This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe... is mein finger leblos ?
forgotten Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Hilfe... is mein finger leblos ?
Ich hab da nen kleines probem ... unzwar kann ich so im sitzen immer super spielen hab keine probleme beim dehnen der finger. aber wenn ich dann im stehen spiele, schaffe ich es z.b. nicht wenn ich den zeigefinger im 8. bund auf der a seite hab und dann den kleinen finger auf den 12 bund der d seite legen will... wieso geht das im stehen nich ? is mein kleiner finger zu leblos ? ist das normal oder soll ich mir die gitarre im stehen bis zum hals hängen ??!? alles andere an griffen klappt ja... nur bei manchen solos wo man den kleinen finger weit denen muss schaff ichs net im stehen... hat wer das selbe problem schoneinmal gehabt ?
20-08-2004, 03:01
Suchen Zitieren
Klaus Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 22
Registriert seit: May 2002
#2
 
Hi forgotten

Keine Angst das ist ganz normal.
Manche Sachen sind anfangs im Stehen einfach schwieriger zu spielen, da die Gitarrenhaltung eine ganz andere als im Sitzen ist.

Gruß Klaus
20-08-2004, 08:23
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#3
 
Ich hab auch erst vor einer Woche angefangen, im Stehen zu spielen, weil meine Gitarre keinen 2. Gurtknopf hatte. Im Stehen hab ich die Gitarre so, daß der Hals nach oben zeigt wie in der klassischen Haltung. Das erleichtert das Greifen. Außerdem hab ich die Gitarre relativ hoch hängen. Guck dir mal die Bilder vom Treffen in BS an, da kannst du das sehen.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
20-08-2004, 13:10
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Keine Panik....
Zum komfortablen Spielen muß man die Gitarre einfach ein wenig höher hängen haben. Das passt dann mit dem Winkel zur Greifhand einfach besser.
Das sieht man auch bei den \"Profis\" des öfteren. Zwar spielen zB James Hatfield oder Dave Wyndorf ihre Klampfen im Stehen quasi auf Kniehöhe, aber wenn du dir die Solisten anschaust, wirst du feststellen, daß die entweder die Klampfen entsprechend höher hängen oder zum Solospiel mit der Greifhand entsprechend nach oben ziehen (geht allerdings tierisch auf den Unterarm, wenn man wie ich zB ne tonnenschwere Paula umgeschnallt hat).
Oder man setzt sich halt (wie Hetfield es bei Nothing else matters macht) einfach hin.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
20-08-2004, 13:40
Homepage Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
und ich hatte mir auch schon sorgen gemacht... Wegen dem Chaos spiele ich immer im Sitzen, würde sonst irgendwo drüberstolpern ;-D
--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
20-08-2004, 23:07
Suchen Zitieren
forgotten Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
#6
 
danke leute dazu hab ich auch gleich noch ne zweite frage ! also powerchords die auf den 3 seiten zb adg gespielt werden da dämpf ich immer mitn mittelfinger die e seite ab... aber mir is ma aufgefallen das die meisten mit daumen dämpfen... was ich aber irgentwie nich so nachvollziehen kann weil de da garnich so gut die finger dehnen kannst... was meint ihr dazu was besser is ? daumen oder mittelfinger ?
21-08-2004, 18:15
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Naja
ich hab da auch schon viele Variationen gesehn.

Wenn man mit dem DAuzmen dämpft hat man bei kleineren Händen oder breiteren Hälsen manchmal größere Wege zu gehn.
Behindert das spielen finde ich.


Man kann wenn man die Powerchords mit dem 1 3 und 4 finger spielt entweder den Mittelfinger nehmen oder was ich besser finde einfach den Zeigefinger an die tiefe Saite ankannten.
So hat man einen Finger mehr zu Verfügung.

Ich spiele meine Powerchords mit dem 1 und 4 finger ( in der Regel)
Dann leg ich meisten 2 und 3 auf der Tiefen Saite ab.

Wie es nun engültig gemacht wird muss jeder für sich rausfinden.


MFG
Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
30-08-2004, 08:34
Suchen Zitieren
matten Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 403
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2002
#8
 
Von der Sache mit dem Daumen würde ich sogar eher abraten.
Ich habe mir auch angewöhnt nur mit dem Daumen die tiefe Saite abzudämpfen und mache das jetzt fast dauernd. Wie du schon sagtest schränkt das die Greiffähigkeit vor allem die des 4ten Fingers (kleiner Finger) sehr ein - ausserdem siehts seltsam aus wenn da dauernd der Daumen rüberschaut Smile
Weiterhin ist es wirklich schwierig sich das abzutrainieren wenn man einmal damit angefangen hat.
Das allerbeste wäre natürlich die Saiten so extakt anzuschlagen das du gar nicht mehr abzudämpfen brauchst - is zwar schwierig aber man sollte es sich angewöhnen.
Falls das lied wirklich so übel schnell gespielt wird das das nicht geht würde ich dir lieber die anderen beiden genannten Varianten empfehlen.
--
Execute ill memories


Execute ill memories
18-09-2004, 13:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation