This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Saiten aufziehen
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#7
 
Hallo,
wenn Du wirklich ein Loch im Grund vom Schlitz hast, dann schneidest Du die Saite erstmal passend auf Länge. D.h. etwa 5 cm länger als bis zum Wirbel. Und wenn Du dir unsicher bezüglich der 5cm bist dann nimmst Du den Abstand von deinem Wirbel bis zum übernächsten Wirbel. Also, z.B. tiefe e-Saite am Vibratoblock einfädeln und dann oben über die Mechaniken legen und dann auf Höhe der D-Saite abknipsen.
Dann das Saitenende ins Loch stecken und die Saite gleich mal auf Höhe des Schlitzgrundes abknicken und dann aufwickeln. Und zwar sauber Lage neben Lage. Während die eine Hand den Wirbel dreht, müssen die Finger der anderen Hand die Saite führen. Es werden eh nur 2-3 Lagen werden. Zuviel ist schlecht für die Stimmstabilität.
Ich persönlich achte darauf, dass ich alle Wicklungen unterhalb der ersten Wicklung platziere. Gefällt mir gefühlsmässig besser als wenn ich alle folgenden Wicklungen oberhalb der ersten Wicklung platziere.

Das hört sich ein bissl unübersichtlich an, aber ich kanns nicht besser erklären. Da verlasse ich mich jetzt mal voll auf deine Intuition.

Grüße

PS: Da Du offensichtlich noch eher zu den Anfängern zählst, würde ich empfehlen, dass Du den Zug der Federn am Vibratoblock etwas erhöhst. Dannn liegt die Grundplatte des Steges voll auf dem Korpus auf. Denn es ist eine lausige Stimmerei mit schwebendem Vibrato. Und wenn Du dann auch noch beim Spielen den Handballen auf dem Steg ablegst, verstimmt sich die Klampfe auch noch ständig.


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
22-04-2009, 17:59
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue Saiten aufziehen - von BackToEvil - 22-04-2009, 16:10
[Kein Betreff] - von Skydan - 22-04-2009, 16:34
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 22-04-2009, 16:38
[Kein Betreff] - von Skydan - 22-04-2009, 16:41
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 22-04-2009, 16:45
[Kein Betreff] - von Skydan - 22-04-2009, 17:00
[Kein Betreff] - von Ecke_B - 22-04-2009, 17:59
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 22-04-2009, 21:33
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 22-04-2009, 22:06
[Kein Betreff] - von ov1667 - 24-04-2009, 01:12
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 24-04-2009, 10:59
[Kein Betreff] - von ov1667 - 24-04-2009, 12:18
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 26-04-2009, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation