This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dur oder Moll?
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#9
 
Also kann ich davon ausgehen, dass, wenn gerade ein C als Akkord gespielt wird, ich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der C-Dur-Pentatonik darüber solieren würde? Und erschwerend dazu kann ich aber, obwohl ich beispielsweise das Lied in C-Dur habe, trotzdem zu den anderen Akkorden genauso gut die Amoll-Pentatonik benutzen?

Und noch mehr: Wenn ich mich jetzt recht erinnere, habe ich gelesen, dass man die Dur-Pentatonik benutzt bei den Hauptakkorden der Tonleiter, also in diesem Fall bei C, F und G, und bei den restlichen Akkorden die Moll-Pentatonik. Ist das richtig?

Wobei ich mal denke, dass wenn ich ein Lied in einer bestimmten Tonart habe, ich nicht darüber nachdenke, welche Pentatonik ich nun benutze, da es ja eh die gleichen Töne sind, und ich ja während eines Solos nicht darüber nachdenke: \"Ich muss jetzt diesen und jenen Ton in den Vordergrund rücken, also müsste ich jetzt diese Bünde auf der Saite greifen\", sondern ich würde es wohl eher aus dem Gefühl heraus machen (was ich ja auch tue). Für mich war es halt nur mal interessant zu wissen, wie das nun von der theoretischen Seite her ist.
Und ihr habt mir ja jetzt schon viel erzählt, aber ma ne ganz dumme Frage: Kann man überhaupt genau sagen, welche Tonleiter benutzt wurde? Nur mal als Beispiel zu diesem konkreten Fall:

Der Gitarrist spielt die C-Dur-Pentatonik und packt aber in das Solo an einer winzig kleinen Stelle ein paar Töne hin, die nicht zu der Tonleiter gehören. Ist ja dann keine Pentatonik mehr, sondern z.b. C-Dur-Tonleiter.

Ach ich kanns nicht beschreiben was ich sagen will...vergessen wir das einfach ;-)
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
24-10-2005, 11:00
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dur oder Moll? - von qwertz182 - 20-10-2005, 09:33
[Kein Betreff] - von startom - 20-10-2005, 11:02
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 20-10-2005, 12:15
[Kein Betreff] - von ghetto - 20-10-2005, 13:06
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-10-2005, 15:27
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-10-2005, 15:34
[Kein Betreff] - von ghetto - 23-10-2005, 17:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-10-2005, 19:19
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 24-10-2005, 11:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-10-2005, 20:47
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 28-10-2005, 08:57
[Kein Betreff] - von startom - 28-10-2005, 09:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-10-2005, 11:33
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 28-10-2005, 11:38
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 28-10-2005, 11:45
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-10-2005, 12:17
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 28-10-2005, 14:01
[Kein Betreff] - von chivasregal - 05-11-2005, 23:32
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 05-11-2005, 23:44
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-11-2005, 10:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-11-2005, 15:50
[Kein Betreff] - von chivasregal - 06-11-2005, 17:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation