Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Amp zu Fender Mexico Strat - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Amp zu Fender Mexico Strat (/showthread.php?tid=17015)



RE: Amp zu Fender Mexico Strat - Frank_Drebin - 21-12-2005

Hi!
Habe mich entschlossen, demnächst E-Gitarre zu lernen. Stehe auf Sachen wie Dire Straits, Eric Clapton, Red Hot Chili Peppers usw. Deshalb kommt wohl nur ne Strat in Frage. Denke es wird ne Fender Mexico. Darauf werd ich jetzt sparen.

Fehlt dann nur noch der passende Amp. Und das bereitet mir echt kopfschmerzen. ?( Hatte erst an nen Marshall MG 15 gedacht, weils wirklich nur für zu Hause und nicht für
Probenraum oder so sein soll. Aber dieser Thread hat mich dann wieder davon abgebracht, da man wohl damit nicht den typischen \"Knopfler-Sound\" hinkriegt. Aber was dann? Hat einer gute Erfahrung mit irgendwas günstigem gemacht? Wollte nämlich eigentlich wenns nicht unbedingt sein muss nicht für den Amp nochmal so viel Geld wie für die Gitarre ausgeben...

btw: Was ist das für ne Gitarre, mit der Clapton das Solo in \"My Fathers Eyes\" spielt?


- startom - 21-12-2005

Da brech ich mal eine Lanze für den Marshall MG15... clean klingt er richtig gut, also ideal für Strat-Sachen wie Dire Straits etc..

Verzerrt jedoch (Rock- und Heavy) ist soundmässig meiner Meinung nach unterste Schublade.

Ich hatte zwei Jahre lang den MG30DFX zu Hause und war von den Clean-Sounds immer sehr angetan. Doch wenns rocken soll, klingts nach verdorbener Currywurst, bereits einmal rückwärts gegessen.

Ausserdem habe ich mal eine Brothers in Arms-Version mit dem MG30DFX aufgenommen und hier in die Membersounds gestellt. Den Song kannst du dir gerne anhören.
Mit ganz ganz wenig Gain (Regler auf 2) habe ich das Solo gedudelt. Abgesehen von meinen bescheidenen spieltechnischen Fähigkeiten war ich zumindest soundmässig ganz zufrieden.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- Frank_Drebin - 21-12-2005

Jo, würd ich mir gern mal anhören. User ID / PW?


- Frank_Drebin - 06-02-2006

So, Gitarre, Amp und Zubehör sind bestellt. Mit Hinweis auf Seriennummer ab \"MZ2...\". Hoffe Thomann kriegt das geregelt, ansonsten geht das Teil halt zurück. Jetzt geht das sehnsüchtige Warten los :-D

Kurze Frage noch: Falls ich mal Ersatzsaiten brauche, welche nehm ich da am besten?


- Neonlight - 11-02-2006

Ich brauche immer DAddario. Die sind gute Qualität.. Stärke musst du selber entscheiden, ich hab eigentlich immer 10-er drauf. vielleicht sinds momentan auch 11-er, kommt immer drauf an was du gerade spielst.

sonst gibts auch noch die fender saiten, sind einfach ein bischen teurer, keine ahnung was der unterschied ist..


- Falcrum - 12-02-2006

Naja Saiten sind immer sone Geschmackssache ich hasse D´addario weil die mal echt zu Teuer sind und mir beim Aufziehen schonmal die A Saite gerissen ist, nich weil ich doof bin aber weil die Qualität so schlecht war. Der Klang hat mir nicht gefallen. Dean Markley spielen sich relativ gut aber gefallen mir auch nicht so. Fendersaiten nehmen schnell unangenehme Farben an und verdrecken schnell ich bin nie sorichtig von den Gibsonsaiten weggekommen da stimmt das Preis Leistungsverhältnis und halten tun die ne Ewigkeit. Musst du am besten selbst mal etwas Probieren ist halt immer ne Sache des eigenen Klang und Spielgefühls
--
Zweiteinkommen zur Existenzsicherung?
http://www.hirschnitz.de/

Epiphone Les Paul
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave

Verkaufe:
Westone Telehals
Preis VHB