Zitat: Original von Ecke_B:
Hallo,
ich finde diesen Ratschlag irgendwie...hm..suboptimal, sozusagen. Warum wird Ratsuchenden so oft empfohlen, bloss nicht selber Hand anzulegen? Mann, er hat eine Billigklampfe! Da kann man nicht viel kaputtmachen.
Komisch, mir wurde ausgerechnet in diesem Forum abgeraten vom selbstständigen Herumbasteln mit LED an offener Stromquelle usw. Es hieß \"Bevor was passiert lass die Finger davon!\". Der Umbau eines Humbuckers ist nicht lebensgefährlich, aber du kannst dir deine ganze Elektronik verschandeln, wenn du nicht weist was du tust. Stell dir mal vor, er braucht seine Gitarre, weil er regelmäßig in der Band spielt? Da kann man sich nicht erlauben \"mal selber zu testen\" und herumzuspielen mit dem Risiko, das etwas kaputt geht. Sicherlich ist es schön, wenn man sich alles selber zurechtfriemeln kann, aber wenn man keine Ahnung hat (wovon ich mal ausgegangen bin) dann kann man sich viel Ärger ersparen, wenn man erstmal jemanden fragt, was für Möglichkeiten man hat.
Tatsache ist: Er wollte wissen, wie man einen neuen Humbucker splitten kann und genau darauf bin ich eingegangen!
Zitat:Das ist einfach eine Frage der Selbstständigkeit. Stell dir mal vor, das hier wäre ein Fahradforum. Und auf deine Frage nach Reifen flicken wird dir empfohlen: Sei nicht blöd und geh mal lieber in einen Fahradladen. Die kennen sich besser damit aus.
Das ist doch lachhaft.
Bedenklich, dass du scheinbar nicht den geringsten Unterschied kennst zwischen dem Reparieren eines Humbuckers und dem Flicken eines Reifens.
Zitat:Was soll es den bringen, diese Billigtonabnehmer von einem teuren Fachmann modifizieren zu lassen? Erst recht natürlich, wenn man mit dem jetzigen Sound schon unzufrieden ist?? Glaubt irgendjemand das die TA hinterher besser klingen?
Aus Humbuckern kriegst du einfach keinen amtlichen Singlecoil-Sound, das ist jedem klar. Deswegen bezweifle ich, dass der gesplittete Sound aus seinem derzeitigen HB besser klingen würde, als der von einem Neuen! Tatsache ist: Mit Modifikation klingt sein Humbucker anders, ob besser oder schlechter ... das weis er dann nur selber. Wie kannst du das denn bitte vorher wissen?
Zitat:Ein besserer Ratschlag wäre:
Da Du einen erfreulich guten Verstärker dein Eigen nennst, wäre es an der Zeit über eine bessere Gitarre nachzudenken. Steck kein Geld in deine Yamaha. (Und erst recht nicht in einen Techniker) Sondern spare für die nächste Evolutionsstufe.
Erechne Das gesparte Geld zweier guter Austausch-TA plus Verkaufserlös deines Billigpaddels und schlag noch ca. 200-300 € drauf, und dann hast Du schon die finanzielle Basis einer relativ vernünftigen Gitarre, dia auch längerfristig Spass machen kann.
\"Besser\" sei mal subjektiv. Ich finde deinen Vorschlag aber gut und kann ihm nur beipflichten!
LG Sky