Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Handeln im Musikgeschäft - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Handeln im Musikgeschäft (/showthread.php?tid=19277)

Seiten: 1 2 3


RE: Handeln im Musikgeschäft - Jaymz_Hetfield - 02-08-2006

Ich hab hier schon ein paar mal gelesen, dass man in Internet-Versandhäusern nicht handeln kann, weil die Preise schon sehr niedrig sind. Doch bei normalen Musikhäusern soll man das angeblich können...Aber wie? Was soll man als Einwand verwenden? Warum sollen die das Instrument billiger hergeben?


- AndiBar - 02-08-2006

Zur letzten Frage:
Weil die ein Geschäft machen wollen. Ganz einfach. wenn du es bei ihnen nicht kaufst, kaufst du es dir bei einem andern, also ist immer spielraum.

Argumentation, die du dem händler überzeugend darlegen solltest:

Du findest die Gitarre saugeil. Supergeil. eigentlich dein Lieblingsding, du würdest es dir am liebsten kaufen.
Aaaaaber der Preis is bissel viel, für hundertfuffzig euro weniger hast du im andern shop ein anderes angebot von einer andern gitarre. (nenn eine konkrete gitarre, ähnlich deinem angebotenen Favoriten)
Und die ist auch schön, gefällt dir auch gut, aber NICHT so gut wie die in dem Laden grade. Aber bei 150 Euro unterschied....da kannst du nicht viel entscheiden, da muss dann auch die günstigere her, so viel kohlen kannst du auch nich verschenken. blabla usw.

150 Euro ist natürlich variabel. Wenn du ne billige klampfe für 180 kaufen willst, kannst du so eine summe natürlich nicht bringen Wink
Aber man kann auch Gebrauchte aus einem anzeigenblatt oder sonstwoher ins Spiel bringen, um den preis zu drücken. (\"die is zwar gebraucht, aber halt viel günstiger...\"). Also abschätzen, welchen preis man anstrebt. Immer Zeigen und deutlich machen: Lieber Händler, deine GItarre is die geilere, aber ich kann sie mir zu dem Preis nicht leisten. Komm mir bitte etwas entgegen, sonst muss ich leider woanders hin.

zweites Argument angehangen: Setpreise!

Würd dir ja echt leidtun, aber so teuer kannst dus nich kaufen. Vielleicht, wenns noch das eine effektgerät für die hälfte dazu gäb, das bräuchtest du wohl eh eventuell...oder den Amp dazu für schmales Geld wenn du noch keinen hast...

Setpreise sind immer beliebt, weil der Händler dann mehr umsatz allgemein macht.wenn bei dir also zweidrei anschaffungen ins haus stehn:Immer damit zu einem gehn und versuchen einen mengenrabatt rauszuprügeln.

Blödes Käuferverhalten:
Beim Händler vor Orte beraten lassen, anspielen ohne Ende und am Schluss den Favoriten bei THomann bestellen. Sowas ist echt asozial und macht den einzelhandel kaputt.

Meine zweidreivier5 cent

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Searcher - 02-08-2006

Du solltest darauf achten, dass der Verkäufer Zeit hat und das der Laden nicht zu voll ist, keine direkten Zuhörer in der Nähe.

Du kannst nicht mit einem Handeln, wenn andere Kunden drum herum stehen und zuhören.

Du solltest auch wissen was Du möchtest. Wenn Du jemanden z.B. von 450 auf 380 herunter gehandelt hast bekommst Du sicherlich keine neue Gitarrensaiten dazu (was die sonst eigentlich immer dazu geben). Also vielleicht in die Richtung: 60 runter und einen Satz gute Saiten dazu und dann auf 50 oder so rauf handeln lassen.

Wie gesagt, wenn Stress im Laden ist, lieber abwarten und nochmal hingehen.

Das Argument mit der anderen Gitarre ist auch nicht schlecht, oder \"ich habe eine ähnliche im Internet gesehen, möchte aber lieber hier kaufen, besserer service, kaufe immer hier, ... blah blah,\"
Smaltalk ist auch wichtig, meistens spielen die Verkäufer auch ein Instrument -> erzählen lassen,

Hängt halt immer etwas von der Situation ab.


- Eifeljanes - 02-08-2006

Zitat:Original von AndiBar:
Blödes Käuferverhalten:
Beim Händler vor Orte beraten lassen, anspielen ohne Ende und am Schluss den Favoriten bei THomann bestellen. Sowas ist echt asozial und macht den einzelhandel kaputt.

sorry, hochverehrter andi ;D - aber genauso liefs bei meiner telecaster, weil der laden es trotz zusage innerhalb von zwei monaten nicht geschafft hat, das teil für mich zu bestellen. auf meine nachfrage hieß es \"kann ich jetzt nix finden. wir rufen zurück\", nach weiteren zwei wochen bin ich dann zu thomann.
erzähl mir also bitte nichts vom \"armen einzelhandel\". ist zwar vielleicht ein einzelfall, aber wenn ein kleiner laden nicht auf zack ist - sorry!

@topic: bei günstigeren klampfen muss es zumindest ein, zwei biliigere zubehörteile (kabel, strings, ständer o. ä.) für lau dazugeben. das gibt die gewinnspanne an der gitarre immer her! Wink
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- cyma2006 - 02-08-2006

Ich habs bei thomann beim kauf meiner ibanez zwar nicht mehr geschafft, den preis zu drücken (gut, is ja meist auch schon ein sehr guter preis) konnte aber einen gurt + einen satz saiten für lau dazubekommen. Fragen lohnt sich also immer.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- AndiBar - 02-08-2006

@eifel

Ach, da is der Laden dann ja selber schuld. Wenn die es nich auf die kette kriegen, klar. Das versteh ich. Schlechten Service hat man ja auch im Internet, da kann man ja wenigstens auch da bestellen Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Scarface - 02-08-2006

Bei mir wars anders rum bei meiner Ibanez, woltle bei Thomann bestellen, hat sich alles verzögert, bin also zum Laden und hab die da gekauft. ^^
--
fools follow rules...



- ronny - 02-08-2006

Beim Handeln macht der Ton die Musik...

Kenne welche mit nem Möbelgeschäft, (kleinerer Einzelhandel) da kommen manchmal Kunden rein, das erste, was sie sagen ist \"Wieviel Prozente kriegen wir denn?\"
Sowas ist selbstverständlich äußerst unverschämt.
Und es gibt auch Kunden, die richtig ärgerlich und stellenweise ausfallend werden, wenn sie nicht so viel Preisnachlass bekommen, wie sie sich das vorgestellt haben. Und manche Kunden haben echt eigenartige Vorstellungen... Rolleyes


Also, wichtig:
Die ganze Zeit höglich und freundlich bleiben, auch, wenn sich nichts runterhandeln läßt. Und nicht auf Biegen und Brechen runterhandeln. Wenn der Verkäufer sagt, daß da nichts geht, und auch Set-Preise nicht möglich sind, dann kann man dem das glauben. Und zwingen kann man ihn ja eh nicht... Wink

Was ich persönlich auch geschickter finde, ist, nicht selbst zu sagen, für wieviel günstiger man dieses Instrument bekommen will, sondern zu frage, wieviel denn geht.


Ich persönlich handele eigentlich nie bei meinem Musik-Händler. Der hat einen so guten Service, wie ich finde, daß ich an sich jeden Preis, so wie er ihn auf dem Preisschild stehen hat, aktzeptieren kann...
Und i.d.R. geht er schon von sich aus immer etwas runter. Ich weiß nicht, ob das nun seine generelle \"Marketinstrategie\" ist, oder ob er das nur bei langjährigen, guten Kunden macht, die sowieso schon für einiges an Umsatz bei ihm gesorgt haben und das sicherlich auch wieder tun werden... :-D
Es lohnt sich also, seinem Einzelhändler treu zu sein, wenn er denn gut ist... Wink


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- fisch - 02-08-2006

30 %..................oder ich


singe

klappt immer
--
Blubb.....Blubb °


- Tais - 02-08-2006

Ich hab da auch so meinen Laden. Die gehen auch von sich aus immer runter, irgendwie merkwürdig, aber mir gefällts, da die Preise normalerweise eh schon recht akzeptabel sind.
Außerdem haben die guten Service. Ich würd halt gucken, was da so drumherum zugehört, ob die sich nach dem Verkauf von irgendwas überhaupt noch verantwortlich fühlen.
Und das Thema mitm Stammladen is auch okay, wenn die sehen, dass du ab und an mal kommst, dann wollen die dich als guten Kunden behalten und werden dir dann wohl auch mal nette Angebote machen, weil du sonst möglicherweise irgendwann weg bist.

MfG,
tweecy :hasi:
--
Ohne Musik wär alles nichts! Mozart


- frotteebaer - 02-08-2006

Wer nicht handelt ist blöd.

Geschäfte, alle Geschäfte, wollen Gewinn machen. Am liebsten den Höchstmöglichen. Dieser ist dann auf den Preisschild abzulesen. Das ist in südlichen Ländern so, wo handeln so selbstverständlich ist wie kacken, wie auch in unseren Breiten wo die Masse der Käufer sehr devot veranlagt ist und bei Preisverhandlungen vermutlich Angst hat sich als \" ich-habs-nötiger\" oder Knauserer zu outen. Einkaufspreise liegen oft um 40 bis 50 Prozent unter den Preisen auf den Schildchen stehen, und kein Händler wird sich scheuen einen Rabatt zu geben........... er muss halt nur gefragt werden.
--
...ja nee, is klar!! [Bild: 400_3333643531393030.jpg]


- Andy63 - 03-08-2006

Zitat:Original von frotteebaer:
Wer nicht handelt ist blöd.

und selber Schuld...

egal in welchem Laden, egal welche Dienstleistung, Verhandlungsspielraum ist immer von vornherein einkalkuliert. Also austesten wo die Schmerzgrenze des Verkäufers liegt.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- Fetzi_die_Tretmine - 03-08-2006

Hab das Boss Me-50 auf 210 Euro + Adapter runtergehandelt. Hab denen vorgeheult, dass ich nur 210 Euro dabeihätte und mein Vater mir auch nicht mehr geben würde. Dann würde ich das Geld lieber woanders ausgeben. BAm. Da hatte ich es. Ein Gitarrenkabel hab ich auch noch draufbekommen. :p


- Jemflower - 04-08-2006

Beim Kauf einer Gitarre für meinen Sohn habe ich mir auch direkt eine gekauft. Ohne Fragen habe ich direkt 12 Prozent Rabatt bekommen.
Ok, können sich die Schüler nicht leisten, aber ein Tipp: Fragen, ob jemand aus der Band oder dem Freundeskreis auch noch was braucht (Kabel, Saiten, Tasche , Stimmgerät ...) und dann alles auf einmal kaufen, das verbessert die Chancen auf Rabatt.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


- Sven - 04-08-2006

Hallo!

Am besten mit dem Chef sprechen, wenn man handeln will.
Ein angestellter Verkäufer kann i.d.R. nichts am Preis machen!

Gruß
Sven