This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halsbreite von Westergitarren zu schmal für Fingerpicking?
Howein Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2008
#1
RE: Halsbreite von Westergitarren zu schmal für Fingerpicking?
Hallo!

Ich spiele nun seit ein paar Monaten neben meiner Konzertgitarre auch auf einer Westerngitarre. Fingerpicking, hauptsächlich Bluessachen. Aber irgendwie ist mir der Hals ständig zu schmal (42.5 mm)... trotz viel Üben berühre ich immer wieder Nachbarseiten und dämpfe diese dabei. Komplette Griffe liegen zu lassen wie manchmal empfohlen und nur mit einzelnen Fingern \"dazwischenzuspielen\" geht gar nicht, zu viele Nachbarsaiten gedämpft. Langsam frage ich mich, ob mit einem so schmalen Griffbrett überhaupt Fingerpicking möglich ist? Obwohl ich relativ schlanke Finger habe schaff ich es besonders bei den tieferen Saiten einfach nicht z. B. auf der E- oder A-Saite so zu greifen dass gleichzeitig benötigte Töne auf der benachbarten A- bzw. D-Saite nicht durch unabsichtliche Berührung gedämpft werden... und schon gar nicht wenn ich gleichzeitig die H- oder die hohe E-Saite in Arbeit habe.
Zur Handhaltung noch - da spiele ich überwiegend in der klassischen Haltung, also Daumen unterm Griffbrett, Finger ziemlich senkrecht, sollte also kein Problem sein.

Kürzlich hatte ich Gelegenheit auf einer Western mit 45 mm Griffbrettbreite zu spielen (Höfner HA GA-05, gar nicht schlecht für den Preis) und eine Parlor-Type (Washburn) mit 50 mm... beides ging deutlich besser.

Bräuchte ich ein Instrument mit breiterem Griffbrett? Gibt es noch andere Westerngitarren (am liebsten Jumbo) mit breiteren Griffbrettern? Fast alle die ich kenne liegen bei ca. 42/43 mm...

Gruß, Horst
16-06-2009, 15:21
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Halsbreite von Westergitarren zu schmal für Fingerpicking? - von Howein - 16-06-2009, 15:21
[Kein Betreff] - von reliewsche - 16-06-2009, 15:27
[Kein Betreff] - von ghetto - 16-06-2009, 17:14
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 16-06-2009, 18:20
[Kein Betreff] - von cottonman - 16-06-2009, 18:51
[Kein Betreff] - von Howein - 16-06-2009, 19:49
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 17-06-2009, 04:30
[Kein Betreff] - von ov1667 - 17-06-2009, 08:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation