Zitat:Moin Remmi,
Original von remmidemmi:
hm... aber es gibt doch TA die bestimmten Musikrichtungen zugeordnet werden können, oder? Das geht auf den Hersteller-Seiten nicht immer hervor. Was wäre denn da für mich zutreffend?
Der Twin-Reverb bringt den Sound ja sehr klar rüber, also ich meine der wird nicht so \"verfälscht\" wie bei anderen
Gruß,
remmidemmi
Ja, man kann TA schon mal ganz allgemein und grob vorsortieren. Nämlich: je mehr Output der TA hat, deso heftiger wird die Mucke. Aber normalerweise wird so ein High-Gain TA nicht über einen Twin Reverb gespielt. Das ist natürlich stark verallgemeinert, und bezieht sich nur auf die entsprechenden Sound-Samples der jeweiligen Hersteller. Die rücken-auch beim gutgemeinten Versuch der größtmöglicher Objektivität- ihre TA natürlich ins bestmögliche Licht. Und werden High Gain TA wohl nicht über einen Fender Twin Reverb aufnehmen. Sondern mit Equipment das die härtere Gangart unterstützt.
Und nur das wollte ich bitten zu berücksichtigen.
Kuck dir mal die Dimarzio Seite genauer an. Die bietet schon eine recht gute Hilfestellung. Wenn Du auf Humbucker klickst Hat Du die weitere Wahl zwischen High, Medium, und Low Output. Und es wird auch noch versucht jedes Modell klangmässig zu beschreiben.
UND Du kannst auch auf
http://www.dimarzio.com/site/pickups/#/pickuppicker/ klicken. Und dann wirst Du aufgefordert, einerseits anzugeben welche Gitarre (Holz usw...) Du hast, und anderseits welchen Sound Du wünschst. Und abschließend werden dir dann die Modelle vorgeschlagen, welche aus Sicht von Dimarzio am Besten deinen Vorstellungen entsprechen.
Witzig gemacht, und ich denke auch durchweg informativ.
Ich persönlich würde Paf-Style TA empfehlen. Die klingen auch clean sehr schön. was man von vielen high output TA nicht behaupten kann. Und wenn es dann härter werden soll, dann hilft ein entsprechender Bodentreter aus. Das verspricht die größte Vielseitigkeit.
So, Finger blutig getippt.
Schönen Abend noch,
Ecke