Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Combo Valveking 212 mit Kopfhörer? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Combo Valveking 212 mit Kopfhörer? (/showthread.php?tid=23855)



RE: Combo Valveking 212 mit Kopfhörer? - Joddy - 04-01-2008

Hallo.

Hab mir heute den Valveking 212 zugelegt!

Also entweder bin ich doof oder der hat wirklich keinen
Anschluss für´n Kopfhörer?
Gibt´s da ne Möglichkeit??
Ansonsten bin ich ein toter Mann, da mir mein Nachbar an
die Gurgel geht...

Danke.


- Infamy - 04-01-2008

Tachchen Joddy,

habe auch den valveking, allerdings als Halfstack.

Nein, die Dinger haben tatsächlich keinen Kopfhöreranschluss. Aber warum holst du dir so einen Verstärker, wenn du über Kopfhörer spielen willst? Das hat das Ding echt nicht verdient ;-)
(nur Spaß)


Man kann da jetzt natürlich anfangen dran rumzubasteln, und sich ein zusätzliches Loch in die Front bohren und so weiter, aber das würde bei nem nagelneuen Amp nicht so cool kommen, glaube ich :-)

Ergo:
- mit dem Valveking so leben, wie er ist,
- oder umtauschen und n Line6 oder sowas holen.

Wenn du nur für dich alleine über headphones spielen willst, kann ich dir sowas wie ein Boss GT-8 oder das ToneLab oder PODs empfehlen. Bieten sehr viele Sounds und Effekte, und klingen cool über Headphones.

Greets,
Infamy


- Joddy - 05-01-2008

Danke für die schnelle Antwort.

Nö, nö... nur alleine will ich nicht für mich spielen.

Ich dreh schon auf, bis die Wände zittern.

Nur ab und an (vor allem im Sommer) sitzt mein Kollege Nachbar

in seinem Garten und der grenzt ziemlich nahe an unser

Grundstück...

Er hat mich diesbezüglich schon mal dezent darauf aufmerksam

gemacht...

Aber naja... auch nicht so wild. Leb ich eben damit. Kann ja

den Kopfhörer an meinen alten HB anschliessen.


- tom-k-1973 - 05-01-2008

Hi Freaks,

ich übe ausschließlich (naja zu 95 %) über Kopfhörer. Und zwar hab ich nen TX 800 von Beyerdynamik und den hab ich an mein Zomm G7.1 angeschlossen über das ich dann auch die mp3 Playalongs und/oder die neuesten Dinger aus der \"Guitar\" einschleife.

Was soll ich sagen... Bärensound und Wände wackeln war gestern (wenns auch ab und zu mal Spatz macht).

In den Proben und Gigs geh ich dann über den Zoom direkt in die PA. Eigentlich bräuchte ich garkeinen Amp...
--
Rock n Roll!
Tinitus


- Infamy - 05-01-2008

Yo,

genau so meinte ich das :-) Man kann echt sehr gute Sounds erstellen mit Multieffektgeräten mit Amp-Modelling. Wenn man wirklich was ausschließlich für zuhause zum üben und für Playalongs haben will, sind die top :-)

Aber nun gut, son Kopfhörerabschluss wäre schon irgendwie praktisch, das kann man nicht leugnen... vielleicht in der nächsten Generation von Valvekings :-)

Ciao Ciao


- FarbenFinsternis - 06-01-2008

Da gabs schon mal n Thread mit dem gleichen Problem. Oder so ähnlich. Da war dann auch ne Erklärung.
Das liegt wohl dran, dass der Kopfhörer nicht genug Last für die Endstufe darstellt und irgendeins von beidem oder auch beides würde dabei zerschossen werden würde.
Es is zwar möglich, aber der Aufwand ist enorm und bestimmt auch kostspielig. Könnte man sich wahrscheinlich 2 ValveKings dafür kaufen.

So hab ich das zumindest in Erinnerung.
--
Abwärts gehts immer.