This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Workshop: Intro Stairway to Heaven
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Workshop: Intro Stairway to Heaven
Ich bringe heute meinen Schülern (13 Jahre)
das Intro von Stairway to Heaven bei.

Da ich mir für die schon die Arbeit gemacht habe,
Kann ich es auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Das Stück war lange Zeit das Vorzeigestück schlechthin...
Inzwischen hat \"Nothing else matters\" diesem den Rang abgelaufen.
Nichts desto trotz bleibt es ein schönes Stück,
dass sich eigentlich sehr leicht lernen lässt.

Ihr solltet euch ein kleinwenig mit Barre-Akkorden auskennen,
und ungefähr wissen, wie man Akkorde durch verschieben auf dem Griffbrett transponieren kann.

Im Gegensatz zum Original ist es an einigen Stellen etwas vereinfacht worden, so dass es auch für Anfänger recht leicht zu lernen ist, doch es kommt dem Original ziemlich nahe. Wer es genauer haben will, der lasse sich von EEK seinen Workshop schicken oder lerne es nach einem Tab aus dem Netz.



das Zupfmuster ist größtenteils kinderleicht.
Die paar Ausnahmen hat man auch schnell drin.
[song]
___ ___
| | | |
|-R---|---|---R-|
|-|---Z---|-----|
|-|-------M-----|
|-D-------------|
|---------------|
|---------------|

Das Intro von Stairway to Haven
|-------5-:-7-----7-|-8-----8-:-2-----2-|-0-----0-:-(0)-------|------- ---------------|
|-----5---:---5-----|---5-----:---3-----|---1-----:-----1---1-|------- ---------------|
|---5-----:-----5---|-----5---:-----2---|-----2---:-------2---|--0=h=2 --2------------|
|-7-------:-6-------|-5-------:-4-------|-3-------:-----------|--0=h=2 --2------------|
|---------:---------|---------:---------|---------:-----------|-(2)-(0 )-0--0-0S8--7--|
|---------:---------|---------:---------|---------:-----------|------- ---------------|

Letzte Takt: Die mittleren beiden Saiten leer anschlagen,
und dann ganz schnell den Am aufsetzen ( = Hammering =h= )
und dann nochmal die beiden mittleren Saiten anzupfen.

ob man die oberen eingeklammerten mitspielt,
bleibt jedem selbst überlassen.

0S8 heißt einen Slide (Rutscher) vom 0.Bund bis zum 8.Bund
und dann noch einmal die Saite im 7.Bund anzupfen.

Die Akkorde von dem Stück in Tabulatur-Schreibweise

Am E6b/G# C/G D/F# Fmaj7 G Am (A) (F)(E)
|-5----7----|----8-------2------|----0----------------|--------------- -------|
|-5----5----|----5-------3------|----1----------------|--------------- -------|
|-5----5----|----5-------2------|----2----------------|-0----2-------- -------|
|-7----6----|----5-------4------|----3----------------|-0----2-------- -------|
|-----------|-------------------|---------------------|-2----0-----0-- 8---7--|
|-----------|-------------------|---------------------|--------------- -------|

Wenn man sich die einzelnen Akkorde von den einfachen Grundakkorden ableitet,
dann wird das ganze Intro viel Übersichtlicher...
Zu den ganzen Akkorden fehlen im Zupfmuster jeweils die oberen beiden Saiten...

Hier nochmal die Akkorde, aber als ein Mix aus Tab und Akkordsymbol.
Die Zahlen sind einfach die Bünde... Die Finger müsstest du selber herausfinden können.
Für die Orientierung stehen diesmal die fehlenden oberen Saiten mit dabeil
Vergleicht den Barree-Akkord mal mit den einfachen Akkorden,
die ich als \"Typ\" oben drüber geschrieben habe...


(Em-Typ) (fast H7-Typ) (G-Typ)
Am E7(6b/G#) C/G
|--5--:--:---| |-(5)-:---:--7--| |-(5)-:--:---:-8-|
|--5--:--:---| |--5--:---:-----| |--5--:--:---:---|
|--5--:--:---| |--5--:---:-(7)-| |--5--:--:---:---|
|-(5)-:--:-7-| |-(5)-:-6-:-----| |--5--:--:---:---|
|-(5)-:--:-7-| |-(5)-:---:--7--| |-(5)-:--:-7-:---|
|--5--:--:---| |--5--:---:-----| |-(5)-:--:---:-8-|


(gegriffen wie Bm7)
D/F# Fj7 Am + Hammering
|--2--:---:---| 0 ::---:---:-----| 0 ::---:---|
|-(2)-:-3-:---| 0 ::-1-:---:-----| (0)::-1-:---|
|--2--:---:---| 0 ::---:-2-:-----| (0)::---:-2-|
|-(2)-:---:-4-| 0 ::---:---:--3--| (0)::---:-2-|
|-(2)-:---:---| (0)::---:---:-(3)-| 0 ::---:---|
|-(2)-:---:---| ::---:---:-----| ::---:---|


Wemm man sich den E6b/G# so ähnlich wie ein H7 vorstellt,
(E-Dur mit zusätzlich kleinen Sexte und G# im Bass;
also kleine Sexte anstelle kleiner Septime)
kann man den sich viel einfacher merken.
Das schlimmste an dem ist die Bezeichnung

Der D/F# lässt sich viel einfacher spielen, wenn man ihn wie ein Hm7 greift.


Ganz wichtig für das Stück ist
der \"chromatische Basslauf\"
Der Bass läuft jeweils einen Halbtonschritt rückwärts...
(von dem kleinen Hammering mal abgesehen)
|-----------|-----------|-------------------|
|-----------|-----------|-------------------|
|-----------|-----------|-------------------|
|-7----6----|-5----4----|-3--------0-2-2----|
|-----------|-----------|-------------------|
|-----------|-----------|-------------------|
[/song]
Beim Slide nur doch den Ton hinter dem 7. Bund (meistens mariert) treffen,
und der erste teil des Intro steht.



Beim dem zweiten durchgang des letzten Teilstücks
kommt am Schluss kein Slide von 0 nach 8, sondern statt dessen
ein Minni-Basslauf mit den Tönen A und H...

[song]
a h C D Fj7 Am mit Hammering
-----|-------0-:-2-----2-|-0-----0-:---------
-----|-----1---:---3-----|---1-----:-0=h=1---
-----|---0-----:-----2---|-----2---:-------2-
-----|---------:-0-------|-3-------:---------
-0-2-|-3-------:---------|---------:-0-------
-----|---------:---------|---------:---------

a h C G D4-3 mit Pulloff
-----|-------0-:-3-----3--|-3=p=2-2----------
-----|-----1---:---0------|-3-----3----------
-----|---0-----:-----0----|-2-----2----------
-----|---------:----------|-0-----0----------
-0-2-|-3-------:----------|------------------
-----|---------:-3--------|------------------

a h C D Fj7 Am mit Hammering
-----|-------0-:-2-----2-|-0-----0-:----------
-----|-----1---:---3-----|---1-----:--0=h=1---
-----|---0-----:-----2---|-----2---:--------2-
-----|---------:-0-------|-3-------:----------
-0-2-|-3-------:---------|---------:--0-------
-----|---------:---------|---------:----------

a h C D Fj7
-----|-------0-:-2-----2-|-0--0----------------
-----|-----1---:---3-----|-1--1----------------
-----|---0-----:-----2---|-2--2----------------
-----|---------:-0-------|-3--3----------------
-0-2-|-3-------:---------|---------------------
-----|---------:---------|---------------------

oder auch möglich:

a h C D Fj7
-----|-------0-:-------2-|-0--0--------R-X-R---
-----|-----1---:-----3---|-1--1--------M-x-M---
-----|---0-----:---2-----|-2--2--------Z-x-Z---
-----|---------:-0-------|-3--3--------D-x-D---
-0-2-|-3-------:---------|---------------------
-----|---------:---------|---------------------

Das Am mit Hammering ist am Ende kein vollständiger Takt.
Erst mit dem Mini-Basslauf ist der Takt abgeschlossen.

3e + 4 + (Drei-e und Vier und)
|--------------|
|-0h1----------|
|-----2--------|
|--------------|
|-0-----0-2----|
|--------------|
[/song]
trotzdem hören wir den abschließenden Mini-Basslauf immer
als Beginn der nächsten Zeile.

Die letzten Akkorde werden nicht geschlagen, sondern wie
ganz unten gezeigt alle zusammen gezupft.

Den letzten Fj7 zupfe ich persönlich immer an,
setze dann nochmal alle Finger auf und warte einen
kurzen Augenblick, bis ich die Saiten nochmal
anzupfe. (Kurzes dämpfen der Saiten)



Das Timing am besten mal am Original oder Midi heraushören.

So, ich wünsche euch viel Spaß damit

Gruß mjchael

--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
03-06-2006, 12:08
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Workshop: Intro Stairway to Heaven - von Mjchael - 03-06-2006, 12:08
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 03-06-2006, 14:11
[Kein Betreff] - von slash1990 - 03-06-2006, 14:45
[Kein Betreff] - von Lenilein - 03-06-2006, 15:44
[Kein Betreff] - von ghetto - 03-06-2006, 17:47
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-06-2006, 14:20
[Kein Betreff] - von Lenilein - 05-06-2006, 11:23
[Kein Betreff] - von Lenilein - 05-06-2006, 11:31
[Kein Betreff] - von Searcher - 06-06-2006, 14:34
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 06-06-2006, 15:01
[Kein Betreff] - von Mjchael - 07-06-2006, 12:59
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 07-06-2006, 18:22
[Kein Betreff] - von EeK - 07-06-2006, 18:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 07-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-06-2006, 18:46
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 26-02-2007, 21:46
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 26-02-2007, 22:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-02-2007, 11:36
[Kein Betreff] - von Macbezz - 11-06-2007, 11:51
[Kein Betreff] - von Mjchael - 11-06-2007, 16:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation