Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bandstile - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Bandstile (/showthread.php?tid=5158)



RE: Bandstile - Frametom - 03-05-2003

Hi Leute,

es gibt ja verschiedene Musikstile, nehmen wir den Blues (Jazz) beispielsweise. In unserer Band wird nun viel Blues gespielt... das läuft ganz klar ab... Bluesschema her, Rhythmus her und dann gehts los...Intro, Improvisation, Outro, usw.
Meine Frage ist nun folgende. Gibt es auch für andere Stile, bsp. Bossa Nova, REGGAE, Heavy Metal, Swing solche \"Anleitungen\" für das Zusammenspiel in einer Band. Leider fehlt uns im Moment ein Bassist, aber der wird noch von mir recht gut*gg* vom Keyboard ersetzt.

Dankeschön


Tom


- Finicky - 03-05-2003

Ich versteh zwar nicht so ganz was du meinst, aber werd probieren dir trotzdem zu antworten.

Wenn ich dich recht verstehe wills du wissen, wie man ein neues Lied in einer Band macht. Ich würd das so machen:

1. Die Melodie spielen und singen.
2. Dann kommen Schlagzeug und Bass dazu.
3. Dann wird das Lied verfeinert mit Intros, Soli, Outros, etc.
--
Wohl dem, der deine jungen Kinder nimmt und sie am Felsen zerschmettert - Psalm 137,9
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!- :teufel:


- ghetto - 04-05-2003

Hi Frametom!

Selbstverständlich gibt es solche \"Anleitungen\", diese beschreiben im Normalfall den Takt, das Tempo, wo die Akzente liegen (bei Reggae sehr wichtig), ein Schlag- oder Zupfmuster als Beispiel, evt. die Art von Akkorden die verwendet wird (diese \"Art von Akkorden\" ist ein dehnbarer Begriff). Allerdings ist keine von diesen Anleitungen endgültig und allessagend. Das wichtigste an der Musik ist die eigene Kreativität, denn nur durch eigene Sachen fällt man auf.

Als Basis möchte ich dir das Buch \"Chords & Progressions for Jazz & Popular Guitar\" von Arnie Berne empfehlen. Dieses Buch vermittelt Basistechniken und Basiswissen und gibt auch Beispiele für verschiedene Musikstile. Was ich an diesem Buch schätze ist, dass die Möglichkeiten und Freiheiten, die die Gitarre begleitungsmäßig zu bieten hat, klar gezeigt werden. Mit Teilen aus diesem Buch im Kopf und in den Fingern hast du bald mehr auf Lager wie das Gros der Schlaggitarristen.

Daneben gibt es eine Menge Bücher, die grundsätzlich Stile beschreiben und dir ein Beispiel geben, wie du diesen Stil spielen kannst. Eine bessere Methode ist meiner Meinung nach hören, hören, hören und nachspielen. Wo im Takt hörst du die Basstöne und wo die anderen Schlag- oder Zupfakzente. Bossa Nova und Reggae sind so relativ einfach zu kapieren.

So, das war wieder viel Text. Frametom, ich hoffe, dass du damit etwas anfangen kannst.

Gruß,
---
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


- Jemflower - 04-05-2003

Soweit ich weiß gibt es bei den meisten anderen Musikstilen kein bestimmtes Akkordschema. Meistens aber besonders beliebte Akkordfolgen. Jeder Stil kann aber das Bluesschema verwenden.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


- dermax - 04-05-2003

also es gibt auch typische akkorde fpr bestimmte stile.
beim bossa nova ist zum beispiel die 13 (z.Bsp. C13= cegbdfa)
typisch glaube ich.

beim punk sind dann zum beispiel powerchords(:p )
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


- Eilo - 04-05-2003

Akkorde für Ska bzw. Raggae wären einfach nur die hohen 3 saiten (also, g,h,e) vom Barré und dann eben offbeat, beim Funk 16-tel und onbeat.
Nen schönen Workshop dafür hab ich irgendwo schon mal gesehen, da wurden dann typische Akkordfolgen und Rhythmen beschrieben... ich guck mal ob ich den link noch irgendwo finde.. Rolleyes
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?