Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Noten lesen lernen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Noten lesen lernen (/showthread.php?tid=25268)



RE: Noten lesen lernen - Yamahaman - 18-08-2008

Hey, ich würde gerne Noten lesen können um dann irgendwann auch mal Sachen aus Büchern (wie z.b dem real book) spielen zu können in denen es keine Tabs gibt. Was eine 16-tel Note und so weiter ist weiss ich. Nur habe ich wenn ich Noten für Gitarre sehe leider keine Ahnung was da jetzt zu greifen ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

PS:Schonmal danke im Vorraus


- Frank_Drebin - 18-08-2008

Willkommen im Forum!

Meinst du Noten oder Tabs?

--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


- Searcher - 18-08-2008

mit verschiedenen programmen z.b. powertab (kostenlos) oder gp5 ... oder ... kannst du gleichzeitig tabs und noten positionieren.


damit kann man auch aus einer reinen notenvorlage, einfach eingeben, direkt eine tabulatur erzeugen. das hat den vorteil, dass die zeitliche folge (aus den noten) direkt ersichtlicht ist.

ich habe das schon öfter mal durchgeführt ... nebenbei lernt man auch einiges über noten ....


wenn du nicht \"alles\" über noten wissen willst , reicht dieses vorgehen evtl. für dich


searcher
--
der mit dem schaf ... :dance3:


- Yamahaman - 18-08-2008

Danke für eure Antworten, aber ich möchte gerne richtig noten lesen können. Also wenn ich irgednwo nen Song habe der in Noten geschrieben ist will ich diesen spielen können.


- Little_Mama - 18-08-2008

Hallo Yamahaman,

und Herzlich willkommen im Forum.

Als erstes solltest du die Noten lesen können. Hilfreich ist auch wenn du die verschiedenen Tonleitern kannst. (näheres findest du in diesem Board).

Dann musst du wissen, wo welche Note auf dem Griffbrett zu finden ist, dieses kann man z.b. hier nachlesen. Oder auf vielen anderen Seiten im Netz.

Und nun wünsch ich dir viel Erfolg.

Gruß Mama


--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


- hoggabogges - 18-08-2008

Braucht man nicht....:look: unbedingt...:look: meine ich...
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- ov1667 - 19-08-2008

Moin,

auf jeden Fall eröffnet dir Notenkenntnis den Zugang zu einer größeren Auswahl von Musikstücken. Vieles kann man sich aber auch mit ein wenig Erfahrung heraushören. Jeder so, wie er/sie es mag ...
Noten allein haben aber für Gitarristen den Nachteil, dass die Fingersätze nicht immer Eindeutig sind. Hier helfen (zusätzliche) Tabulaturen ... oder auch Erfahrung.
Ein weiterer Vorteil der Notenkenntnis ergibt sich im Zusammenspiel mit anderen Musikern. Man spricht dann eine Sprache.

Wenn du die Motivation zum Lernen aufbringst, solltest du es tun.

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


- Yamahaman - 20-08-2008

Wow, danke eure Tipps waren bis jetzt sehr hilfreich. Übrigens finde ich den Umgangston in diesem Forum wirklich 1A. Jetzt weiss ich immerhin welchen Ton ich überhaupt spiele wenn ich auf der E saite den 1. Bund greife usw. Was mir aber noch nicht 110% ig klar ist, ob Noten auch die exakte Lage des zuspielenden Tones angeben (also ob ich das f jetzt im 1. Bund e-saite oder im 8. auf der a seite spielen soll) und wenn ja wie ich dies erkennen kann.


- AndyTheke - 20-08-2008

Zitat:Original von Yamahaman:
Was mir aber noch nicht 110% ig klar ist, ob Noten auch die exakte Lage des zuspielenden Tones angeben (also ob ich das f jetzt im 1. Bund e-saite oder im 8. auf der a seite spielen soll) und wenn ja wie ich dies erkennen kann.
Achja, weisste was?
Ich spiele seit Jahren Gitarre und auch andere Instrumente mehr schlecht als recht. Ich kann Noten lesen, ja. Als studierter Musiklehrer muss ich das auch können.
Aber: Noten Lesen und Noten Umsetzen sind für mich 2 paar Schuhe. Noten direkt umsetzen (also spielen) kann ich auf dem Klavier (aber nur rechte Hand), Geige (zwar schief, aber man kann das Lied meist erkennen) und auf der Sopranflöte.
Schon gemerkt? Die Klampfe taucht nirgendwo auf. und was oben das Zitat angeht: Keine Ahnung. Aber es gibt Leute, die sogar meinen, ich könnt Gitarre ganz gut spielen, zumindest die, die zu den Konzerten kommen Wink
Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]
http://www.myspace.com/saitenhiebe


- Butti21 - 20-08-2008

Nein. Aus den Noten geht nicht hervor,wo du auf dem Griffbrett die Note greifen musst...Deswegen sind da die Tabs im Vorteil. Noten haben dafür den Vorteil,den genauen Rythmus zu erkennen.
--
Gruß Daniel


- ov1667 - 21-08-2008

Einspruch!
Natürlich ist das F im 1. Bund der E-Saite eindeutig! Da gibt es auch Notentechnisch keine Alternative.
Das f im 8. Bund (A-Saite) oder 3. Bund (d-Saite) wäre ein Fall für 2 mögliche Griffweisen. Aber auch in Notendarstellung kann ich beim Melodiespiel durch die Angabe der Lage relativ gut erkennen, welches f gemeint ist.
Bei Akkorden oder Arpeggien sieht es auf den 1. Blick schwieriger aus aber mit entsprechender Erfahrung kann man die passende Position der Finger schon aus dem Kontext ableiten.
Dazu gehört aber sicherlich eine gewisse Routine (regelmäßiges Spiel vom Blatt) ...

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


- ghetto - 21-08-2008

Zitat:Original von Butti21:
Nein. Aus den Noten geht nicht hervor,wo du auf dem Griffbrett die Note greifen musst...Deswegen sind da die Tabs im Vorteil.
Kommt aber stark auf die \"Güte\" der Tabs drauf an. Ich hatte vor Kurzem ein getabtes Stück von Willy Astor in Arbeit. Erst beim x-und-zwanzigsten Mal Spielen fiel mir auf, dass der Tabschreiber eine Tonabfolge, die nach einigen anderen Takten wiederkehrt, zweimal völlig anders aufgeschrieben hatte. Wenn ich ein Stück für mich nach Noten ausarbeite, dann finde ich selbst die ideale Lage. Wenn sich eine Tonabfolge wiederholt, dann erkenne ich das auf den ersten Blick und spiele sie dann gleich wie beim 1. Mal.

Meine persönliche Vorlieben:

  1. Ich mag am liebsten Noten, weil
    • ich mit Noten groß geworden bin und
    • weil sie ± universell anwendbar sind und sich nicht auf die Gitarre beschränken.
  2. Wenn die Gitarre jedoch alternativ gestimmt ist sind (zusätzliche) Tabs extrem hilfreich, weil sich die Noten woanders am Hals befinden als bei der Normalstimmung EADGHE. Bei einer alternativ gestimmten Gitarre würde ich mit der Notensuche am Hals einfach zu viel Zeit verlieren.

    Dies ist jedoch auch eine Übungssache. Wenn ich mich eine Weile mit einer Alternativstimmung auseinandergesetzt habe und versucht habe, mir bekannte Melodien und Begleitungen auf die andere Stimmung umzulegen, dann mache ich mich mit der Alternativstimmung vertraut und kann darin irgendwann auch nach Noten spielen.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Yamahaman - 21-08-2008

Okay, jetzt in ich wunschlos glücklich. Danke für eure HilfeThumbs


- Oslo - 23-08-2008

Zitat:Original von Little Mama:
Dann musst du wissen, wo welche Note auf dem Griffbrett zu finden ist, dieses kann man z.b. hier nachlesen. Oder auf vielen anderen Seiten im Netz.

Mir persönlich hat in der Hinsicht der Notenlehrer sehr weitergeholfen: Gleichzeitig die Töne auf dem Griffbrett den Noten auf den Notenlinien und den passenden Tonnamen zusortieren. Thumbs
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht
MfG, Biggrin2 Marco.