This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nylon-ähnliche Saiten für Westerngitarre?
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Da muss ich Tweety80 schon beistimmen, mir gings vor 18 Jahren bei meiner ersten Westerngitarre genau gleich. Sogar wenn ich heute über längere Zeit nur Nylon gespielt habe tun die fetten Stahlsaiten am Anfang wieder \"richtig weh\".

Klar tun die Stahlsaiten am Anfang weh. Starke, mittellange Fingernägel und (schon wieder...) viel Übung sorgen aber dafür, dass die Schmerzen bald vergehen.

Ich selbst spiele übrigens fast nur mit den Fingern. Nur wenn ich viele Stunden hintereinander spielen muss (Bandproben, Forumstreffen) steige ich schon einmal auf Plektrum um, erstens weils kräftiger klingt, zweitens weils mir die Fingernägel nicht aus dem Nagelbett herausreißt. Melodien, Fingerpickingsachen und gezupfte Akkorde muss ich sowieso immer mit den Fingern spielen, nur bei geschlagenen Akkorden (Strumming) steige ich im oben beschriebenen Extremfall auf Plektrumspiel um. Strumming ist übrigens eine typische Beschäftigung bei Bandproben und bei Forumstreffen Wink

Das Plektrum ist vor allem bei geschlagenen Akkorden auf Dauer hilfreich, fürs Fingerpicking gibts spezielle Daumen- und Fingerpicks, die sind aber immer gewöhnungsbedürftig und auch nach der Gewöhnungsfase nicht jedermanns Sache.

Ausnahmen bestätigen diese Regeln, z.B. fürs Begleitmuster von \"Every breath you take\" von The Police brauche ich einfach ein Plektrum, weil sich dieses mit meinen Fingern nur ganz dürftig spielen lässt.

Gruß,


GHETTO
11-11-2008, 17:33
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ov1667 - 04-10-2008, 21:20
[Kein Betreff] - von Howein - 05-10-2008, 12:26
[Kein Betreff] - von ov1667 - 05-10-2008, 13:46
[Kein Betreff] - von Howein - 05-10-2008, 18:24
[Kein Betreff] - von Howein - 01-11-2008, 18:00
[Kein Betreff] - von stefan1951 - 10-11-2008, 12:10
[Kein Betreff] - von Tweety80 - 11-11-2008, 17:07
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-11-2008, 17:33
[Kein Betreff] - von Howein - 29-11-2008, 17:43
[Kein Betreff] - von Howein - 01-01-2009, 21:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation