage Suchen Zitieren
Apfelsaftschorle88 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert seit: May 2007
#5
 
Also ich spiele jetzt schon seit Jahren auf einer SG von Epiphone und hab nie Probleme gehabt, der Sound ist auch klasse, wenn auch nicht der sustainreichste;-) grade im vergleich zu meiner Les Paul Custom (auch Epiphone)

Also ich bin mit beiden Modellen sehr zufrieden, schau dir auf jeden fall mal die Epiphone SG an, anspielen solltest du sowieso mehrere Modelle. Und so teuer sind die gar nicht mehr !Thumbs
05-07-2007, 19:11
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
Zitat:Original von knicknase:
ich steh total auf diese sg-modelle, aber ich glaube sich jetzt schon eine gibson sg für 1300€ zu kaufen wär übetrieben.

Warum sollte das übertrieben sein? Wenn Du seit 1,5 Jahren spielst und weißt, dass Du weiterspielen willst, kannst Du doch ohne weiteres ein Instrument für die nächsten 10 Jahre kaufen (wenn Du die Kohle hast).

Es gibt keine Regel, dass man teure Gitarren erst nach X Jahren Erfahrung kaufen darf. Und: wer billig kauft, kauft doppelt!
05-07-2007, 20:40
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#7
 
Ich finds schon übertrieben sich nach 1 1/2 jahren ne gitarre für über 1000€ zu kaufen. Gerade in dieser zeit verändert sich der geschmack für gitarren und wenn du jetzt noch ne SG willst, möchstest du vll in einem Jahr lieber ne Telecaster oder überhaupt keine Gitarre sondern lieber n Bass oder n Schlagzeug haben. Und ich find auch nichts falsches daran wenn man sich langsam steigert, von ner anfängergitarre die vll 200€ kostet, auf eine die 400-500€ kostet und dann kann man sich immer noch ne Gibson kaufen. Wäre jetzt meine Meinung
05-07-2007, 20:59
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Ich habe ja auch geschrieben: \"...wenn Du weißt, dass Du weiterspielen willst...\" und \"...wenn die Kohle da ist...\".

Meiner Ansicht nach (und meiner Erfahrung folgend) macht es keinen Sinn (sofern man sicher ist, dass man das Hobby betreiben will!), am Equipment zu sparen.
Man ärgert sich später nur über den eingegangenen Kompromiss.

Und: das Geld, was man dann für die zweitbeste Lösung ausgegeben hat, ist weg und man muss erst von null wieder anfangen zu sparen.

Ich habe diese Erfahrung schon mehrfach gemacht (Tennisschläger, Fotoausrüstung).
Man denkt sich: \"So gut bist Du noch nicht, das einfachere Modell reicht erstmal!\" und nach einem halben Jahr stehst Du da und denkst: \"Jetzt fehlt mir dieses und jenes Ausstattungsmerkmal!\"

Dann ist Dein Geld aber weg und gebraucht verkaufen bringt einen Mordsverlust.

Deshalb würde ich, wenn das Geld vorhanden ist (einen Kredit würde ich auch nicht aufnehmen), die kompromissloseste Lösung wählen, auch wenn die etwas teurer sein sollte.

Wie ich schon sagte: wer billig kauft, kauft zweimal.
05-07-2007, 21:22
Homepage Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
Bei Gitarren ists aber so, dass man immer mal für einen auftritt, oder sei es nur zum üben, eine ersatzgitarre haben sollte, wenn mal was mit der anderen ist. Hat man ne Gibson und ne schrottgitarre fällt das schonmal flach. Hat man ne Gibson und eine für 400€ hat man immer noch eine und 3 Gitarren (2 gute) sind keinesfalls zu viel
05-07-2007, 21:40
Homepage Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#10
 
was haltet ihr von einer gibson sg special? die special serien sollen nich so gut sein, aber es is gibson qualität für 800 statt 1300€

also ich seh das mit dem jetzt schon 1300€ für ne gibson sg standard ausgeben so: es is nich sinnvoll, weil ich nicht sicher bin wie lange ich noch gitarre spiele (ich geh davon aus, dass ich das noch ziemlich lange machen werde, aber sicher kann ich da natürlich nich sein und nacher hab ich zu viel für etwas ausgegeben, was sich letztendlich nich gelohnt hat)


Yipp Yipp!
06-07-2007, 21:03
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
ne sg-special würd ich persönlich nie kaufen. Kommt mir iwie so vor dass die sich leute kaufen, die ne gitarre haben wollen wo unbedingt Gibson draufstehen muss, auch wenns Geld knapp ist. Ich denke da gibts für 800€ echt ne bessere
06-07-2007, 22:16
Homepage Suchen Zitieren
Joey_Hollow Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
#12
 
an einer special gibt es auch nix auszusetzen... is halt keine standard, das stimmt schon, aber es ist eine gute gitarre, auch für 800 steine. ich spiel zwar ne standard, würd mir aber auch ne special kaufen, wenn mich ein anspricht...
--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!


N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
07-07-2007, 13:51
Homepage Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#13
 
Also bin auch u.a. SG Standard-User und im Vergleich zu einer Epiphone...da kann ich nur sagen, dass es Welten sind...klanglich, optisch, der Lack - einfach ein komplett anderes Instrument!

Zur SG-Special: Ich persönlich würde mir die nicht kaufen, weil die optisch wirklich \"komisch\" aussieht, um es jetzt mal sehr dezent auszudrücken :rotate:

Du spielst 1 1/2 Jahre Gitarre...was soll ich da sagen bzw. dir empfehlen?!(ich habe da noch akustische Gitarre gespielt!)Im Allgemeinem hat es RedFerret mit seinen Aussagen schon ziemlich auf den Punkt gebracht...

Würde mich an deiner STelle man nach Ibanez RG-Modellen umsehen.
Sind jetzt gute Allrounder rausgekommen (Musikmesse 07) und Preislich liegen die bei knapp 400 und haben obenrein noch ne coole Farbe (dunkel-Senf-gelb-und-gift-GrünIrre ;D )

Lg
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
08-07-2007, 10:20
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#14
 
SG = Sehr Gopflastig Rolleyes

Andere Hersteller haben auch schöne Modelle ...


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
08-07-2007, 14:38
Suchen Zitieren
Joey_Hollow Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 158
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2006
#15
 
Zitat:Original von Skydan:
SG = Sehr Gopflastig Rolleyes

also dem klischee muss ich herb widersprechen... wenn man sich eine standard SG kauft, kann man erwarten, dass die nicht köpfelt und das tut sie nicht... da werden mir aller SG spieler zustimmen. bei ner epi oder einem modell eines anderen herstellers trifft das allerdings gern zu...

--
N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!


N24 setzt auf den Mittelstand.
Ich höre nur Metal. - Kerry fucking King
Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen und immer Mensch bleiben.
The bands would come and we would all sing along!
08-07-2007, 17:15
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation