Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Pentatoniken - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Pentatoniken (/showthread.php?tid=24019)



RE: Pentatoniken - WildeTaube - 24-01-2008

hey Leute,

So ich hab da mal ein Paar Frage

http://www.gitarrengriffe-online.de/gitarren_skalen_tonleiter.php?tonart=A&symbol=Moll-Pentatonik&limit=3&vs=1

Ich habe gehört um das \"Solo-Improvisieren\" zu lernen muss man die Pentatoniken lernen.Auf dieser Seite gibt es alle Pentatoniken und da gibs jetzt auch A-Moll Pentatoniken,A-Dur pentatoniken, A#Moll Pentatoniken und A#Dur Pentatoniken.Erstmal weiss ich nochnichtmal den Unterschied zwischen A#Dur und A#Moll und wenn jemand zum Beispiel ein Am spielt kann ich dann auch ne A Pentatonik benutzen für ein Solo?

MfG

Taube


- Mjchael - 24-01-2008

Red-Rooster und ich haben einiges hier zusammen getragen...

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Die_Dur-Pentatonik

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Die_Moll-Pentatonik

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Die_Pentatonik_im_Blues

weiterführendes:

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Bluesdiplom

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=15775


Weiterhin findest du unten bei den beiden Links noch einiges mehr!


Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- WildeTaube - 24-01-2008

ich versteh das nur so halb?( wieso steht da C dur patter und dann sind da noch e typ d typ g typ und so weiter......wann soll ich denw as anwenden? und was ist ne dominante,tonika und subdominante?


- 3rdeye - 31-01-2008

Ich versuchs mal kurz und bündig:

Ne Pentatonik ist nichts mehr als eine art \"tonreihe\" die wie der name sagt aus 5 tönen besteht.

welche töne das genau sind siehst du ja auf der verlinkten webseite.

Der unterschied zwischen A dur und a moll ist die Tonart bzw das ton geschlecht.

A dur und A moll fangen beide auf dem ton A an, werden aber anders weitergeführt.
Die \"Sprünge\" in denen eine tonart weitergeführt wir, nennt man intervalle.
Die tonarten haben also eine andere intervallstruktur.

Z.b:

A moll: a h c d e f g a


e------------
h----------
g------------
d-----5---7----
a-----5---7---8
E-----5---7---8


A - dur: a h cis(=c#) d e fis(=f#) gis(=na rate mal ) a


e-----------
h-----------
g----------
d-----6---7
a-----5---7---9
E-----5---7---9


so...hoffe bis hierhin konnte ich dir erstmal weiterhelfen.
Wenn ich mehr zeit hab kann ich vieleicht noch weiter drauf eingehen.

aber schau die mal ruhig die links von mjchael an
und such noch n bischen im forum.
bin fet davon überzeugt, das dass hier alles schon rauf und runter besprochen wurde. Wink
dann kann ich jetzt auch bedenkenlos ins bett gehen.

Lg 3rdeye

--
www.myspace.com/kalamazootra


- Mjchael - 01-02-2008

Zitat:Original von WildeTaube:
ich versteh das nur so halb?( wieso steht da C dur patter und dann sind da noch e typ d typ g typ und so weiter......wann soll ich denw as anwenden? und was ist ne dominante,tonika und subdominante?

Du musst schon lesen, was da steht, und nicht nur Bildchen gucken, und hoffen, dass das Wissen alleine zu einem fliegt!

Zitat:
Mit den Tönen einer bestimmten Pentatonik lässt sich nur ein bestimmter Dur-Akkord bilden oder ein Mollakkord (nämlich die Mollparallele zu dem Durakkord) bilden. Daher kann man die Anordnung der Grundtöne, die man für einen Dur-(Barré)- Akkord verwendet auch für eine einem ganz bestimmte Dur-Pentatonik verwenden. Da man den Akkord (wie auch die Pentatonik) quer über das ganze Griffbrett transponieren kann, orientiert man sich an der reinen Form des Akkordes und vergleicht diese Form mit einfachen Grundakkorden.


Und für was man eine Pentatonik verwendet:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=17119&start=1&seite=1#2

und Die G-Dur bzw. Em-Pentatonik quer über das Griffbrett, mit den einzelnen Akkorden, bei denen man die Pentatonik bevorzugt einsetzt.

Ich erzähle eigentlich immer und immer wieder das selbe.
Wenn man einmal das Grundprinzip verstanden hat (und das ist nicht besonders schwer) dann fällt einem alles andere viel leichter.

Gruß mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- WildeTaube - 06-02-2008

xD danke nachdem ich mir das auf wiki 100x durchgelsen habe und dann nocheinma wo anders hab ichs endlich verstanden^^und jetzt spiel ich zu jdem akkord kreuz un dquer übers griffbrett solos hehe danke das ihr mir trotz meiner doofheit geantwortet habt^^

mfg taube


- Mjchael - 08-02-2008

Zitat:Original von WildeTaube:
...und jetzt spiel ich zu jedem akkord
kreuz und quer übers griffbrett solos...



Also hat es von deiner Frage bis zum Beherrschen des Griffbrettes gerade einmal einen Monat gedauert.
Trotz des ersten \"Auf der Leitung stehen\" kann das System ja nicht so verkehrt sein. :p

Ich muss noch daran arbeiten, wie man es noch einfacher erklären kann.
Das Ausarbeiten der Systematik ist eines,
das Entwickeln eines Unterrichtskonzept etwas anderes.

Aber hier nochmal ein Versuch:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=25586#5

Wenn dir was besseres einfällt, ich bin für Ideen offen.

Gruß Mjchael


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- Blooz - 08-02-2008

Zitat:Original von Mjchael:

Ich muss noch daran arbeiten, wie man es noch einfacher erklären kann.

Das ist relativ einfach: du verzichtest auf den E- F- und andere Typen Gag, und erklaerst die 5 Positionen der Pentatnik und die 7 Positionen der Durtonleiter aufm Griffbrett so wie sie jeder normale Gitarrist schon immer gelernt hat. Solltest du die nicht kennen kann ich sie dir auf die Schnelle aufschreiben.



--
-

Da gibts Songs von der Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und von mir und meinen Freunden Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu