![]() |
Was treiben die da ? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Was treiben die da ? (/showthread.php?tid=7058) |
RE: Was treiben die da ? - Joerki - 17-09-2003 Moin zusammen, so, nach etlichen Übungsstunden wage ich es anzunehmen, daß ich so die üblichen Griffe beherrsche. PS : gibts ne Exotengrifftabelle ? ![]() Nunja, schaut man sich aber mal nen Musikvideo an, frage ich mich, was die Gitarristen denn so treiben, kaum einen Griff, den ich erkenne ( ich spiele momentan noch nur Akustik ), fast nur Barree. Was geht denn da ab ??( Kann mir das mal jemand erklären ? Grüße Jörg -- Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ... - der KAY - 17-09-2003 dfas wertden hauptsächlich sog. powerchords sein, die du in jeder vernünftigen grifftabelle aufgeführt hast. D2 A2 E0 (E-powerchord) G2 D2 A0 (A-powerchord) die werden dann wie normale barreeakkorde übers griffbrett verschoben die anderen saiten werden jeweils nicht gespielt und/oder gedämpft -- Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler... - snuggles - 17-09-2003 Tach, warum sollte man nicht alles Barré spielen, wenn mans kann? Ist 1. (oftmals) schneller im Wechsel, weil man nur hin- und herrutschen muss, 2. kann man durch Abdämpfen rhythmisch spielen. Dann die erwähnten Powerchords natürlich... Eventuell haben die dann auch noch ein anderes Tuning auf den Saiten (also anders gestimmt)... Und: Von vorne sieht alles viel spektacoolärer auf als aus der Schrägvonhintenobenperspektive. /NP PS Exoten: Spiele E7/G# => F7(#5) => Bm7b5 ![]() - Jemflower - 17-09-2003 Barres sind total kräftezehrend auf Dauer. Außerdem werden beim Powerchord nur die drei gedrückten Saiten gespielt. Das sind dann Grundton, Quinte und Oktave. Die Terz entfällt, so dass der Akkord weder Dur noch Moll ist. Speziell wenn man mit Distortion spielt hat das einen sehr eigenen Klangcharakter. -- \"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\" - schubi389 - 18-09-2003 @jemflower Da muß ich bestätigen, Barres Kraftraubend auf Dauer und vor allem dann wenn man viel Akkustik Gitarre spielt (Stahlsaiten). -- Wer nicht kämpft, hat schon verloren. - mini_michi - 20-09-2003 Ich hab bei mir keinen Handermüdungsunterschied zwischen powerchords und normalen Bereechords. bei Punkrockdingern spiel ich eigentlich nur Powerchords, bei sachen, wo ich clean spiel und wos echt drauf ankommt (z.B. Chili Peppers) spiel ich barree. Bei Powerchords wird meine Hand genauso schnell müde wie bei Echten Barres, aber wenn ich die Powerchords oder die Barres so spiel, dass der Daumen von oben rum den Grundton spielt und der Ringfinger die Quinte und die Oktav und so weiter, dann kann ich stunden so Spielen! -- Viel Spass noch bei Posten, CU, Mini!!! |