Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Der Kölner an sich ist freundlich ... (Gag) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Der Kölner an sich ist freundlich ... (Gag) (/showthread.php?tid=16879)

Seiten: 1 2


RE: Der Kölner an sich ist freundlich ... (Gag) - paradox - 07-12-2005

Fiesta defekt.... Anruf beim Kfz-Fachbetrieb in Köln:

\"Focht, wat is?\"
(ÜbersetzungSmile \"Willkommen beim Ford Kundenservice Köln Nippes, mein Nameist Joseph Schmitz, was kann ich für sie tun?\"

Kunde: Ich bin mit meinen Fiesta auf der Inneren Kanalstraßeliegengeblieben....\"

\"un watt kann isch dafür?\"
(ÜbersetzungSmile \"Ihr Missgeschick mit einem unserer Qualitätsprodukte tutmiraufrichtig leid, doch für eine genauere Diagnose bedarf es weiterer Einzelheiten und einer genaueren Beschreibung des Problems.\"

Kunde: \"Äh, der Motor ist einfach ausgegangen...\"

\"Dat hann die Djrexkarre add ens!\"
(ÜbersetzungSmile \"Dieses spezielle Problem ist unserem Technischen Dienst nicht unbekannt, es tritt mit zunehmenden Alter und hoher Fahrleistung zu unserem größten Bedauern immer mal wieder auf.\"

Kunde: \"Und... und was soll ich jetzt machen?\"

\"Isch luur ens.\"
(ÜbersetzungSmile \"Ich werde mich sofort um dieses Problem kümmern, und überprüfen, ob sowohl Abschlepp- als auch personelle Kapazitäten frei sind.\"


(5 Minuten später)

\"Sin se noch do?\"
(ÜbersetzungSmile \"Entschuldigen Sie bitte die kleine Verzögerung, die logistische Koordinierung eines Abschleppwagens hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich ursprünglich angenommen hatte. Darf ich ihnen die
Lösung des Problems vorstellen?\"

Kunde: \"Ja natürlich...\"

\"Da kütt einer russ!\"
(ÜbersetzungSmile \"Wir haben ein für uns arbeitendes Abschleppunternehmen beauftragt, Sie schnellstmöglich aus ihrer misslichen Lage zu befreien, und ihren Wagen in unsere Fachwerkstatt zu überführen.\"

Kunde: \"Und wie lange dauert das?\"

\"Wenn der do is, sehnse dat dann!\"
(ÜbersetzungSmile Die genaue Zeitplanung des Fahrers kenne ich leider nicht, aber seien sie versichert, er wird sich den Umständen und des Verkehrsaufkommens entsprechend beeilen!\"

Kunde: \"Äh, danke.\"

\"Joot\"
(ÜbersetzungSmile \"Es war mir ein Vergnügen ihnen helfen zu können, ich hoffe sie beehren uns bald wieder und empfehlen uns weiter. Ich wünsche ihnen noch einen schönen Tag.\"


- Anne_Banis_und_der_Hund_M - 07-12-2005

tstststst...darf dat paradox dat? Darf dat dat?? Dat darf dat!! Dat dat dat darf....tstststs.....

( Übersetzung kennt Aldo ;D ;D )


- paradox - 07-12-2005

Zitat:Original von Anne_Banis_und_der_Hund_Merti:
tstststst...darf dat paradox dat? Darf dat dat?? Dat darf dat!! Dat dat dat darf....tstststs.....

( Übersetzung kennt Aldo ;D ;D )


...un dat dat dat darf. Ich bruuch noch net ens en Übersetzung, weil ich dat janz jott verstonn. :jump:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Aldo - 07-12-2005

@Paradox

Tja, wenn du schon mit kölsch anfängst... :-D
Aber wie du schon sagtest, der Kölner ist wirklich sehr freundlich.
Merkt man besonders in einen traditionellem Brauhaus wie z.B. dem \"Früh\".
Ist wirklich erlebenswert... ;D
--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- Mr_Hahn - 07-12-2005

Ohja sind die Kölner freundlich ;D sehr sogar, sie haben so ein Mitgefühl und Ossis haben se natürlich auch gern . Angry

@Aldo
Wie war das mit dem Bierdeckel ;D ist bestimmt interessant als Fremder *gg*
--
Grüßle Hähnchen!

[Bild: forumsbild5rf.png]


- Aldo - 07-12-2005

Zitat:Wie war das mit dem Bierdeckel ;D ist bestimmt interessant als Fremder *gg*

Deshalb sprach ich das mit dem Brauhaus ja an.
Aber das sollte jeder mal selbst rausfinden. :-D
Und noch etwas: Wenn der Köbes einem sagt: \"Saach ens Blootwosch...\" (sag mal Blutwurst), dann bloß nicht \"Blootwosch\" sagen!!! ;D

--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- Anne_Banis_und_der_Hund_M - 07-12-2005

@ grillviech

Dat kütt immer of dat Ossi an.....die Kölner muss man zu nehmen wissen :teufel: :teufel: :teufel: , ist eigentlich ganz easy.....

@ Aldo

Also dat mit de \"Blootwosch\" muss total an mir vorbeigegangen sein...raus damit.....

Betty


- Mr_Hahn - 07-12-2005

@Anne.....
Die betiteln die Leute aus dem Osten mit solchen Sprüchen \"Ihr Ossis seit doch alle Fett\" haben aber selber ne Wampe. Eek13 :-D

@Aldo
Weil der dann einen auslacht weil man es nicht Aussprechen kann ???
Da muss man doch glaube was anderes Sagen oder ???
--
Grüßle Hähnchen!

[Bild: forumsbild5rf.png]


- paradox - 07-12-2005

Also, ich besuche immer wieder mal den MusicStore in Köln. Die Leute dort sind echt nett und hilfsbereit. Außerhalb des MusicStore halte ich mich persönlich nicht so viel auf und muß mich da auf euer Urteil verlassen.

Also, dann saach ich mal: \"Blootwosch\", duck`mich schnell und seh mal zu, was nun passiert ;D
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- babarossa - 07-12-2005

Auf jeden Fall scheint der Koelner gerne und viel zu reden (oder redet er gerne viel?). Oben beschriebener Dialog kann sich (mit anderem Dialekt) aber genauso gut im Oberharz, Norddeutschland, Berlin, Sachsen oder Thueringen zutragen. Auch alles Landstriche von denen ich aus eigener Erfahrung von solch ueberschaeumenden Freundlichkeits- und Temperamentsausbruechen berichten kann.

Ich glaube der dienstleistende Mensch ist halt insgesamt ein freundlicher Geselle. ;D

Ach ja: ich bin uebrigens gebuertiger Thueringer, der nach u.a. Berlin, Oberharz und Sachsen nun in Norddeutschland lebt und als Dienstleister (u.a. Telefonischer Support) arbeitet. Waere ich der Mensch von der Werkstatt wuerde ich mit der Haelfte der Worte auskommen (Montags noch weniger). :teufel:
--
Ich spiele beide Arten von Musik.


- Anne_Banis_und_der_Hund_M - 07-12-2005

Zitat:Original von babarossa:
Auf jeden Fall scheint der Koelner gerne und viel zu reden

jau und an Karneval von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch UNUNTERBROCHEN UND LAUT


:teufel:


- Ch@rly - 07-12-2005

Also ich war vor einigen Jahren mal in Bergisch-Gladbach und hatte auch das Vergnügen Köln ein bisschen besuchen zu dürfen.
Die Leute dort waren aber alle sehr freundlich und zuvorkommend.

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Roxy - 07-12-2005

Zitat:Original von babarossa:
Auf jeden Fall scheint der Koelner gerne und viel zu reden (oder redet er gerne viel?). Oben beschriebener Dialog kann sich (mit anderem Dialekt) aber genauso gut im Oberharz, Norddeutschland, Berlin, Sachsen oder Thueringen zutragen. Auch alles Landstriche von denen ich aus eigener Erfahrung von solch ueberschaeumenden Freundlichkeits- und Temperamentsausbruechen berichten kann.

Du hosch ons Schwoba vrgessa, mir send au arg maulfaul (Übersetzung: Wir Schwaben sind auch maulfaul) ;D

Bützje,
Roxy, die sich köstlich über die verschiedenen Dialekte amüsiert

[edit]Ich hab was ganz wichtiges vergessen: Blootwosch!! Rolleyes [/edit]
--
The next statement is not true.
The previous statement is true.
[Bild: soakes.gif]


- Mattes - 07-12-2005

Zitat:Original von Ch@rly:
Also ich war vor einigen Jahren mal in Bergisch-Gladbach und hatte auch das Vergnügen Köln ein bisschen besuchen zu dürfen.
Die Leute dort waren aber alle sehr freundlich und zuvorkommend.

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


kein wunder, bin ja auch gladbacher, das sind alles super nette leute Respekt *gg*
--
Don´t eat yellow Snow!


- Sven - 08-12-2005

Hallo!

Ich hätte da auch noch ne kleine Geschichte.
Und zwar geht es darum Bier zu bestellen:

Das Problem ist ja, wenn Sie z.B. in Berlin ein Bier bestellen wollen dann heißt das:
„Ne Molle wa!“
Oder in Paderborn. In Paderborn da müssen se viel Zeit mitnehmen, da heißt es nämlich:
„Hallo erstmal, ich weiß gar nicht ob ich es Ihnen schon erzählt habe, aber, tun se mir mal ‚n Pilsgen!“
Oder in Bayern, Bayern ist ganz schwierig
„Aheubde!“ „Aheubde!“
Das ist schwer, in der Mitte, in der Mitte ist so’n reduziertes B.
So’n Mittelding zwischen B und W. Aheubde!
Ich kann es nich! Ich kannes nich! Ich sag immer „A Maß!“, „A Maß!“.
Und wenn ich dann 3 Maß weg hab dann kann ich auch „Aheubde!“
Oder Köln. An der Kölsch Bestellung arbeite ich jetzt schon 8 Jahre.
Das muss ungefähr so klingen: „Tun se misch n Kölsch!“
Ungefähre so. Und ich kann nicht Kölsch sprechen, ich kann nur Kölsch reden.
Schade eigentlich Kölsch ist so eine herrlich prägnante, kurze Sprache.
Wenn z.B, ein Norddeutscher sagen würde:
„Ich weiß ja nich, ich weiß ja nich, aber ich werd das Gefühl nicht los, mein Rasenmäher funktioniert nich mehr richtig, nää.
Das sagt der Kölner nur: „Mäht nix!“
Das ist kurz , das ist prägnant.
Aber es bleibt das Problem, „Können Wir nicht eine Formulierung finden wie man Gesamt-Deutsch ein Bier bestellen kann. Egal wo man ist.
Gar nicht erst auf’s Ortseingangschild gucken. Einfach nur eine Formulierung.
Ich hab lange nachgedacht, und ich glaube ich hab’s jetzt.
Sie bestellen einfach „’n Helles!“
OK Sie kriegen in Düsseldorf nix zu trinken. Gut, aber ansonsten klappt das überall.
„’n Helles!“.
Und wenn das ganz schnell gehen soll dann schieben Sie einfach noch hinterher:
„Ober zack ‚n Helles!“

Übrigens ist diese Geschichte von Bernd Stelter!

Dazu gibts dann noch den Song \"Ober zack n Helles!\".
Melodie \"Living next door to Alice\".

Gruß
Sven