This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pentatoniken
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von WildeTaube:
ich versteh das nur so halb?( wieso steht da C dur patter und dann sind da noch e typ d typ g typ und so weiter......wann soll ich denw as anwenden? und was ist ne dominante,tonika und subdominante?

Du musst schon lesen, was da steht, und nicht nur Bildchen gucken, und hoffen, dass das Wissen alleine zu einem fliegt!

Zitat:
Mit den Tönen einer bestimmten Pentatonik lässt sich nur ein bestimmter Dur-Akkord bilden oder ein Mollakkord (nämlich die Mollparallele zu dem Durakkord) bilden. Daher kann man die Anordnung der Grundtöne, die man für einen Dur-(Barré)- Akkord verwendet auch für eine einem ganz bestimmte Dur-Pentatonik verwenden. Da man den Akkord (wie auch die Pentatonik) quer über das ganze Griffbrett transponieren kann, orientiert man sich an der reinen Form des Akkordes und vergleicht diese Form mit einfachen Grundakkorden.


Und für was man eine Pentatonik verwendet:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#2

und Die G-Dur bzw. Em-Pentatonik quer über das Griffbrett, mit den einzelnen Akkorden, bei denen man die Pentatonik bevorzugt einsetzt.

Ich erzähle eigentlich immer und immer wieder das selbe.
Wenn man einmal das Grundprinzip verstanden hat (und das ist nicht besonders schwer) dann fällt einem alles andere viel leichter.

Gruß mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
01-02-2008, 03:27
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pentatoniken - von WildeTaube - 24-01-2008, 20:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-01-2008, 20:09
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 24-01-2008, 21:42
[Kein Betreff] - von 3rdeye - 31-01-2008, 00:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 01-02-2008, 03:27
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 06-02-2008, 22:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 08-02-2008, 19:24
[Kein Betreff] - von Blooz - 08-02-2008, 20:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation