Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Solo - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Solo (/showthread.php?tid=24740)



RE: Solo - Ivory_87 - 27-04-2008

Hi,
vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen!?!?!?!
Also es geht ums Solo spielen:

Wenn ein Bandkollege zB die Akkordfolge A G F spielt, kann darauf ein solo in A gepielt werden da dieses Lied mit dem Akkord A anfängt?

Wenn ja gilt dies als allgemien????

Schonmal danke für Eure hilfe

Chris


- Quickfinger - 26-03-2009

Hi
Die Töne deines Solos müssen zu den von deinem Kollegen gespielten Harmonien passen.
Wenn er also A spielt kannst du alle Töne nehmen die mit A harmonieren, Wenn er G spielt Alle die mit G harmonieren und so weiter. Quasi alle Töne die in den jeweiligen Akkorden in allen Tonhöhen vorkommen und dann teilweise noch ne Terz oder Quinte usw. drüber und drunter. Das klingt auch meistens.
Hat also nichts damit zu tun womit er anfängt sondern immer damit was er gerade gleichzeitig mit dir spielt.


- Oslo - 26-03-2009

Der beste Thread-Titel ever! ;D

Ergänzend zu Quickfinger - btw: willkommen im Forum, ihr beiden! - möchte ich noch anmerken, dass sich A aufgrund seiner Tonleiter als ausschlaggebende Harmonie dieser Akkordfolge für Soli eher nicht eignet:

A H C# D E F# G# A

Sehr offensichtlich wirds wenn statt dem A ein Am gespielt wird - dann würde nämlich (natürlich) Am passen:

A H C D E F G


- Mitchel-Summer - 29-03-2009

Moimoin!

Mehr Infos über Grundlagen Musiktheorie und Tonleiter gibs hier . Diese sind Grundlage für das Solospiel. Wink


- ghetto - 29-03-2009

Alles Antworten, die der Fragende nicht mehr braucht. Die Frage stammt vom 27.04.2008 und das ist schon 11 Monate her. Ivory_87 hat sich auch schon seit Oktober nicht mehr im Forum blicken lassen.

Gruß,


- Oslo - 29-03-2009

@ ghetto:

1. Das Thema ist zeitlos.
2. Unbeantwortete Themen aufzugreifen ist nicht nur in der Songsuche ein ehrenwertes Unterfangen

Wink


- Gruselgitarre - 29-03-2009

Ihr habt ja alle Recht ;D

Aber zu dem Thema wurde hier wirklich schon viel geschrieben.

Grüße von Grusel


- startom - 30-03-2009

Zitat: Original von Ivory_87:Hi,
Wenn ein Bandkollege zB die Akkordfolge A G F spielt,
Na, was spielt dein Bandkollege denn? Powerchords ohne Terzen?

Wären das aufgelösterweise evtl. die Akkorde A Moll, G Dur und F Dur (etwas anderes kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen)? Dann passt natürlich A-Moll in all seinen Variationen, aber auf keinen Fall die A-Dur Tonleiter, denn da wirst du spätestens beim F-Dur Zitronengesichter im Bandraum erblicken.

Ivory_87 wirds zwar nicht mehr interessieren, da er uns wahrscheinlich schon lange vergessen hat, aber vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen trotzdem.
Liebe Kinder, versucht das selber schön artig in euren Proberäumen und geht Sonntag Abends immer mindestens zwei Stunden früher zu Bett, als auf dem Zeitstempel meines Posts zu sehen ist....scheiss Insomnia.


- Mjchael - 02-04-2009

@Startom *rechtgeb* war auch mein erster Gedanke. Fehlt eigentlich nur noch das E-Dur am Ende
Am G F E
oder wieder zurück zum G
Am G F G
macht für mich mehr Sinn.

oder

G G Am ---- G G Am ------- F F G ------- G G Am

Gruß Mjchael


- Mitchel-Summer - 19-04-2009

Zitat: G G Am ---- G G Am ------- F F G ------- G G Am
Looooool, Child in time - Deep purple lassen grüßen.

Vom F kann man auch in seine Parallele gehen und die Spannungskurve zu erweitern: a G F d (F G E7...).

Wer das Intro von Proud Mary in D-Dur kennt, weis auch dass auch A-Dur G und F möglich ist:

Intro: C A C A C A G F G
Strophe: D.....

wenn man da nicht zu bluesig werden will, kommt man aber hier um einen Lagenwechsel nicht herum.