Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Bitte Transponiertool testen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Bitte Transponiertool testen (/showthread.php?tid=19409)



RE: Bitte Transponiertool testen - Mjchael - 15-08-2006

Ich mal wieder eine chreative Bastel-Phase und habe ein einfachen Tool zum Transponieren erstellt, das jetzt für die de.wikibooks.org/gitarre als Tool dient.

Die Bastelarbeit ist erledigt, doch ich könnte ein paar Verbesserungsvorschläge gebrauchen...

Simples Transponiertool

Gruß Mjchael


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- Niteblind - 15-08-2006

1. Das Fenster muss eine Nuance breiter,
der letzte Ton (C#) wird bei deinem Beispiel (G & F)
nicht mehr komplett angezeigt.

2. Es ist ein wenig verwirrend, weil die Töne
nicht in der Reihenfolge der Tonleiter angezeigt
werden.

Meine 10 Cents ...
<edit>
Hab noch mal geguckt:
Zu1:
Ionisch G bzw. F
sind nur 6 Töne sichtbar, zwei Fehlen.
Bei Lydisch sind es dann 7 und C# nur als C zu erkennen.
</edit>

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)


- Tipsi - 15-08-2006

Salli Mjchael

Ich wollte gerade Dein Tool testen, musste aber traurig
feststellen, dass mein Browser (AWeb 2) die Scrollbars
nicht darstellen kann. Aber darüber musst Du Dir nicht
den Kopf zerbrechen, an Einschränkungen im Internet
habe ich mich gewöhnt.

Ich hoffe, dass andere Leute Dir konstruktivere Vorschläge
unterbreiten können, damit Du Dein Tool verfeinern kannst.

Griessli
Tipsi


- Blooz - 16-08-2006

Zitat:Original von Niteblind:
Es ist ein wenig verwirrend, weil die Töne
nicht in der Reihenfolge der Tonleiter angezeigt
werden.

Das is in der Tat verwirrend, dass die Noten in Quintenspruengen angezeigt werden. Risiko dass ein Neuling nix schnallt. Derjenige der auf Anhieb versteht wie das Tool funktioniert braucht es im Prinzip nicht.
Ein Greiffmuster dazu wuerde es fuer den zukuznftigen Guitarhero richtig nuetzlich machen...um es in dieser Form zu benutzten muss man schon blind wissen wo die Noten am Griffbrett liegen.





--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- Mjchael - 16-08-2006

Zitat:Original von Niteblind:
1. der letzte Ton (C#) wird bei deinem Beispiel (G & F)
nicht mehr komplett angezeigt.
Morzilla, Opera, Internetexplorer zeigen alle jeweils 7 Töne bzw. Kästchen an.

Morzilla zeigt die Höhe nicht vollständig ausgefüllt an, aber es sind immer 7 Töne. Danke für den Test, aber ich denke es ist ein Bug von deinem Explorer.

G-Dur hat übrigens kein C#; G-lydisch wird es zumindest auf den getesteten Browsern richtig angezeigt.

Das es verwirrend ist, mag sein, aber anders lässt sich das Tool nicht ohne erheblich mehr Schreibarbeit realisieren. Mit dem Quintenzirkel komme ich mit zwei Tabellenreihen mit je 21 Spalten aus. Bei jeder anderen Version benötige ich zwei mal 17 Reihen zu je 7 Spalten.... Mal sehen, ob ich das alles Tippen werde....

An einer genaueren Beschreibung werde ich noch arbeiten.

@Blooz
Ich habe es nicht umsonst Transponier-Tool genannt, und nicht Grifftabelle... Die ist schon in Arbeit, aber bis zur Fertigstellung dauert es noch ein wenig. Aber mal sehen, vielleicht bringst du mich da auf eine Idee...

Java-Script, Java und Flash funktionieren nicht mit einer Wikipedia. Sonst hätte ich da angefangen was zu programmieren.

Na ja mal sehn..

Danke für die Kritik Thumbs
Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- Niteblind - 16-08-2006

>G-Dur hat übrigens kein C#<

Richtig, zumindest in der Kirchentonleiter.
Aber ich bin Atheist und bei mir kommt es schon mal vor (Füllmaterial oder Walking Bass). Wink

Hast Recht es werden immer 7 Töne angezeigt.

Bei der Einstellung \"ionisch\" entsteht aber der Eindruck,
dass man vom 2ten Kästchen (invertiert und Anzeige 1) an zählt.
Und schon hast du den Anfänger (und mich) reingelegt, weil er meint
das C (1tes Kästchen) gehört nicht dazu. Wink

Ich würde Blooz Einwand unterstützen:
Ein Anfänger wird es schwer verstehen,
ein Fortgeschrittener braucht es wahrscheinlich nicht.

Wenn ich z.B. eine Melodielinie von G auf A transponiere,
spiele ich den gleichen Fingersatz 2 Bünde höher ... fertig
transponiert.

Interessanter wäre imo ein Akkord Transponier Tool.






--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)


- ghetto - 16-08-2006

Tja...

Obwohl ich mich in der Musiktheorie sehr gut auskenne, habe ich das Tool gestern erst nach mehrmaligem Durchlesen geschnallt. Dann frage ich mich wie es denen geht, die eine solche Hilfe benötigen, weil sie den theoretischen Hintergrund eben nicht beherrschen. Siehe dazu auch meine PN.

An deiner Stelle würde ich keine Grifftabelle programmieren. Im Netz gibts da schon einiges, mich hat z.B. das Chordhouse (easy für Anfänger und advanced für Fortgeschrittene) sehr beeindruckt. Advanced kennt nicht nur praktisch alle Akkorde, sondern auch sehr viele Tonleiter aus unzähligen Musikrichtungen aus allen Teilen der Welt.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


- Mjchael - 16-08-2006

Habt ja recht, die Beschreibung ist eine mittlere Katastrophe...

Ich war froh, das Tool fertig zu haben (dass es überhaupt funktioniert), und konnte so spät nach Dienstschluss nicht mehr so leicht von Programmiercode auf normale gesprochene Sprache umschalten...

Tja, da habe ich die Beschreibung genau so geschrieben, wie ich beim Programmieren denke...Irre

Das Tool in den Wikibooks habe ich nur desshalb in der Form geschrieben, weil man dort kein Flash, Java oder Java-Script verwenden kann. Und es soll dort fürs Buch de.wikibooks.org/Gitarre sein.

Das ganze Tool stützt sich nur auf einfachem Tabellencode in HTML und ein wenig CSS.

Für Anfänger weniger brauchbar, aber fürs erstellen von Akkorden, Scalen etc. ganz nützlich... (obwohl ich mich auskenne verzähl ich mich gerne mal...)

Und Danke euere Kritik und Tipps helfen mir sehr weiter!

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- Fetzi_die_Tretmine - 16-08-2006

Finds gut. Auch, wenn ich das nie wirklich brauchen werde, da mir irgendeine Person (mhhh, wer war das nur? Wink ) beigebracht hat mitm Quintenzirkel umzugehen und die Töne auch so schnell herauszufinden.

Allerdings (!!!) ist es nützlich, wenn man diese schwierigeren Dinge \"errechnen\" möchte.

Auf Korrektheit hab ich es jetzt aber nicht ausprobiert, sondern nur meine Meinung dazu :p