This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Begleitmelodien?
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Akkorde ein paar mal durchgespielt, und gesehen, dass (Wenn auch schwehr) sich doch was daraus machen lässt...
Daher vorherigen Beitrag entsprechend umgeschrieben...

Strophe:
Am E | G | Dm
Am E G || Hm ||

Refrain:
F G C Hm7/b5
F G || Hm D ||

Bridge:
Em F C G ||

überall wo ein Tonartenwechsel stattfindet,
hab ich mal eine | eingebaut...

Die Übergänge klappen dann rellativ gut, wenn du gemeinsame Töne der benachbarten Akkorde suchst, und auf denen wechselst.
Z.B. E-Dur-Pentatonik und G-Dur-Pentatonik haben die Töne H und E gemeinsam. Also klappt meist ein übergang auf den beiden Tönen...

ich würd vielleicht noch eine Bridge einbauen.
bei den vielen Tonartenwechsel
ist dann der Übergang vielleicht nicht ganz so krass...

Mit was für Tonarten hast du es mehr oder weniger zu tun:

Dm Am E7 = mellodisches oder Harmonisches A-Moll.
Am G Dm gehört eigentlich zu C-Dur
Em G Hm = G-Dur
F-G-C Hm7/b5 = C-Dur
G Hm D Em = G-Dur
Em F C G = G-Dur
G Am C = C-Dur

Wie Du siehst eine Krasse Zusammenstellung...
Wen wunderts, dass es nicht einfach ist :p

Gruß Mjchael

Ps.: wenn es aber klappt, dann hast du etwas, was man nicht jeden Tag hört!

--
Ein Jazzgitarrist muss alle musikalischen Register ziehen, um Gefühl in seine Musik zu bringen. Ein Rockgitarrist braucht das nicht ... er hat Feeling.
24-04-2006, 22:30
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Begleitmelodien? - von Doubleff - 23-04-2006, 20:41
[Kein Betreff] - von Ginsi - 23-04-2006, 22:32
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-04-2006, 14:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-04-2006, 22:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation