Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frust Thread - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frust Thread (/showthread.php?tid=3889)



- AndiBar - 29-07-2010

Zitat: Original von Aenne:

...Außerdem hättet ihr dann nix mehr zum Ablästern... *gg*
Haben wir euch Weibsvolk eure Kernkompetenz geklaut oder warum sagst du das?


- Little_Mama - 03-08-2010

Es gibt Tage, da wäre man besser nicht aufgestanden - heute ist so einer.

Erst hatte ich heute Nacht gemeint dass es bei uns an der Tür geklingelt hat - aber da war keiner, dann weckt mich ein Presslufthammer (den 2. Tag schon ). Sowas nennt sich dann \"ausschlafen\" .

Den Kaffee hab ich auch verschüttet - guter heißer Kaffee ...... ich glaub ich geh lieber wieder ins Bett. Scheint mir dort ungefährlicher zu sein. Aber ich muss nachher ja noch ins Büro Eek13

Naja, 4 mal noch dann ist Uuuuuuuuuuuuuurlaub! Yeah Smokin


- Searcher - 03-08-2010

mein mitleid mam ... ich muss nur noch einmal, dann hab ich urlaub


- babarossa - 03-08-2010

Mann, Mann, Mann ... wattne %&$§e. Gestern festgestellt, das ich den FT-Termin umne Woche verpeilt habe und nun gefuehlte 200 Terminverschiebungen organisieren muss - mit Samstagabend wirds definitiv nix. Heute frueh um 04:30 Uhr wach geworden und vor lauter Gruebelei nicht mehr inn Schlaf gekommen. Dann springt irgend son Idiot vor die S-Bahn, so das ich 2,5 Stunden aufm Opel Werksbahnhof und irgendwelchen Provinzbahnsteigen festshaenge. Dann laufen noch jede Menge andere Sachen nicht so, wie sie sollen. Ich glaub die Liste kann ich nochne weile fortsetzen. Angry

Im Moment gibts echt wenig, was mich aufheitert. Wenigstens ist miese Stimmung gut fuers Schreiben.


- Little_Mama - 03-08-2010

au weia Baba, da hast du aber ne ganz schöne Liste.

Zu dem Punkt \"S-Bahn\" und Verspätung könne ich auch täglich was schreiben. Denn wenn da mal grad keiner springt, ist trotzdem Verspätung oder Ausfall angesagt. Und das alles ohne Ansage - also Verspätung kann man nicht groß vorher ansagen - aber Ausfälle.

Na hoffentlich klappts ja noch mit dem FT - wie kann man denn da den Termin verpeilen? tststs Wink



Trotzdem schönen Tag.

p.s meine 2. Tasse Kaffe konnte ich ohne Verschütten genießen ^^


- Danue - 03-08-2010

Ich komm echt nicht mehr wirklich mit den deutschen höflichen Gepflogenheiten klar. Ich weiss nie, wann ich den Leuten das du anbieten kann, oder ob ich dem einen Arbeitskollegen in meinem Arbeitszimmer das du anbieten kann und dem anderen nicht.. da mir das alles zu doof war und ich das nicht mag, hab ich direkt von anfang an gesagt, dass die mich duzen können, und was machen die? lassen sich weiter siezen und siezen mich genauso. Übergehen es quasi einfach. Da denkt man so als kleiner Azubi könnte man mal geduzt werden, aber ne.. jetzt sieze ich sogar einen, der 22 ist, weil der mir das du nicht angeboten hat und mich trotzdem weiter siezt. ich werd da bekloppt bei diesem Mist, ich weiss so langsam echt nicht mehr, wie ich meine Kollegen anreden soll, deshalb sag ich momentan lieber gar nichts. Ist zwar nicht sehr gut um die Leute kennenzulernen, aber immerhin erspart es mir, noch mehr Fehler zu machen.. manchmal gehen mir die Deutschen echt auf die Nerven.


- Little_Mama - 03-08-2010

Zitat:Original von Róisín Dubh:
Ich komm echt nicht mehr wirklich mit den deutschen höflichen Gepflogenheiten klar. Ich weiss nie, wann ich den Leuten das du anbieten kann, oder ob ich dem einen Arbeitskollegen in meinem Arbeitszimmer das du anbieten kann und dem anderen nicht.. da mir das alles zu doof war und ich das nicht mag, hab ich direkt von anfang an gesagt, dass die mich duzen können, und was machen die? lassen sich weiter siezen und siezen mich genauso. Übergehen es quasi einfach. Da denkt man so als kleiner Azubi könnte man mal geduzt werden, aber ne.. jetzt sieze ich sogar einen, der 22 ist, weil der mir das du nicht angeboten hat und mich trotzdem weiter siezt. ich werd da bekloppt bei diesem Mist, ich weiss so langsam echt nicht mehr, wie ich meine Kollegen anreden soll, deshalb sag ich momentan lieber gar nichts. Ist zwar nicht sehr gut um die Leute kennenzulernen, aber immerhin erspart es mir, noch mehr Fehler zu machen.. manchmal gehen mir die Deutschen echt auf die Nerven.


Also, um dir mal eine so richtig deutsche Antwort zu geben: Es ist nie gut wenn man als Azubi kommt und sagt dass alle einen duzen können. So ist das eben hier. Meist ist es besser die Leute erst mal kennen zu lernen und dann kann man immer noch das Du anbieten.

Ich hab mit den wenigsten in der Firma das Du getauscht und fahr eigentlich ganz gut damit. Das verschafft oft auch mehr Respekt.

So, jetzt ihr - ich bin überzeugt dass ich mit meiner Aussage eine kleine Diskussion auslöse. Aber, ich bin halt altmodisch, ihr dürft es auch gerne deppert nennen Wink



Gruß Mama


- fisch - 03-08-2010

@roisin dubh

Das sollten Sie nicht so eng sehn...^^

;D


- Danue - 03-08-2010

Mpf.. Ich bin wohl einfach ziemlich locker geworden dort drüben in Irland. Ich finds einfach so nervig, immer diese Ungewissheit. Und vor allem ist das so unpersönlich. Also dein Tipp Little Mama: Einfach siezen und siezen lassen? Und versuchen, mich weniger unwohl dabei zu fühlen? Mal sehen, ob das klappen wird.


- ghetto - 03-08-2010

Hierzulande ist jeder \"Du\", egal ob du nun Auszubildender, Rechtsanwalt oder mein Vorgesetzter bist.´

Viel einfacher als bei Ihnen, Frau Róisín Dubh....

Hochachtungsvoll,


- Dreiklang - 03-08-2010

Ich habe mal gelesen, bei Ikea schreiben die sogar die Kündigungen per du, auch in den deutschen Filialen. Ist eben Firmenpolitik.
Also ungefähr so:
Liebe[r] [beliebiger Vorname], du hast ja gemerkt, dass es nicht so richtig klappt. Ich wünsche dir alles Gute... Dein I. Kea


- Aenne - 03-08-2010

In der Sparkasse, in der ich gelernt und auch lange gearbeitet habe , wurden die Leute auch gesiezt - zunächst. Die Azubis untereinander natürlich nicht - und mit den Kollegen - na, das hat sich halt immer irgendwie ergeben mit der Zeit. Meistens wurden dann eher die Jüngeren geduzt.

Danach war ich in einer Firma als Sekretärin des Betriebsrats. Da wurden alle geduzt. Bei uns im Büro und bei den Sitzungen. Aber jetzt mal ehrlich... toll fand ich das nicht unbedingt. Eigentlich auch manchmal echt \"unangenehm\". Irgendwie fehlt da der Respekt. Und beim Arbeiten finde ich das irgendwie noch was anderes als in der Freizeit.

Da wo ich jetzt bin, siezen wir uns alle. Ich bin schon acht Jahre jetzt da und ich finde das auch ok so. Ehrlich gesagt - ich möchte meinen Chef nicht duzen und die anderen auch nicht unbedingt. Duzen kann ich genug in der Freizeit.

So - sorry - aber meine Meinung ist da wohl auch eher konservativ. Aber - Meinungen diesbezüglich ändern sich wohl auch im Laufe des Lebens. So war es bei mir zumindest. Früher fand ich das auch oft doof, die Leute zu siezen.
Mittlerweile mach ich mir da noch nicht mal mehr einen \"Kopf drum\". Es gibt Wichtigeres im Leben - denke ich mir... Wink


- Danue - 04-08-2010

Zitat: Original von Gsputi:
Zitat: Original von Róisín Dubh:Ich komm echt nicht mehr wirklich mit den deutschen höflichen Gepflogenheiten klar. Ich weiss nie, wann ich den Leuten das du anbieten kann, oder ob ich dem einen Arbeitskollegen in meinem Arbeitszimmer das du anbieten kann und dem anderen nicht.. da mir das alles zu doof war und ich das nicht mag, hab ich direkt von anfang an gesagt, dass die mich duzen können, und was machen die? lassen sich weiter siezen und siezen mich genauso. Übergehen es quasi einfach. Da denkt man so als kleiner Azubi könnte man mal geduzt werden, aber ne.. jetzt sieze ich sogar einen, der 22 ist, weil der mir das du nicht angeboten hat und mich trotzdem weiter siezt. ich werd da bekloppt bei diesem Mist, ich weiss so langsam echt nicht mehr, wie ich meine Kollegen anreden soll, deshalb sag ich momentan lieber gar nichts. Ist zwar nicht sehr gut um die Leute kennenzulernen, aber immerhin erspart es mir, noch mehr Fehler zu machen.. manchmal gehen mir die Deutschen echt auf die Nerven.
Das gleiche Problem hat mein Schwager auch, der arbeitet in einer Megafetten Bank im Norden Deutschlands.
Es wird gesiezt bis zum umfallen, owohl er schon 3 Jahre im betrieb ist.
Die Leute die dort arbeiten sind froh wenn sie am Wochenende in der Firma sind, haben aber zuhause Familie.
Er meinte nur das ist die Menatlität der Deutschen, Humorlos ein Stangl im Hintern und arbeiten bis zum umfallen.


Drink
Untereinander duzen die sich, zumindest die 3 Leute in meiner Abteilung. Das ist auch was, was für mich eben dann komisch ist. Meinen Chef würde ich teilweise auch nicht gerne mit \"du\" ansprechen, aber das kommt auch immer auf die Person an. Denke, das \"du\" anzubieten war wohl einfach zu früh für die deutsche Vorgehensweise, sodass die Leute dann eher zurückschrecken. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nun auf dem \"Sie\" sitzen zu bleiben für die nächste Weile ..


- Andy63 - 04-08-2010

... also ich finds auch megablöd, wenn ich Leute siezen muss, mit denen ich teilweise mehr Zeit pro Tag verbringe als mit Frau oder Kinder! Irre

Zu meinen Handwerkerzeiten war das kein Thema. Da wird geduzt und fertig. In der Welt der Schlipsträger und derjenigen die nur über Arbeit reden I) ist das völlig anders. Da bin ich aber auch der Ansicht, dass nicht einfach so drauflos geduzt werden sollte, sondern dass der Ältere dem Jüngeren das Du anbietet.

In dem Punkt bin ich auch etwas konservativ.... Da hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die jungen Schnösels, die gerade von der Schulbank kommen und die Welt beherrschen wollen, sich Dinge Älteren gegenüber herausnehmen für die es in \"unserer Zeit\" noch nen Hammer ins Kreuz gegeben hätte... ;D

Gruß, Andy


- Searcher - 04-08-2010

dudaimforum

ich finde die trennung zwischen du und sie eigentlich nicht schlecht - kollegen müssen sich erst einmal \"bewähren\" bevor die von mir das du bekommen. es hat sich schon öfter gezeigt, wenn man einen oder jemand etwas besser kennt ist man froh noch beim sie zu sein und bei netten kollegen kommt das du sowie irgendwann.

dieses englische oder besser amerikanische du finde ich zu unpersönlich - genau wie die von amerikaner oft gestellte frage wie es einem geht, interessiert die das in wirklichkeit überhaupt nicht.