Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenkaufberatung? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenkaufberatung? (/showthread.php?tid=29603)



RE: Gitarrenkaufberatung? - DerSchubert - 17-12-2011

Hallo Leute,

Ich spiele seit 3 jahren gitarre, habe es mir aber selbst gelernt. Damals habe ich mich nicht mit Gitarren beschäftigt und einfach eine gekauft (Konzertgitarre). Eek13
Jetzt möchte ich mir eine neue kaufen, da eine konzertgitarre für die musik die ich spiele relativ ungeeingnet ist, finde ich, und ich gerne mehr spielraum fürs experimentieren hätte.
Ich versuche so ziemlich alles zu spielen was Jack White irgendwie von sich gibt. Also Rock/Indie/Blues. :dance2:
Desswegen bin ich bis jetzt in richtung E-Gitarre/Halbakustik unterwegs.

ich habe mich schon ein bisschen im internet umgesehen, aber nichts wirklich (in meiner preisklasse) gefunden.
Ich fühle mich von Gretsch irgendwie magisch angezogen, hab auch schon mal eine ausprobiert (war super Thumbs ), aber weiß nicht so recht ob das nicht ein bisschen over-the-top ist.

Mein schmerzlimit liegt bei ca. 500 € zumal ich meine Konzertgitarre eigentlich gerne verkaufen/tauschen würde.

Angeschaut habe ich mir:

eine Gretsch Pro Jet
eine Gretsch Electromatic (die leider ein bisschen teuer ist, aber notfalls könnte ich ja auch noch ein bisschen sparen)
eine Ibanez AF75TDG-IV
eine Loar LH-350 (die, wie ich finde ziemlich gut aussieht)
eine Epiphone Emperor Swingster (die irgendwie ziemlich klirrenend klingt finde ich)

und noch ein paar andere.

Welche Gitarre könnt ihr mir empfehlen?
Noch andere Vorschläge sind natürlich auch erwünscht. ;-)

LG. Alex


- ghetto - 18-12-2011

Ich verweise auf eine ähnliche Anfrage, die ebenfalls gestern gepostet wurde.

Schau einmal, was hier geschrieben steht...

Gruß,


- DerSchubert - 18-12-2011

Ähnliche Frage würd ich jetzt nicht sagen aber es wird wohl nichts anderes über bleiben als ausprobieren, ausprobieren und nochmal ausprobieren. Wink

Danke Für die Antwort!


- CapOne - 19-12-2011

Also ich hab die Gretsch!
Hobbymässig hatte ich schon so an die 70 versch. E-Gitarren die ich dann aufgemodded habe um sie wieder zu verkaufen.
(Fender, Gibsons, PRS, Epiphones, Höfner, Hoyer....)
Also ein recht großer Erfahrungsschatz.
3 werden für immer bleiben:

1970 Gibson SG Std
1977 Gibson les paul Deluxe Pro
???? Gretsch Electromatic DoubleJet

Die Gretsch Electromatic ist sehr gut verarbeitet für den Preis.
Handling und Spielbarkeit sind absolut top.
Ich habe led. die Tonabnehmer gegen USA Filtertrons ausgetauscht.
ALLERDINGS ist das noch die ältere Version mt Thumbnail Inlays im Griffbrett..
Da ist der Korpus und Hals aus Mahagony.

Kann ich empfehlen.
LG