Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frust Thread - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frust Thread (/showthread.php?tid=3889)



- Little_Mama - 21-12-2010

Zitat:Original von Jemflower:
Gerade habe ich erfahren, dass die Postbank mir dieses umständliche TAN per sms-Verfahren jetzt doch noch aufzwingt, in dem es keine Listen mehr gibt Angry Angry

Bisher habe ich das gemieden wie die Pest.Angry Ich hasse es total, dass man mir die Wahl nicht lässt.Angry

Kennt jemand eine Bank, die nicht so einen Scheiss macht?
Ich würde gerne wechseln.


Meine Bank hat auch auf Tan-Generator umgestellt und ich muss sagen, ist mir lieber als die olle doofe Liste.

Wie das mit SMS ist weiß ich nicht, denn ich bin mit dem Generator sehr zufrieden.

Siehs positiv als Sicherheit für dich und wenn du diese SMS nicht möchtest, dann solltest du dir eine Bank mit TAN-Generator suchen.

Soll ich schon mal den Antrag für dich ausfüllen? ;D


- Aenne - 22-12-2010

[quote]Original von hitichen:
[quote]Original von ghetto:
notier

FT2013 in Spanien. Unterkunft und Verpflegung stellt Aenne, wir kommen einfach alle für 3 Wochen.

Gruß,


- hoggabogges - 22-12-2010

@Aenne
kleine Korrektur: Naggiche tanzende und singende Männer!!!
Ich wette, das lässt dich aufs Heftigste zurückschrecken von dem Spanien-Gedanken :teufel: Smokin


- paradox - 22-12-2010

Zitat: Original von Jemflower:
Gerade habe ich erfahren, dass die Postbank mir dieses umständliche TAN per sms-Verfahren jetzt doch noch aufzwingt, in dem es keine Listen mehr gibt Angry Angry

Bisher habe ich das gemieden wie die Pest.Angry Ich hasse es total, dass man mir die Wahl nicht lässt.Angry

Kennt jemand eine Bank, die nicht so einen Scheiss macht?
Ich würde gerne wechseln.
Hey Jem,

die VR- und Raiffeisenbanken bieten zu Ihrem Konto das Programm VR-Networld an. Dieses arbeitet nach dem HBCI-Verfahren. Das heißt, Du hast eine Medium (USB-Stick, Diskette u.a.) welches Deine Berechtigung (elektronische Unterschrift) nachweist. Da gibt es keine Nummern oder ähnlich. Beim Zahlungsvorgang wird das Medium gelesen und damit sichergestellt, dass Du Eigentümer des Kontos und damit Verfügungsvollmacht hast.

Ich wünsche euch schöne Feiertage Thumbs


- ronny - 22-12-2010

Die TAN-Liste ist so sicher wie der Computer des Benutzers. Also ist das TAN-Listen-Verfahren nicht unsicher, höchstens der Computer. Und das hat man als Benutzer ja in seiner Macht, deswegen sehe ich das TAN-Listen-Verweigern der Banken auch als Gängelung an.
Bei meiner Sparkasse wird ab Januar die TAN-Liste mit 5 Euro pro Liste \"bepreist\".

TAN-Generator ist der größte Mist, umständlicher gehts nicht mehr. Man muß erst alle Eckdaten der Überweisung in das kleine Gerät eintippern, um dann wieder die Nummer vom Gerät in den Rechner einzutippern.

SMS-TAN halte ich dann noch für benutzerfreundlicher, aber auch da muß man aufpassen, daß man sich keine Schadsoftware auf sein Smartphone lädt, welche dann wiederrum das SMS-TAN-Verfahren genauso \"unsicher\" macht wie die TAN-Liste.

Ich bin der Meinung, daß jedem Kunden selber die Wahl gelassen werden sollte. Auf meinem Linux-System läuft z.B. definitiv keine Schadsoftware, die für Man-In-The-Middle-Attacken nötig ist, deswegen ist bei mir die TAN-Liste weiterhin sicher.

Bei manchen HBCI-Verfahren ist man mehr oder weniger an einen bestimmten Computer gebunden, da man wahrscheinlich nur da den Kartenleser, mit dem man sich authentifiziert, aufgebaut hat, und man auch nur da die für sein Konto konfigurierte Banking-Software laufen hat.



Aber meine Sparkasse hab ich eh gefressen... Ich krieg inzwischen nur noch 0,2% Zinsen aufs Tagesgeld (oder in dem Dreh), bezahle aber für mein Girokonto incl Karte 30 Euro im Jahr, plus ab einem bestimmten Grenzwert kosten Überweisungen, Daueraufträge etc pp auch nochmal extra. Das heißt, ich müßte auf dem Tagesgeldkonto 4000 Euro für ein Jahr liegen haben, damit ich überhaupt meine Kontoführungsgebühren etc raus habe....


So. Was kennt ihr denn für gute Banken, wo man gut und günstig sein Tagesgeld anlegen kann und man vielleicht noch ein brauchbares Girokonto hat? Big Grin


Bye!

Ronny


- paradox - 22-12-2010

Zitat: Original von ronny:

Bei manchen HBCI-Verfahren ist man mehr oder weniger an einen bestimmten Computer gebunden, da man wahrscheinlich nur da den Kartenleser, mit dem man sich authentifiziert, aufgebaut hat, und man auch nur da die für sein Konto konfigurierte Banking-Software laufen hat.

Beide Punkte treffen bei den VR-Banken nicht zu. Selbst mit dem neuen Steganos-Online-Banking kann ich über einen USB von jedem Internet-angeschlossenen Rechner meine Bank erreichen.


- Anke-mB - 22-12-2010

Zitat:Original von ronny:
TAN-Generator ist der größte Mist, umständlicher gehts nicht mehr. Man muß erst alle Eckdaten der Überweisung in das kleine Gerät eintippern, um dann wieder die Nummer vom Gerät in den Rechner einzutippern.

Bye!

Ronny


Hä?? Die Überweisungsdaten werden wie üblich über die Tastatur deines Rechners eingegeben! Am Ende der Überweisung steckst du deine, für das TAN-Generator Verfahren freigegebene, EC-Karte in den Generator. Den Generator hälst du einfach an vorgegebene Stelle deines Bildschirmes und die Übertragung der Daten erfolgt automatisch. Im Generator erscheint dann Kontonummer des Begünstigten, zu überweisender Betrag und zu letzt die TAN Nummer die du in den Rechner eingibst. So kannst du immer noch kontrollieren ob alle Daten stimmen bevor du o.k. drückst. So und nicht anders kenn ich das verfahren. Was du da beschreibst ist mir fremd......vielleicht ist das ja bei deiner Bank so.

LG

Anke


- Oslo - 22-12-2010

Subjektive Erfahrung zum TAN-Generator-wie-auch-immer-Gerät-Verfahren: Mir sind hier in der Umgebung schon mehrere Betrugsfälle zu Ohren gekommen.

Also bleib ich brav bei der Kreissparkasse Köln und dem guten, alten TAN-Listen-Verfahren. :-D

Empfehlung an ronny: 1822direkt.com

Und nein, ich bin auch kein Bänker. Wäre fast einer geworden, aber das ist eine andere Geschichte... Wink


- ronny - 22-12-2010

Zitat: Original von Anke-mB:
Zitat:Original von ronny:
TAN-Generator ist der größte Mist, umständlicher gehts nicht mehr. Man muß erst alle Eckdaten der Überweisung in das kleine Gerät eintippern, um dann wieder die Nummer vom Gerät in den Rechner einzutippern.

Bye!

Ronny

Hä?? Die Überweisungsdaten werden wie üblich über die Tastatur deines Rechners eingegeben! Am Ende der Überweisung steckst du deine, für das TAN-Generator Verfahren freigegebene, EC-Karte in den Generator. Den Generator hälst du einfach an vorgegebene Stelle deines Bildschirmes und die Übertragung der Daten erfolgt automatisch. Im Generator erscheint dann Kontonummer des Begünstigten, zu überweisender Betrag und zu letzt die TAN Nummer die du in den Rechner eingibst. So kannst du immer noch kontrollieren ob alle Daten stimmen bevor du o.k. drückst. So und nicht anders kenn ich das verfahren. Was du da beschreibst ist mir fremd......vielleicht ist das ja bei deiner Bank so.

LG

Anke
Die Sparkassen bieten beide Varianten an. Einmal die Geräte, wie du sie beschreibst, die die daten optisch übertragen (ich wage zu bezweifeln, daß das immer mit allen Bildschirmen klappt) und die Geräte, die ein eigenes Tastenfeld haben, mit dem man alle Eckdaten der Überweisung erneut eintippern muß. Ich sag ja. Der größte Mist. Wink


- Eifeljanes - 22-12-2010

Zitat:Original von Aenne:
Ach und Katja - das mit dem \"Französisch\" lässt sich schnell umswitchen. Ich bin da flexibel... :-D
Das mag ja sein, Aenne - aber die Sprache zu lernen soll wirklich nicht so einfach sein. ;D
Sorry, aber bei DER Vorlage...


- Katia - 22-12-2010

@janes

wart´s ab - 8o ich glaube , du kriss gleich!!!


- Aenne - 23-12-2010

@Katia
Eigentlich hast du recht... :-D

@Janes
Äm... was ich noch sagen wollte: du kriss gleich... :teufel:
Und was DU wieder denkst... *tststs*
Ich war doch in Frankreich bei den Nonnen.
Seitdem denke (geschweige denn schreibe...) ich nichts \"Böses\" mehr und bin geläutert... :teufel:

@Hogga
Jaja - ist ja schon richtig. Spanien ist wohl auch nicht die Lösung... *seufz* Sad


Wegen den TAN-Listen... ich brauch die nur so selten, dass ich noch eine \"stinknormale\" habe.
Aber diese Diskussionen habe ich bei Kunden auch mitbekommen.

Diese einfachen TAN-Generatoren sollen aber angeblich eh alle nicht sicher sein - da muss man schon was \"Größeres\" haben.


Dies hier hat ein Kunde von uns gekauft. Allerdings einer, der größere Geldmengen damit hin- und herschiebt. Aber ich finde das voll umständlich.
Ich hoffe, dass meine Sparkasse (Sparkasse Gladbeck) noch lange die stinknormalen Listen bereithält.


- Little_Mama - 23-12-2010

Schon interessant was hier für Meinungen über die elektronische TAN-Generierung herrschen.

Ich weiß nicht ob ich mit der SMS Methode so glücklich wäre, da der eine oder andere ja immer mal wieder einen neuen Vertrag abschließt und eine neue Handy-Nummer bekommt.

Die Listen selber habe ich immer gehasst, weil die TANs dir darauf zu llesen waren im Laufe der Zeit verblassten. Meine Bank hat ein sehr gutes und sicheres System mit dem ich sehr zufrieden bin. Und da habe ich auch von anderen die bei der selben Bank ihr Konto haben noch nichts negatives gehört.

Klar ist natürlich auch, dass sowas für ältere Leute ein Drama sein kann, wobei, wer im hohen Alter auf Online-Banking umsteigt, dem dürfte der Schritt zum TAN-Generator auch nicht schwer fallen.

Meiner Meinung nach sollte die Wahl auf eine Bank nicht nach TANs per Liste oder elektronisch ausfallen, sondern eher wie diese Elektronik zur Verfügung gestellt wird.

Gruß Mamita


- Anke-mB - 23-12-2010

Zitat:
Zitat:
Zitat:Die Sparkassen bieten beide Varianten an. Einmal die Geräte, wie du sie beschreibst, die die daten optisch übertragen (ich wage zu bezweifeln, daß das immer mit allen Bildschirmen klappt) und die Geräte, die ein eigenes Tastenfeld haben, mit dem man alle Eckdaten der Überweisung erneut eintippern muß. Ich sag ja. Der größte Mist. Wink


@Ronny

Siehst du...das hab ich gar nicht gewußt. Danke für deine Aufklärung Thumbs

schöne Weihnachten

Anke


- hoggabogges - 23-12-2010

Das mit der datenübertragung über den Bildschirm hab ich seit einiger Zeit auch, zuerst hats nicht gefunzt...jetzt klappt das ganz gut. Ist nur etwas gewöhnungsbedürftig. Bin ja noch jung, flexibel..lernfähig....hach isch des scheee...