This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschied Yamaha APX 700 SB und Yamaha CPX 700 SB
celtic-sandy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#1
RE: Unterschied Yamaha APX 700 SB und Yamaha CPX 700 SB
Hallo zusammen,

Möchte mir gerne eine Westerngitarre zulegen. Immer wieder empfohlen werden ja die Yamaha ApX 700 SB

und die Yamaha CPX SB. Worin unterscheiden die beiden Gitarren sich eigentlich? Gibt es da klanglich Unterschiede?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Gitarren?

Oder gibt es andere Modelle in der Preisklasse die ihr empfehlen könnt?

Ich suche eine Gitarre die sowohl mit als ohne Verstärker einen guten Klang hat.

Im voraus schonmal danke für eure Antworten.

Gruß Sandy
11-03-2009, 20:29
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

in dieser Kategorie sind Gitarren entweder für \"mit Verstärker\" oder für \"ohne Verstärker\" gebaut.
Die APX ist flacher als die CPX und klingt damit rein akustisch noch schlechter. Sie ist allerdings (je nach persönlichem Empfinden) bequemer zu spielen durch den flacheren Korpus.
Einen guten Kompromis zwischen beiden Spielweisen bietet mittlerweile wieder Ovation. Selbst die Celebrity-Reihe klingt akustisch erstaunlich gut.
Ansonsten wäre eine rein nach akustischen Kriterien ausgesuchte Gitarre mit nicht zu großem Korpus (Grand Auditorium/OM) mit einem nachträglich eingebauten K&K-Tonabnehmer optisch vielleicht nicht so aufregend, aber vom Klang her überlegen.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
11-03-2009, 22:16
Suchen Zitieren
celtic-sandy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#3
 
hi jens,

danke für die Information, war sehr hilfreich, werd mir im Laden dann die Ovation Gitarren Reihe mal ansehen.

Gruß
Sandy
11-03-2009, 22:25
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
vielleicht auch mal die Takamine G Serie! bin damit sehr zufrieden aber könnte über dem Budged liegen ca 580€!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-03-2009, 22:27
Suchen Zitieren
celtic-sandy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#5
 
hi andy,

habe von einer Takamine auch ein Testbericht vorliegen. Die EG 440 SC, Nex mit Cutaway TP 4 Preamp für 298 Euro.

Welche Takamine hast du denn? Vielleicht schau ich mir die im Laden mal an, obwohl sie mein Budget etwas sprengt.

Gruß

Sandy
12-03-2009, 17:04
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Also... für Celtic Music gibbet eigentlich nur Lowden oder McIlroy I) ... aber ich spiele ja auch was anderes dafür... aber ne Takamine... ne, nie im Leben^^


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
12-03-2009, 17:07
Suchen Zitieren
celtic-sandy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#7
 
die keltischen/irischen Instrumentalstücke spiele ich auch auf meiner Yamaha SG 151 s,

aber die ganzen Songs, und Akkordspiel braucht man dann doch eher eine Westerngitarre.

Die kommen auf ner klassischen Gitarre nicht so gut rüber. Außerdem wollte ich demnächst mal

paar Stücke und Songs aufnehmen. Zur Zeit steht Eric Clapton -Tears in heaven- auf dem Programm

Wo bekommt man den die lowdens und illroys?

Gruß
Sandy
12-03-2009, 17:27
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#8
 
Zitat: Original von FP:
Also... für Celtic Music gibbet eigentlich nur Lowden oder McIlroy I) ... aber ich spiele ja auch was anderes dafür... aber ne Takamine... ne, nie im Leben^^ [/sig]
Hi!

Wollt mir auch demnächst ne Takamine aus der G-Serie zulegen, was spricht deiner Meinung nach gegen Takamine? Würd mich mal interessieren.

Gruß


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
12-03-2009, 17:27
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@CelticSandy
Hier und da!



@Starchild
Also... ich persönlich, und da kann ich nur für mich sprechen, habe weder bisher eine gut klingende gehört noch eine gut aussehende Takamine gesehen^^


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
12-03-2009, 17:40
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

\"Aussehen\" ist ja relativ aber vom Klang her ist Takamine auch eher auf verstärktes Spiel hin gebaut.
Ich habe eine EAN40C12 (also NEX-Korpus und 12saitig). Von der Bespielbarkeit immer noch mein Favorit.
Die Gitarre lag damals deutlich über 1.000€. Dafür ist der Klang zwar sehr differenziert und ausgewogen aber akustisch ein wenig kraftlos. Das wäre wohl der einzige Kritikpunkt.
Verstärkt klingt sie prima.
Die preiswerteren Takamines halte ich für deutlich besser in Klang und Verarbeitung als z.B. Ibanez oder Yamaha.
Akustisch gesehen gibt es besseres.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-03-2009, 17:59
Suchen Zitieren
celtic-sandy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2008
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in Wolfshausen
#11
 
\"hier\" und \"da\", ist im moment leider nicht meine Preisklasse, trotzdem danke für die links, vielleicht hab ich ja mal die Möglichkeit irgendwann auf einer zu spielen. Werd mir die Marken mal merken.

Gruß
Sandy
12-03-2009, 18:57
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation