Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Töne auf Anhieb erkennen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Töne auf Anhieb erkennen (/showthread.php?tid=3652)

Seiten: 1 2


- ghetto - 06-03-2003

Ich kenne da auch jemanden....meine Gitarre klingt, wenn sie in sich stimmt, das A aber nicht genau ein A ist, einfach sche... Am Klang meiner Gitarre kann ich daher hören ob z.B. das a genau die 440 Hz der Stimmgabel hat. Ich würde mal schätzen, dass sich das Holz meiner Gitarre an die richtige Stimmung gewöhnt hat und halt immer wieder dorthin zurückverlangt.

GHETTO


- Tzunami - 14-03-2003

Zitat:Original von dermax:
kann man sowas nich üben??
sonst kann ich mein jazz-piano-studium wohl abhaken!!X( X( ;(

[Bild: 00000974.gif]

Oh doch doch, sonst gäbs wohl kaum Musik-Studenten... an fast jeder Musikschule müsstest du Gehörbildungsunterricht bekommen können. Es gibt auch Bücher und CDs mit denen man das angeblich selbst lernen kann, allerdings zweifle ich ja an all diesen Do-It-Yourself-Lösungen, wenns einem professionellen Zweck dienen soll...

Gruß,
Flo


- Bene - 23-03-2003

Mein früherer Gitarren Lehrer konnte das.Der hat unsere Gitarren immer nach Gehör gestimmt.Hat aber auch 8 Stunden am Tag geübt.Anthony Glise , kennt den jemand?Ist amerikaner, hat ziemlich viele CDS aufgenommen.
--
Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan:

:evil2: aUcH dIe hÖlLe dReHt
sIcH uM dIe sOnNe :evil2:


- Bene - 23-03-2003

Das ist übrigens seine Homepage.
--
Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan:

:evil2: aUcH dIe hÖlLe dReHt
sIcH uM dIe sOnNe :evil2:


- Bene - 23-03-2003

Hab ichs dich glatt nochmal vergessen.
so jetzt aber : http://www.anthonyglise.com
--
Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan: Confusedatan:

:evil2: aUcH dIe hÖlLe dReHt
sIcH uM dIe sOnNe :evil2:


- guitarlady - 24-03-2003

Hallo!

Es gibt eine ganz gute Methode sein Gehör zu trainieren:

Hilfsmittel:
- eine Stimmgabel
- ein elektr. Stimmgerät

Man stimmt das A nach der Stimmgabel, dann: Überprüfung mit Stimmgerät
Dann stimmt man die D Saite im Saitenvergleich und überprüft sie mit dem Stimmgerät
usw.

Auf diese Art verbessert sich das Gehör sehr, da einem das Stimmgerät Hörfehler direkt anzeigt. Wichtig: diese Fehler nicht mit dem Stimmgerät korrigieren, sondern nach Gehör.

Prinzip: Hören --> Prüfen so lange bis es stimmt

Viele Grüße
Dany


- Caylap - 29-05-2003

Ich glaube nicht wirklich das ein absulutes Gehör angeboren ist. Das beinhaltet wirklich harte Arbeit bis mann das hat... obwohl es ist echt praktisch. Ich stimme nichtnur gitarren ohne Stimgabel usw. Sondern auch Klaviere. Wichtig ist das du eine Tonleiter gut zu singen übst und der Rest ist dann ganz infach... Die tips von guitarlady sind schon optimal. Man sollte erstmal mit dem kammerton A anfangen und dann sich immer eine 4 Runter und deine 5 rauf arbeiten... es gibt aber auch schummel triks wie z.b. lampen oder starker strom und manche Telefohnhörer die genau den Kammerton alsw schwingung produzieren... Bei mir zuhause ist eine unheimlich alte lampe wenn ich die einschalte höre ich den Ton A (wegen der Elektrischen schwinungen?) bin aber leider kein Elektriker um den genauen vorgang zu erklären...das ist offtmals ne gute orientierungshilfe wenn ich mal mein Klavier neu aufziehe...


- Tzunami - 29-05-2003

Doch, ein absolutes Gehör IST angeboren!!!

Ich selbst habe Kontakt zu jemandem, der ein absolutes Gehör hat. Natürlich kann man sein Gehör auch trainieren, aber trotzdem gibt es diese Fähigkeit auch angeboren.
Bei Blinden z.B. kommt das ganz oft vor - weil bei Ihnen der Seh-Sinn so gut wie nicht vorhanden ist, ist dafür der Sinn fürs Gehör besonders stark ausgeprägt.

Es geht beim absoluten Hören ja nicht darum, eine Gitarre stimmen zu können, dass kann jeder, der das System kennt und nicht einen Hörsturz hinter sich hat - Menschen mit einem absoluten Gehör hören einen Ton und wissen: das ist ein zweigestrichenes Fis. (und auch andere Töne :-)

Ich weiss ja nicht, ob du Klavierstimmen und sowas professionell machst, möchte dich da auch gar nicht irgendwie \"anmachen\", aber ein Klavier einfach mal eben so nach Gehör gestimmt - äh, das würd ich mal gern hören ! :-)

Viele Grüße


- Jemflower - 30-05-2003

Ich denke mal eine Veranlagung zum absoluten Gehör ist angeboren, genauso wie die Gabe Fremdsprachen auch als Erwachsener akzentfrei erlernen zu können. Einige wenige brauchen da dann nicht viel für zu tun, viele müssen da dran arbeiten und viele lernen das nie.

--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


- Jemflower - 30-05-2003

PS:

Unwissende glauben oft, dass absolutes Gehör bedeutet, dass jemand auch sehr leise Sachen hört. Das ist aber definitiv falsch.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


- Motorpsycho - 12-06-2003

Dieses Programm ist übrigends für alle ohne absolutes Gehör ganz interessant:

http://earmaster.com/


- AndyTheke - 25-06-2003

Superprogramm !!!!

Danke für den Link !


Gruß
--
Prost Bier

Oh, Mann...
Ich fühle schon wieder den angeborenen, unersättlichen Drang, mich fortzupflanzen....


- Pony - 25-06-2003

Absolutes Gehör ist absolut angeboren.
Unser Ex-Musiklehrer behauptet so etwas zu haben.
Und er hat auch gemeint, dass solche Leute schon ob das gespielte a 2 Hz mehr oder weniger hat.
Der Kammerton ändert sich übrigens mit der Zeit!

Aber Akkorde, Intervalle und Töne hören kann nicht so schwer sein. In unserer praktischen Abiturprüfung kommt das nämlich dran. Alles Übungssache!
Wenn man Ausbilderkurse o.ä. macht, muss man das auch können.

Zum Musikstudium wird sowas vorrausgesetzt, aber ein absolutes Gehör braucht man um Himmels Willen nicht!Irre