Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Konkrete Frage: 10er Stahlsaiten auf Konzert-Gitarre? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Konkrete Frage: 10er Stahlsaiten auf Konzert-Gitarre? (/showthread.php?tid=17011)



RE: Konkrete Frage: 10er Stahlsaiten auf Konzert-Gitarre? - ronny - 20-12-2005

Hi!

e Bekannte von mir hat mich jetzt letztens gefragt, ob man auf eine Konzert-Gitarre auch Stahlsaiten machen könnte...

Ich habe geantwortet, daß es grundsätzlich nicht geht, daß es aber erstens Spezialsaiten mit extra geringem Zug gibt, und daß es auch schon so viele gegeben hätte, die normale Stahlsaiten auf einer Konzert-Gitarre aufgezogen hätten, ohne, daß sich der Hals verzogen hätte oder gebrochen wäre, und ohne daß der Sattel abgerissen wäre...

Nun ist meine Überlegung, ob man vielleicht auch recht dünne, normale Stahlsaiten auf eine Konzert-Gitarre ziehen kann, also z.B. 10er?
Ich hätte nämlich noch einige Packen 10er-Saiten rumliegen...

Oder sind 10er-Saiten schon zu dick?

Was würdet ihr machen?
Ich persönlich würde es einfach ganz vorsichtig ausprobieren, aber meine Bekannte ist noch nicht soo lange bei Gitarre, ich denke nicht, daß ich sie einfach so 10er-Saiten draufziehen lassen kann...
Ich bilde mir jetzt einfach ein, es doch noch früh genug zu merken, wenn der Zug zu hoch ist.... ;-))


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- tigerfeet - 20-12-2005

Hi

also ich würd es lassen, ich hab damit schon eine kaputt gemacht.

Der komplette steg hat sich verabschiedet. Gott sei dank gibts bei uns um die ecke einen G-Bauer der hat das gute stück wieder gerichtet.

Ich weis nicht mehr welche stärke ich hatte aber ich schätze 11 er.

Dann fand ich auch den hals zu breit, ich mein wenn stahlsaiten drauf sind is soviel luft zwischen den saiten.

ok genug geschwallt

bis dann


- dasznik - 21-12-2005

ich würd dir auch liebr spezielle konzertgitarrensaiten aus z.b. silber empfehlen, die sind dann auch wirklcih für die gitarre ausgelgt, gibts z.b. amptown, glaub ich.

lg,

dasznik

--
\"Sie sollen brennen! In der Hölle! Stirb! Stiiirb! Stirb Klingenton! Stirb!\"
Farin Urlaub, 3. Juli 2005


- babarossa - 21-12-2005

Ich hab einige Jahre .09er E-Gitarrensaiten auf meiner Billigst-Konzertgitarre gespielt. Sie hats problemlos ueberstanden.

Der Klang den solche Zwirnsfaeden auf dem kleinen Konzertkorpus erzeugen, steht aufnem anderen Blatt.

--
Ich spiele beide Arten von Musik.


- ov1667 - 21-12-2005

Moin Ronny,

ich erspare Dir mal die \"aufwendige\" Suche nenne nochmals die aus meiner Sicht wichtigen Punkte zu diesem Thema:

- um ca. 40% höherer Saitenzug (ca. 50:70 daN Nylon:Stahl 0.010)
- deutlich labilere Konstruktion der Konzertgitarre (nicht nur Hals, auch Decke m. Stegbefestigung, Steg, Sattel, Bünde, Mechaniken ...)
- unterschiedliche Saitenstärke, damit ...
- geänderte Saitenlage
- Oktavunreinheit
- stärkere Dehnung der Saiten beim Greifen in höheren Lagen
...

Tomastik hat einen echten Stahlsaiten-Satz, der nach Herstellerangabe auch auf Konzertgitarren verwendet werden kann. Allerdings sagt der Support, dass man diese Saiten nur auf Konzertgitarren mit einstellbarem Hals (Spannstab) verwenden sollte. Nicht nur preiswerteren Modellen fehlt dieses Bauteil desöfteren.
Außerdem hat mich der Klang der, meist recht teuren, Spezialsaiten auch nicht überzeugt.

Fazit: lieber eine preiswerte Steel-string kaufen Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Andy63 - 21-12-2005

Hi Ronny,
ich habe meine Wanderklampfe mit 10er Saiten geschrottet! Der Hals hatts überlebt, aber der Steg ist hochgekommen. Ich würde es nicht wieder auf einen Versuch ankommen lassen.

Ich habe eine Lampe aus meiner kaputten Gitte gemacht. Hatte ich ja schon mal beschrieben....

Gruß, Andy


--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- Nebukaneza - 21-12-2005

ich hab das einmal gemacht und mir is dann beim spielen der steg um die ohren geflogen.

wenn du das vermeiden willst lass es besser....
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


- ronny - 21-12-2005

OK, OK... *g*
Überredet... Wink

@OV
Ich hab ja die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts wirklich passendes zu meiner Frage gefunden... ;-)

Außerdem bin ich grad ziemlich überarbeitet, bis Gestern war das Früheste seit letzter Woche Dienstag, was ich zu Hause von der Arbeit war, abends um halb 9...
(Ja, OK, andere arbeiten noch viel mehr, aber für einen Azubi ist das durchaus ne ganze Menge.... ;-) )



Gut, ich habe die Mail an meine Bekannte bereits abgeschickt, in der ich ihr davon abrate, 10er-Saiten zu nehmen... Wink

Vielen Dank!

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Andy63 - 22-12-2005

Zitat:Original von ronny:
...
(Ja, OK, andere arbeiten noch viel mehr, aber für einen Azubi ist das durchaus ne ganze Menge.... ;-) )
...

OT

na, na, da wird doch wohl nicht jemand gegen Arbeitszeitgesetze verstoßen??? Wink

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- ov1667 - 22-12-2005

Zitat:Original von ronny:
...
@OV
Ich hab ja die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts wirklich passendes zu meiner Frage gefunden... ;-)
...

So, so ...

Suche

[Bild: xlt_isagnix.gif]
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- singingcrow - 22-12-2005

Ja, ja der Steg... so ist meine erste Konzertgitarre auch gestorben.
Jetzt steht sie in der Ecke und hat ne Sonnenblume im Bauch.

Grüße

Franzi
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


- ronny - 22-12-2005

@Andy

OT
Yo, definitiv...
Ich hab auch definitiv zu wenig Ruhezeit gehabt...
Aber ich denke, wenn das raus kommt, gibt das für mich ein \"Du Du Du... Das tut man aber nicht!\" und für meinen Chef mächtig ärger... *fg* Er muß mich an sich daran hindern, mehr als 10 Stunden zu arbeiten... ;-)



@OV

Ich habe nun leider bei meiner Suche keine Ergebnisse gefunden, die konkret gesagt haben, ob 10er-Saiten dünn genug sind, da die ja an sich als sehr dünne Saiten verschrien sind... ;-)


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung