This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Stat vs. Gibson Les Paul
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#16
 
@Julian...
wenns nicht am geld mangel würde würde ichs sofort machen... Thumbs

Das wäre dann eine Gitarre mit SG artigem hals, aber nicht lackiert... mit der Körpermulde und der Unterarmauflage und natürlich einem vintage Tremolo mit Rollensattel... *sabber*


Das fände ich genial...


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-12-2003, 22:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#17
 
Ach ja, aber keine Dubbleneck. Wäre mir zu schwer...

Als PU Bestückung hätte ich dazu am liebsten 3 Singlecoils aus der 62´Relic Strat von fender und farbe wäre Sunburts (3 tone) mit ganz vielen Macken und kratzern und platzern und so... *schwärm* Also äuserlich like John Frusiante...



--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-12-2003, 22:04
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#18
 
@Mini_michi ... ja, ich sehe, du bist ein wahrer Gitarrist ;D ;D ;D


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 22:05
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#19
 
Danke!!! :-D

Aber so sähe mein Traum aus...!!!

Villeicht wirds irgendwann in erfülling gehen wenn ich mal griß bin! ;D

Aber jetzt hab ich erstmal drei tage Konfifreizeit vor mir und da gibts kein internet oder so... *heul*

Ich muss mich also erstmal von euch verabschieden...!

(aber meine E-Gitarre kann ich mitnehmen... *megafettesgrins*)


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-12-2003, 22:11
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#20
 
Wenn du dich nicht entscheiden kannst solltest du - wie Jemflower schon gesagt hat - echt mal ne Superstrat ausprobieren. Wenn du aber die Optik von ner Strat mit nem Gibson-Innenleben haben möchtest läßt sich das teilweise relativ einfach realisieren: besorg dir ne Fat Strat und bau nen Gibson PU am Steg rein. Pickuptausch is sowieso ne gute Möglichkeit die Vorteile mehrerer Äxte zu kombinieren. Ich habe in meinen Strats Seymour Duncan Hot Rails am Steg drin um nen heftigeren Sound zu bekommen, der Vorteil dieses Pickups ist eindeutig das Singlecoilformat, damit \"versaust\" du dir die Optik nicht so wie mit nem echten HB. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Geh in ein großes (!!!) Musikgeschäft und spiel alles Probe was für dich preislich und optisch in Frage kommt. Irgendwann hast du dann DEIN Baby in der Hand.

Zum Thema Paula oder Strat: Meine persönliche Favoritin is die Strat. Es is kein großes Problem aus ner Strat nen fetten singenden Leadsound rauszuholen, aber mit ner Paula wirst du NIEMALS so nen crispen, direkten Cleansound zaubern können wie ihn nur Fender Gitarren liefern. Auch der Blues läßt sich mit nichts so geil zelebrieren wie mit ner Strat. Abe das is meine Meinung, jeder hat da andere Vorlieben......
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-12-2003, 22:29
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#21
 
Hey danke!!! Smile
Ihr habt mir geholfen, auch wenn ich jetzt erstmal den Schritt machen muss ins Geschäft zu gehen und alles auszuprobieren. Juhu ich freu mich da voll drauf ;D

Ihr seit toll. Lets rock! SKy


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 23:06
Suchen Zitieren
wipe Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2003
#22
 
Hi Skydan

Vielleicht kann Dir folgender Link etwas weiterhelfen:

http://blueslessons.de.vu/

und da vorallem Lesson 08


Gruss
wipe

Eek13


__________________________

Heute schon geholfen ...?

http://www.thehungersite.com/
12-12-2003, 11:19
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#23
 
Danke wipe Smile Smile Smile


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
12-12-2003, 14:09
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#24
 
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber wenn du ´nen guten Kompromiss zwischen dem Humbuckerdruck einer LP und der Klarheit einer Strat haben willst, teste mal eine 72´er Telecaster Thinline von Fender an. Ich persönlich finde den Sound echt klasse.
Generell kann ich dir sagen, dass eine gute Strat viel offener und klarer als eine LP klingt. Das kann man aber nicht verallgemeinern ich hatte auch schon eine echt brilliante LP auf dem Schoß.
Dass es keinen Unterschied zwischen einer Epi und einer Gibson gibt kann ich nicht bestätigen. Probiers aus, wenn du gute Ohren hast, wirst du einen prägnanten Unterschied finden (vor allem clean), wenn du diesen Unterschied nicht hörst, kannst du beruhigt zur Epi greifen, weil du dann nichts vermissen wirst, was das Original nicht auch hat.
An deiner Stelle würde ich mir auch mal eine Fat Strat anhören, vielleicht findest du da eine gute Verbindung zwischen Druck und Vibe...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
14-12-2003, 18:23
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#25
 
also erstmal muss ich sagen dass ich beide gitarrentypen klasse finde und auch beide schon häufig gespielt, da mein vater eine gibson LP hat und mein gitarrenlehrer eine strat!! ich habe selber eine epi lp und bin auch mit der zufrieden.

ich würde die einsatzgebiete so beschreiben:

LP: Alles von Blues bis Metal, auch Jazz

Strat: Alles von Blues bis Rock á la Hendrix

wobei der Unterschied zwischen Epi und Gibson sehr wohl groß ist. ich habe täglich den direkten vergleich und die gibson fühlt sich einfach besser, klingt sowohl unverstärkt als auch verstärkt besser und es ist wesentlich einfacher, aus ihren einen guten Ton herauszuholen.
Außerdem finde ich dass Les Pauls auch clean sehr gut klingen.

--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
14-12-2003, 21:15
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#26
 
Zitat:Original von Skydan:
Aber nicht umsonst orientierten sich damalige Rockstars zu fender ... nur komischerweise ist es heute genau andersrum, Rockbands spielen PRS und Gibsongitarren. Oder ist beides nur ein Klischee? Ich denke Gitarrenfirmen wollen auch so den unterbewussten Effekt erzielen, dass man an etwas bestimmtes denkt, wenn man die Firma hört, z.B. Fender = Jimi Hendrix = Rock ...


Das denke ich nicht. Die meisten Leute, die Musik hören kennen sich im Gitarren-Business überhaupt nicht aus.

Ich kenne auch jemanden der weiß gar nicht, was eine Les Paul ist und behauptet trotzdem eine Strat wäre besser. Ich frag mich allerdings auch da ernsthaft, ob er weiß wie die aussieht..., geschweigedenn wie die klingen... ;D
15-12-2003, 17:01
Suchen Zitieren
Smelly_Cat Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2003
#27
 
Hi Skydan !

Also ich persönlich tendiere eher zu Fender als zu Les Paul...ist aber Geschmackssache...hab bisher mit Fender auch nur gute Erfahrungen gemacht...

Einige Hörproben von Fender gibts unter www.fender.de

Trotzdem : Probieren geht über studieren
:-D


--
~Precious Illusions~


~Precious Illusions~
15-12-2003, 23:39
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#28
 
Ich tendiere zur Les Paul. Sie lag mir vom ersten Moment an besser in der Hand. Allerdings kann ich auch die Leute verstehen, die gerne ne Strat spielen.
Der Vergleich von Paula zu Strat ist gleichzusetzen mit der Frage: soll ich mir nen Porsche 911 oder nen M3 kaufen ? Auch dort ist es Geschmackssache und in beiden Fällen kriegst du super Qualität für nen Haufen Geld und bezahlst auch für die Marke mit.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
16-12-2003, 00:13
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#29
 
Zitat:Original von styx:
Das denke ich nicht. Die meisten Leute, die Musik hören kennen sich im Gitarren-Business überhaupt nicht aus.

Hmm...teilweise richtig, aber ich denke irrelevant.
Um die breite Masse scheren sich die Konzerne ja auch nicht. Ich denke schon dass die Gitarrenbauer schwer hinter solchen Images her sind und diese auch pflegen so gut es geht.
Die Zielgruppe ist da halt nicht die Masse sondern es sind die Leute, die Musik machen; natürlich Vorbilder haben und so spielen wollen wie die Vorbilder. Und wenn in deren Köpfen steckt: \"Mensch, den Sound krieg ich nur mit demunddem Gerät hin\" schadet das den Verkaufszahlen bestimmt nicht.

Gruß, AndiBar
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-12-2003, 00:40
Suchen Zitieren
Mabi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2003
#30
 
Beide sollte man haben, das ist die beste Lösung....

...zumindest träume ich davon...


--
X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"


International Music Collaborations

X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"
16-12-2003, 14:10
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation