This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkorde B und H
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#16
 
@axpi:
Viele sind noch die alte deutsche Schreibung mit \"H\" von der Schule her gewohnt. Ich kannte das H sogar schon bevor ich in die Schule ging, weil ich ein Glockenspiel mit dem \"H\" hatte. (Ja, ich konnte dank meiner Mamma schon vor der Schule lesen.) Ich bemühe mich zwar international zu denken, aber so was geht genau so schwehr heraus wie vele Schreibungen der alten deutschen Rechtschreibung.
Zudem gibt es noch zig. Bücher, die ebenfalls das H verwenden.

Man sollte daher als deutschsprachiger Musiker einfach beides kennen und können, und sich auf beides einstellen.

Gruß Mjchael
--
meine neuste \"Baustelle\"
09-10-2006, 02:52
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#17
 
Zitat:Original von axpi:

Hier sind sehr viele gute Workshops zu finden , aber dann bitte
die Scalen usw. nur internat. verwenden , da ich denke das die meisten Musiker wohl diese moderne Musikrichtung spielen.

mfg
Sigi
:x


Nie im Leben werde ich B schreiben, wenn ich H meine. Es wäre bestimmt nicht schwer, das H ab sofort aus seinem Musik-Verstand zu streichen. Aber warum sollte ich das machen? So wie es Niteblind schon schreibt, steht das H völlig sinnlos in der alphabetischen Reihe - aber wir alle wissen auch, dass man sich gerade Ausnahme der Regel am Besten merkt. Und wo schon der Jazz angesprochen wurde: Ich würde einfach durcheinander kommen, wenn jedes Lied (ist selten der Fall, aber egal), im dem B und Bb vorkommen, in der internationales Schreibweise hinterlegt ist.

Und selbst wenn alle Gitarrist auf der ganzen Welt auf einmal kein H-Akkord mehr kennen - ich spiele ihn auch weiterhin :p
--
Mexicanos, al grito de guerra
El acero aprestad y el bridón,
y retiemble en sus centros la tierra
Al sonoro rugir del canón.
11-10-2006, 19:39
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#18
 
@Oslo
dann spiel ich eben nicht mit dir, so ! :-p
Wink
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
13-10-2006, 18:51
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#19
 
Auf deinem Notenblatt steht B, auf meinem H -
kein Grund, nicht zusammen zu spielen :p
--
Mexicanos, al grito de guerra
El acero aprestad y el bridón,
y retiemble en sus centros la tierra
Al sonoro rugir del canón.
15-10-2006, 18:28
Suchen Zitieren
Jock Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2003
#20
 
erinnert mich grad an die Abseitsregel beim Fussball ^^ Da gibts ja auch immer so Diskussionen Smile
--
http://www.soundcheck-band.com

sachlisch fachlisch analysieren 8)


http://www.soundcheck-band.com

Kaffee muss so schwarz sein, dass er anfängt mit rappen 8)
21-10-2006, 10:28
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#21
 
Die Abseitsregel ist aber International einheitlich.

Das H gibt es nur im mehr oder weniger
deutschsprachigem Raum.
Wenn du sonst irgendwo in der Welt einen von H laberst,
weiss keine Sau was gemeint ist.

Und nach wie vor, bin ich der felsenfesten Überzeugung,
dass ein Fehler nicht richtiger wird, wenn man ihn immer
und immer wieder wiederholt. Wink


--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
22-10-2006, 15:07
Homepage Suchen Zitieren
Magic Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2006
#22
 
...ob, wie wabr gesprocben...!

(so würde es in \"deutsch\" aussehen)

Da es sich ja wirklich um einen Abschreib-Fehler eines Mönchs handelt, ist es nicht schlecht, wenn man weiß, was ein \"h\" ist... Ich versuche jedoch hier eben auf die international gültige Schreibweise zu achten...

Bin allerdings schon jetzt sehr gespannt, was meine Tochter (5) in der musikalischen Früherziehung, in die sie seit zwei Wochen geht, beigebracht bekommt. Ebenso in der Schule, später einmal. Ich freu mich scbon (ääh schon) auf die Diskussion mit dem Musiklehrer...

Gruß Dietmar ;-)

Schönen Abend noch! - Auf dass Schumi gewinnt!!!
22-10-2006, 18:32
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#23
 
@ casdom: Dieses Thema ist übrigens schon - nicht komplett, aber doch hinreichend - auf Guitarspace.de hinterlegt:

www.guitarspace.de -> Akkorde + Infos -> Gitarre -> Tips
--
Mexicanos, al grito de guerra
El acero aprestad y el bridón,
y retiemble en sus centros la tierra
Al sonoro rugir del canón.
22-10-2006, 18:49
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#24
 
@Takamine
Wenn du Hilfe brauchst ... Smile
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
22-10-2006, 22:00
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#25
 
@ Takamine

Verlass dich darauf, deine Tochter wird ein H lernen.


Es ist nun mal so, dass es in Deutschland diese irrige Benennung gibt. Ich habe Musik studiert- da war immer nur von H die Rede. Meine Kinder lernen im Klavierunterricht auch das H. Jetzt bin ich selbst Musiklehrer und bringe meinen Schülern das H bei.

Bevor ihr mich steinigt: In der klassischen Musik sagen nun mal alle H. Im Jazz-, Rock- und Popbereich macht das B (als H) Sinn, weil es viele internationale Leadsheets mit Akkorden gibt. Da schreibt man natürlich B, damit man es in jedem Land verstehen kann.
Einem klassischen Musiker wird es immer egal sein ob man H oder B sagt, denn DIE NOTE ist dieselbe. Darum gibt es dort gar keine Verständigungsschwierigkeiten.

Grüße
Matze
23-10-2006, 10:53
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#26
 
Wetten dass beim z.B. London Symphonic Orchester keiner
von H spricht ?
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
23-10-2006, 11:02
Homepage Suchen Zitieren
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#27
 
im Außland wirst du keinen hören, der über da H spricht;
endweder B oder Bb
Rolleyes


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
23-10-2006, 13:58
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#28
 
Na klar sagt man im Ausland überall B. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. In DEUTSCHLAND sagen alle Klassiker H und im AUSLAND sagen alle Klassiker B. :rotate:

Grüße
Matze
23-10-2006, 16:57
Homepage Suchen Zitieren
meek0815 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2006
#29
 
klar
also:
wie wärs mit: frage geklärt und thread schließen?! :look: :-D


Mein Equimpent:
Gitarren: Ibanez Artcore Jazzgitarre, Squire E-Gitarre, Colins Western, Yamaha Klassik, 2 Erbstücke (Marke unbekannt ^^)
Amp: Fender Hot Rod Deluxe, Vox Pfadfinder ^^
23-10-2006, 21:06
Suchen Zitieren
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#30
 
Zitat:Original von Gruselgitarre:
... diese irrige Benennung gibt....

... Jetzt bin ich selbst Musiklehrer und bringe meinen Schülern das H bei.....


Auf der einen Seite von irrig sprechen, es aber dann weiter beibehalten und es der nächsten Generation irrig beibringen!?

Sollte man nicht konsequent anfangen es richtig und international zu machen? Zumal du ja selber sagst das es irrig ist und somit falsch. Aber verbreiten darf man es weiterhin?
23-10-2006, 23:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation