This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
akkordfolgen
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: akkordfolgen
Hallo zunächst mal denn ich bin neu hier!

für alle die es gern persönlich haben die können mich Mike nennen denn so heiße ich Thumbs

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich bin absoluter Einsteiger und fange bei 0 an und bringe mir gerade die Akkorde selbst bei und stelle mir die Frage, gibt es da bestimmte Akkord folgen oder sollte man prinzipiell von jedem akkord auf jeden Akkord wechseln können? also auch von dem Griff der am weitesten unten ist bis zu jenem griff der am weitesten oben ist z.B. einem E ???

ich entschuldige meine nicht fachgerechte ausdrucksweise aber ich hoffe das wird sich bald ändern Wink

everyone is rocking!!!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
23-09-2004, 09:38
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Dann ergreife ich die Gelegenheit und nenn dich einfach Mike. Kannst dafür Eure Majestät zu mir sagen. Wink

Im Ernst: Herzlich Willkommen hier im Forum!

Zum Thema:
Ja, es gibt bestimmte Akkordfolgen, welche besser zueinander passen als andere…. Das wirst du sicherlich beim Ueben bereits bemerkt haben.

Es ist wie bei uns Menschlein. Manche mögen sich, passen zusammen und manche nicht. Bei uns nennt man das Clique, Freundeskreis, Familie, Verein, Partei, etc. etc.

In der Musik nennt man dies Tonart. Jede Tonart besteht aus sieben (Stufen-) Akkorden, welche man in beliebiger Reihenfolge spielen kann….es passt halt.

Und wie bei uns Menschen sind alle diese Stufenakkorde in jeweils verschiedenen Tonarten zu finden…

Doch hier unterbreche ich bereits wieder, denn nun beginnt bereits die Harmonielehre… und diese füllt locker ganze Bücher.

Für dich als Einsteiger ist es sicherlich von Vorteil, wenn du dir einfach mal Songs, die du gerne hörst und nachspielen würdest, aus dem hiesigen Songarchiv ausdruckst und nachzuspielen versuchst. Dabei lernst du die Akkorde und hast noch irre Spass daran….. die Theorie rund um die Gitarre kommt schon noch früh genug.

Es gibt (gottseidank) andere Meinungen hier im Gitarrenboard, aber ich persönlich finde, dass man die ersten paar Monate, in denen man die Akkorde und einfachere Songs lernt, die Theorie mal einfach getrost beiseite lassen soll.
Ich kenne Leute, die das Musizieren frustriert wieder aufgegeben haben, weil sie sich zu Beginn fette Theoriebücher gekauft und nur Bahnhof verstanden haben.
Dein Verständnis wird mit jedem gelernten Akkord und jeder gelernten Tonleiter wachsen.

Zu deiner eigentlichen Frage (Mensch Tom, du hältst vielleicht wieder ein langweiliges Palaver ab):
Ich finde es von Vorteil, wenn du zunächst alle offenen Akkorde in den ersten drei Bünden lernst… inkl. den Barrée-Griffen in den ersten zwei Bünden (F-Dur und H-Dur). Und am besten machst du dies….genau, mit jedem neuen Song, den du nachspielst!


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
23-09-2004, 10:33
Homepage Suchen Zitieren
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Hi Mike,

schau dir mal Knockin on heavens door von Bob Dylan an. Leicht zu spielen, und der lernfaktor ist rech groß.

Du brauchst 4 Akkorde in den ersten 3 Bünden (G, D, Am und C) und schon hast du das Lied. Hört sich einfach an, ist auch so sofern du mindestens 2h täglich mit der Gitarre verbringstWink

No Woman no Cry ist auch recht gut geeignet zum lernen, da du es in einer ähnlichen Rhythmik wie Knockin..... spielen kannst. Die Schwierigkeit bei No Woman..... ist das du ein F spielen musst. Das Barre kann ich selbst auch nicht da ich auch erst seit einigen Wochen( ca 6) dabei bin.

Bei no Woman no Cry spiele ich selbst das kleine F

-----Z----.|------------|---------- e
------Z---.|------------|----------
-----------|----M------.|----------
-----------|-------R----|----------
-----------|--------- ---|----------x
-----------|-------------|---------- x E

Klingt natürlich nicht so schön wie das Barre, aber ist erstmal ein FWink
Es gibt auch noch ein etwas grösseres F (bin ich gerade bei)
wobei du den Ringfinger eine Saite höher nimmst (A Saite) und den kleinen Finger dort platzierst wo der Ringfinger war (D Saite).
Dieses F klingt schon etwas voller da du die Bass Saiten mit anspielen darfst.

Genug gesülzt. Ich weiss nicht wie du zu deiner Entscheidung gekommen bist Gitarre zu spielen, aber ich kann dir versichern das man, sobald die Schmerzen nachlassen (Fingerkuppen, Hand, Arm) mehr als nur etwas Spaß beim spielen hat. Gibt nichts schöneres als die Augen zu schliessen und einfach etwas für sich selbst zu spielen.
Das kann kein noch so schönes im CD Player abgespieltes Lied ersetzenWink

Villeicht kennt jemand noch mehr Lieder die in den ersten 3 Bünden gespielt werden können. Ich habe nur die 2 genommen die ich auch selbst spielen \"kann\".
23-09-2004, 12:24
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
hallo crazymike! auch von mir (ebenfalls anfänger) \"herzlich willkommen!\" hier im forum.
noch n tip in ergänzung zu startom und dasar: besorge dir eine taugliche grifftabelle, die gibts als poster in jedem musikgeschäft (im internet bzw. hier findet sich auch entsprechendes...). und wenn du dann im lyricsarchiv noch nach ein paar deiner lieblingssongs suchst und dir diese ausdruckst - langsame balladen sind anfangs besonders gut - dürfte es erstmal zum einfach drauflosspielen reichen.
mach das maln paar wochen bis du hornhaut hast! und wenn du häufiger hier bist noch ein (geheim-)tip: per \"suchfunktion\" findest du auf jede noch so blöde frage (selbige gibts ja bekanntlich gar nicht... ;D) eine passende antwort - viel erfolg & spaß!
--
\"May the good Lord shine a light on you, make every song you sing your favorite tune.\" http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
23-09-2004, 12:33
Homepage Suchen Zitieren
RussianRocket Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 669
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@crazymike

Willkommen im Board.

Welche Akkorde zueinander passen, dazu kann man sich des Quintenzirkels bedienen. Guckst du hier: http://www.hochweber.ch/theorie/quintenzirkel.htm

Ist übrigens eine sehr schöne Seite, die sich an alle Gitarreros vom Anfänger bis zum Profi wendet - und noch dazu alles kostenlos. Über midi-Dateien, TAB, pdf, Noten - hier wirst du fündig. Die Theorie wird auch sehr eingängig beschrieben - schau einfach mal rein.

Viel Spaß
--
Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.


Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.
23-09-2004, 12:50
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#6
 
na herzlichsten dank für die antworten das hilft ja um einiges weiter Smile

hab bis jetzt eigentlich innerhalb von 3-4 tagen ca. 8 Akkorde gelernt und auch das langsame umgreifen unter den akkorden geübt....

aber ich werd auch mal probieren einfache, auch die oben genannten songs nach zu spielen, denn ich glaub das bringt den spaß mit den man am anfang umbedingt konservieren sollte Wink

na dann werd ich mich mal gleich hinter, zwischen oder vor meine gitarre quetschen und ganz cool los legen!!


--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
23-09-2004, 15:48
Suchen Zitieren
FLS-Voodoo Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2004
#7
 
Zunächst mal hi, ich bin hier auch neu und bin der Michl. Ich hätte einige fragen, z.B.

Was ist das?

Zitat:Original von Dasar:


-----Z----.|------------|---------- e
------Z---.|------------|----------
-----------|----M------.|----------
-----------|-------R----|----------
-----------|--------- ---|----------x
-----------|-------------|---------- x E


Und einer hat hier Knockin on Heavens door angesprochen, das hab ich auch in meinen Buch drinnen, aber des klingt irgendwie komplett anders, hat einer von euch zufällig ne aufnahme von sich aufm pc die er mir schicken könnte?
23-09-2004, 17:24
Suchen Zitieren
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Hi Voodoo,

das was du siehst ist eine möglichkeit ein F zu spielen. Die Striche sollen die letzten 3 Bünde darstellen.

Z= Zeigefinger
M= Mittelfinger
R= Ringfinger

Das X neben einer Saite bedeutet das diese nicht angespielt wird.
In diesem Fall von F sind das die E und A Saite.

@Mike
Ich kann dir mal knockin on..... aufnehmen ist kein Thema.
Hier aus dem Archiv kannst du dir die Akkorde ausdrucken. Bekommst dann heute Abend den download Link per PN.
24-09-2004, 08:01
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
@dasar:

wenn du den Ringfinger in den dritten Bund schiebst wird da eher ein F-Dur draus.

[song] 1. 2. 3.
e|--Z---|-----|------
H|--Z---|-----|------
G|------|-M---|------
D|------|-----|--R---
A|------|-----|------x
E|------|-----|------x [/song]
--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
24-09-2004, 15:25
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
Zitat:Original von startom:

Ich finde es von Vorteil, wenn du zunächst alle offenen Akkorde in den ersten drei Bünden lernst… inkl. den Barrée-Griffen in den ersten zwei Bünden (F-Dur und H-Dur). Und am besten machst du dies….genau, mit jedem neuen Song, den du nachspielst!


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink
Warnung: Die sind schwierig. Ich würde sie nicht mit dem Song üben, den du spielen willst. Ich jedenfalls fand das frustrierend und zog es vor, die Barré-Akkorde nebenbei zu üben (Sonst hätte ich Alles Aus Liebe viel später nochmal hervorgeholt). Zumindest am Anfang. Wenns ein bisschen besser klappt, würde ich sie dann auch nehmen, statt diesen dünnklingenden Einfachakkorden.



--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
24-09-2004, 16:06
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Also ich empfand den kleinen F Akkord immer schwieriger als den Barree.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
24-09-2004, 23:03
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@ Namensfetter

Hi und Willkommen
Von mir ein Paar easy songs:
http://www.8ung.at/michaels-gitarrenkurs...index.html

solltest auch mal bei Eifeljannes Durschstöbern (Abatar anklicken) Da ist einiges leicht spielbare dabei...

--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :
24-09-2004, 23:26
Homepage Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#13
 
so jetzt hab ich mir eine meinung gebildet wie ich es durchziehe mir das spielen selbst einzutrichtern ;D

was haltet ihr persönlich davon:

da ich angefangen habe akkorde zu lernen und mich auch immer noch damit beschäftige verbunden damit natürlich das wechseln der akkorde, werd ich diese richtung auch beibehalten.

die ersten 6 akkorde weiß ich zumindest schon wie sie zu greifen sind, die übergänge werden noch geübt.
darauf aufbauend werden parallel die verschiedenen Rythmen geübt und auch die dazu notwendigen schlag und zupftechniken...

tabulatoren betrachte ich momentan als sogennante abwechslung bis ich mit den akkorden und dem umgreifen besser und vorallem schneller zurecht komme...

könnte man dies als sinnvoll ansehen für den absoluten anfang?


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
25-09-2004, 13:17
Suchen Zitieren
Marci32 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#14
 
Hi Mike,
es gibt ein nettes Wort, dass besonders am Anfang
sehr entscheidend ist: Motivation!
Wie, was und wann du spielst würde ich an deiner
Stelle slbst entscheiden. Wichtig ist nur: Du musst
dich für das was du machst motivieren können!
Ich würde ganz ehrlich am Anfang erst mal die Akkorde üben.
Wenn dir das allerdings zu langweilig ist, kannst du ja z.B. das
Fingerpicking lernen, aber wenn du zu viel auf einmal übst
wirst du vielleicht irgendwann dich überfordert fühlen.
Aber ich würde es einfach mal ausprobieren und dann entscheiden.

--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"
25-09-2004, 15:06
Homepage Suchen Zitieren
Marci32 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#15
 
Sorry für die Grammatikfehler! Ich bin einfach noch
zu müde.
--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"
25-09-2004, 15:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation