Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Zu VOX Tonelab SE - Box oder Combo? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Zu VOX Tonelab SE - Box oder Combo? (/showthread.php?tid=29764)

Seiten: 1 2


- Andy63 - 05-03-2012

... Fein! Thumbs

... einen ausführlichen Testbericht wenn du das Teil ausgiebig in Benutzung hattest lesen wir gern... Wink

Gruß, Andy Drink


- Marcos - 07-03-2012

Yeeeehaw, das Ding ist da. Montag bestellt, vor 2,5 Stunden angekommen.

Ich hab natürlich sofort aus dem Karton geholt und die Gitarre angeschlossen!

Hinten sind die 3 Knöpfe: Volumen, High und Bass. Die lassen sich prima einstellen, und machen auch voll den Unterschied. Aber wenn sie bei 0 sind üben sie gar keine Wirkung auf den Input - also sehr klangneutral. Von meinem Tonelab SE habe ich die Einstellungen viel mehr gespürt, und musste sie auch wieder anpassen. Ihr hattet Recht: billige Gitarren-Amps haben meinen Tonelab nur unterdrückt, diese Box lässt den Tonelab endlich mal seine Arbeit leisten. =)

Von der Audioqualität her ist der Klang sehr gut auch für die Wiedergabe von Musik aus nem iPod oder Laptop. Ich höre jetzt AC/DC, Back in Black, und es klingt kristallklar, sehr schön. Das einzige Problem ist, wenn ein Lied in Stereo abgespielt wird: manchmal hört man das, was in der \"anderen\" Box abspielen würde, nur sehr leise im Hintergrund (z.B. Bohemian Rhapsody by \"easy come, easy go, little high, little low\"). Ich schau jetzt mal in der Anleitung nach, ob man das irgendwie regeln kann oder ob ich ein Kabel finde, der Stereo in Mono umwandelt. Kann mir jemand \"übersetzen\", wie so was auf Deutsch heißt? So was wie das: http://www.zzounds.com/item--HOSCMP1

Das andere \"Problem\"... ich konnte mich kaum trauen, das Volumen mehr als bis zur Hälfte hochzudrehen Confusedhock2: ! Der Teil kann verdammt laut sein! Ich habe Angst, nicht wirklich so viel zu brauchen. Ich würde vermuten, der reicht ganz alleine gegen ein Schlagzeug, und das ist gut, aber mit dem Studium und danach dem Beruf, weiß ich nicht ob ich das noch gebrauchen kann. Der B212D kostet 50€ weniger und wiegt 10kg weniger, also überleg ichs mir, ob ich nicht lieber den nehmen sollte... Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt, und das Risiko, er ist nicht so toll wie der B215D... Was meint ihr dazu? =P

Sonst ist es echt ne gute Kombi: Gitarre -> Vox Tonelab SE -> B215D, richtig geil! Klingt super, wird laut genug und wiegt so viel wie ein voller Koffer, was bei 23Kg mit 15 und 550W verhältnismäßig ganz OK ist, von dem her, was ich gelesen habe.

Grüße!


- andy456 - 07-03-2012

Ja wegen der Frage das die Musik komisch klingt, du hast nur eine Box oder? Dann hast du auch nur Mono und kein Stereo (Zwei Boxen) Bei einigen älteren Stücken wurde früher anders gemischt sodas einiges mal weiter rechts und einiges weiter links klingt bzw. komplet Mono gemischt wurde. Willst du auf ner Party mal richtig Musikhören geht eigentlich nix ohne ne zweite Box, du brauchst dafür dann nen kleinen Mixer um das CD /MP3 Signal auf die Boxen zu verteilen.


Behringer würde ich auch nicht kaufen, außer ein paar Produkte die sind brauchbar aber auch nicht wirklich Prof.

Solton kann ich auch aus eigener Erfahrung in sachen Monitor mit Hochständerflansch für Stative empfehlen in der Preisklasse 250-350 Pro stück.


- Marcos - 07-03-2012

Also Profi bin ich auch nicht, ich wollte nur was gutes was mir ausreicht mit einem gewissen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hab jetzt in meinen alten Kabelsachen rum gekramt und hab Stereo-Mono-Umwandler gefunden, jetzt gehts gut =)

Mit der Gitarre so oder so kein Problem.

250€ war schon für mich die obere Grenze. Wie gesagt, ich bin kein Profi, nur ein Hobby-Spieler mit seltenen Auftritten und ein bisschen Hoffnung, das kann sich bald ändern...

Ich probiere weiter mit dem Teil und kuck ob ich mir was kleineres besorge oder nicht. Zwischendurch wäres nett wenn jemand so was finden würde wie auf dem Link auf meinem letzten Post, damit ich nicht 2 Kabeln für die Wiedergabe von Musik brauche =P

Cheers


- cyma2006 - 09-03-2012

Das wäre doch passend? http://www.thomann.de/de/cae_15562_audiokabel_30.htm


- Marcos - 10-03-2012

Zitat: Original von cyma2006:Das wäre doch passend? http://www.thomann.de/de/cae_15562_audiokabel_30.htm

Ja, das scheint genau das zu sein, was ich brauche. Vielen Dank!