This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Stat vs. Gibson Les Paul
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Fender Stat vs. Gibson Les Paul
Hi Leute,

Ich bin im Moment in einem mentalen Dilemma :-D
Demnächst steht nicht nur der Kauf von nem Effektgerät an, sondern auch von einer neuen oder gebrauchten Egitarre. Meine SG Special von Epiphone ist das reinste Wrack ... und meine Stratkopie gibt auch nicht das her, was ich möchte. Ich stehe zur Zeit zwischen zwei Gitarrenarten die zur Auswahl stehen und ich kann mich nicht entscheiden. ...

Von euch würde ich gerne mal wissen, welche Erfahrung ihr mit Fender Strat oder Gibson Les Paul gemacht habt.

- Habt ihr Hörbeispiele? Oder wo gibt es sowas.
- Für welche Stilrichtungen eignet sich welche am besten?



Danke schonmal im Vorraus. Liebe grüße Sky

PS: Ich probiere sie sowieso aus wenn ich mir eine kaufe, aber trotzdem würde mich im Vorfeld interessieren wie sie klingt/wo man sie einsetzen kann. Preislich ist da ja auch ein Unterschied.


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 14:53
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Unbedingt Beide antesten, und zwar unbedingt mit demselben Amp.
Ausserdem gehts ja nicht nur um den Sound, sondern auch (meiner Meinung nach wichtiger) um die [mark=#FF0000]Bespielbarkeit[/mark] der Gitarre. Je nach Amp wirst du keine grossen Unterschiede im Sound ausmachen können.

Wahrscheinlich wird die LP eine Spur druckvoller und fetter klingen als die Fender. Aber ich bezweifle, ob der soundliche Unterschied zwischen den beiden Gitarren wirklich so gross ist.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
11-12-2003, 15:00
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Da hat mich Bushi um Sekunden geschlagen.......mann, was für eine schmerzlich knappe Niederlage.....
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
11-12-2003, 15:02
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Es gibt gewisse Häufungen, was die Stilrichtung betrifft, aber auch immer wieder Ausnahmen.
Prinzipiell kann ich Bushido und Startom nur zustimmen.

Ein guter Kompromiß sind die Superstrats, zB. Ibanez und Charvel etc. Da ist die Bespielbarkeit ähnlich und oft auch besser als bei der Originalfender und gleichzeitig ist der Korpus schwerer und kantig wie die Paula. Die Tonabnehmerbestückung bietet dann eine Auswahl zwischen Strat und Paula.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ein Effektgerät wie der V-Amp zB den ursprünglichen Sound der Gitarre ziemlich beeinflussen kann. Das heißt auch mit der Strat kann man einen ganz anderen Sound hinbekommen.

Preislich finde die Originale beide zu teuer, da bezahlt man auch den Kultstatus mit.



--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-12-2003, 15:35
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von Jemflower:
Preislich finde die Originale beide zu teuer, da bezahlt man auch den Kultstatus mit.


Meine Rede, Jemflower. Bei mir zu Hause steht auch eine Epiphone LP Custom, die reicht mir völlig aus.
Ich hab mal im Musikladen den Vergleich Epiphone LP / Gibson LP probegespielt. Aber ausser dass die Gibson schwerer und robuster war, hab ich nicht wirklich einen Unterschied bemerkt.... Aber eben, der Schriftzug Gibson will ja auch ordentlich bezahlt werden.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
11-12-2003, 15:40
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Ok, ich denke auch, dass es da nicht wirklich einen großen Soundunterschied geben würde. Aber nicht umsonst orientierten sich damalige Rockstars zu fender ... nur komischerweise ist es heute genau andersrum, Rockbands spielen PRS und Gibsongitarren. Oder ist beides nur ein Klischee? Ich denke Gitarrenfirmen wollen auch so den unterbewussten Effekt erzielen, dass man an etwas bestimmtes denkt, wenn man die Firma hört, z.B. Fender = Jimi Hendrix = Rock ...

Der Kompromiss mit den Superstrats hört sich gut an. Preislich ist es offensichtlich, dass man bei den Originalen die Firma mitzahlt.


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 15:43
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich meinte mit Kompromiss auch, dass du dich vielleicht nicht von vornherein zu sehr fixierst. Am besten in einem großen Laden, oder bei anderen Musikern viel antesten. Jede Gelegenheit nutzen, und wenn es was unbekanntes ist. Einfach ausprobieren.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-12-2003, 15:49
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Da geb ich dir vollkommen recht. Ich bin auch eigendlich nicht so der Typ, der alles vorher regelt obwohl er noch nichts \"gesehen\" hat ... bei solchen Preisen muss das auch gut durchdacht sein Smile


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 15:54
Suchen Zitieren
faloa1 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
zuerst einmal kann ich beide gitarren mein eigen nennen.

grundsätzlich sind die sound´s beider gitarren verschieden.

die les paul hat viel mehr druck und singt mehr

die stat ist direkter und peitscht.

solltest du auf alle fälle aber mal selbst ausprobiern.
Hätte ich nicht, dass unentliche glück besessen das ich die gitarren durch meine frühere tätigkeit relativ künstig käuflich erwerben konnte, hätte ich sicherlich beide teile nicht zuhause.
Um etwaige fragen gleich aus dem wege zu gehen \"nein ich verkaufe keine der beide\" hängen erinnerungen dran.

Tip: geh in ein musikgeschäft, habe eine vorstellung wieviel du investieren willst, lass dir alles zeigen was die in dem laden haben bis zu deiner vorstellung, setz dich hin nimm dein amp und dann warte bis dich der verkäufer nach halb sieben vor die tür setzt, schlafe eine nacht darüber, geh in den nächsten laden und irgenwann hast du ein teil in der hand und du sagst die oder keine.
Herzlichen glückwunsch du hast deine neue e-gitarre.
egal welche marke und wie der sound ist er gefällt dir........

viel spass und erfolg.


Wink Wink
--
Gruß Faloa1

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.


Gruß Faloa1

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
11-12-2003, 16:15
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Also ich finde meine SG Special von der bespielbarkeit super... denn sie hat einen recht dünnen hals...

Anderer seits hat die Strat die Körperausfräsung und ein tremolo... (ich liebe Tremolos... auch wenn manche sie hassen und aufliegend einstellen :-D )

Ich bräuchte eigentlich 2 gitarren, aber hab nur meine SG *heul*

Die Strat für sachen alà Frusciante und die SG für \"harrte Sachen\"... aber wie Jem und die anderen schon gesagt hat... die Hitech Strats oder FatStrats sind auch ne gute wahl... die meisren HiTechStrats haben ein Floyd rose und so und sind halt für die härtere Gangart... klasse sind halt diese Art FatStrats... meist bestückt mit Vintagetremolo (wie bei den Fender Strats) und ssh Pu bestückung...

Auch gut finde ich, wenn man eine HB Gitarre like Paula nimmt und die PUs mit nem Schalter versieht und sie somit splittet... Dann klingt die Paula recht stratmäßig.... (geil.... Thumbs )

Aber sie hat ein bisschen weniger nebengeräusche als ein normaler Single Coil... (ich hab die HBs bei meiner SG auch gesplittet...)

Also dass ist natürlich ein kompromiss... Bei der Strat solltest du

-Bedenken, dass sie meist ein Tremolo (Vintage oder Floy Rose...) hat und nicht alle damit klarkommen (vorallem nicht mit dem Sensibelen FR...)

-Bei der Paula ist halt das hohe gewicht und bei manchen modellen Kopflastigkeit (nur bei manchen wie Harley Benton...)

ansonsten komt es nur auf den Sound aund die bespielbarkeit an...


Gruß und viel erfolg, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-12-2003, 17:25
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
Der klassische Rocksound (zumindest eine wichtige Variante davon) wird eben mit einer Les Paul und einem aufgerissenen Röhrenstack gemacht



Im Vergleich zu Gibson-Type-Gitarren lässt sich generell sagen, dass die typischen Fenders (eben Strat und Tele) perkussiver und knalliger klingen, die Gibsons dafür eher ´singen´ und es dem Gitarristen leichter machen...

und nicht zu verachten die Bierbauchfräsung bei der Strat....:-)


--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
11-12-2003, 17:48
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
Zitat:Original von mini_michi:
Ich bräuchte eigentlich 2 gitarren, aber hab nur meine SG *heul*

Die Strat für sachen alà Frusciante und die SG für \"harrte Sachen
Also dass ist natürlich ein kompromiss... Bei der Strat solltest du

dann bau dir ne \"individual strat-sg doubleneck guitar\". auf das ergebnis bin ich mal gespannt ;D
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
11-12-2003, 18:32
Suchen Zitieren
dth100 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 29
Registriert seit: Sep 2002
#13
 
Hallöle, ich wird sagen, spiel doch einfach beide mal an, wenn du da keinen Unterschied hörst, dann der Preis auch keine Rolle spielt, würde ich eher ne Gibson nehmen, die hat doch noch so den Mythos DER GITARRE schlechthin
11-12-2003, 19:00
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#14
 
@ dth100:

finde das fender ein genauso großer mythos wie gibson is
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
11-12-2003, 21:40
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#15
 
Hihi, Mythos sind beide, deswegen stehen die bei mir ja auch zur Auswahl. Das ist echt lustig, ich hätte gerne eine äußerliche Fender und eine innerliche Gibson Rolleyes

Tremolo find ich übrigens cool, man muss ihn nur spielen können Thumbs


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
11-12-2003, 21:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation