This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dur-Akkorde auf der A-Saite
bo-Fan84 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Dur-Akkorde auf der A-Saite
Hi!
Ich wollt mal fragen, ob es ne andere Möglichkeit gibt, die Dur-Akkorde, ausgehend von A-Dur auf der a-Saite, anstatt mit
Barre -Zeigefinger
d-Saite -Mittelfinger
g-Saite -Ring und
h-Saite -kleiner Finger
zu greifen?
Ich meine nämlich, dass es Farin Urlaub und Clapton anders machen. Außerdem sind sie schwer, tun weh und dauern länger zu greifen, als andere Akkorde.

MfG
07-05-2005, 14:41
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

Du kannst auch versuchen, die 3 Saiten ebenfalls mit einem Barré zu greifen. Also z.B. Zeigefinger über alle 6 Saiten und Ringfinger über d, g, h. Auf der E-Gitarre ist das ziemlich einfach. Die e-Saite klingt bei entsprechender Übung auch mit.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
07-05-2005, 16:27
Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
hallo:!!

für C-Dur:
daumen über dicke e-saite zum abdämpfen, (nicht unbedingt notwendig)

barré 3.bund über A-e saite,

mini-barré mit ringfinger über D- und g-saite im 3 bund,

kleiner finger h-saite 3 bund (so kommt man leicht zum C4, C7 etc...


viel glück, das hat bei mri auch schrecklich lange gedauert...

lg,

dasznik



--
\"Es began mit meinem Fahrrad, diesem elend falschen Stück, ich trat in die Pedale, und mein Fahrrad trat zurück...\"


[Bild: broccoli.png]
07-05-2005, 16:41
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Wenn du von Clapton sprichst, bin ich fast sicher, dass er das A anders greift, und zwar als Barre, wie folgt

x 0 2 2 2 5

also einfach Zeigefinger als halbbarre und kleiner Finger im 5. Bund,
A7 Kleiner Finger von 5. Bund nehmen und mittelfinger inden 3. Bund.....

Das ist das sog. Blues A in der ersten Position......

und so kannst du alle Akkorde in verschiedenen Versionen greifen,
und in verschiedenen Positionen.
Manchmal greife ich die Akkorde in einem Bluesstueck in 3 oder 4 verschiedenen Positionen, das macht den Blues so interessant.

Saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
07-05-2005, 22:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation