This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Liedbegleitung
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Ralfi
( Bm ) blowing ( Bm/A ) in the ( G ) wind.
entspräche meinem Begleitvorschlag einen Ton höher... Bm/A = -x044322-
In C ist es einfacher, aber deine Version ist besser zu singen...
Tipp an Twitch: wenn dir der Basslauf darin gefällt, aber der Barree stört, nimm ein Cappo in den zweiten Bund und spiele das ganze in C...

Ich habe sogar eine abgefahrene Bossa-Nova Variante gefunden
Da spielt ein gewisser Herr Manfred von Öttingen (mit Lutz Gottschalk)

The.. Dm7 - G7/9 - Cj7/5 wind... Am (Amj7-Am7-A6)
The.. Dm7 - G7 blowing.. G9-/13 wind... C6

Einmal nachgespielt, und klingt echt abgefahren... aber danach für mich beerdigt...

Ich bin lieber bei der einfachen Lagerfeuer-Variante in C-Dur geblieben, (wo sich beim Picking manchmal, wenn ich gut gelaunt bin, ein Basslauf einschmuggelt. :p )

Tipp: bis man ein richtig gutes Gefühl für die \"1\" in jedem Takt bekommt, und welche Worte über der \"1\" liegen, da hilft oft einfach ein Liederbuch mit Noten. Du brauchst dabei noch nicht mal Noten lesen zu können, sondern kannst dich einfach an den Taktstrichen orientieren, wielange ein Takt ausgehalten werden muss, wie lang die Pausen sein müssen, und ob innerhalb eines Taktes gewechselt werden muss.

Mit der Zeit dann bekommt man es dann irgendwann in den Bauch, wann ein Takt/Akkordwechsel über welchem Wort sein muss. (Und auch dabei vertun sich auch die Profis...)

Gruß Mjchael.


--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
17-06-2005, 20:10
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Liedbegleitung - von Twitch_ - 16-06-2005, 20:28
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2005, 21:04
[Kein Betreff] - von Georgio - 16-06-2005, 21:06
[Kein Betreff] - von Ralfi - 16-06-2005, 21:53
[Kein Betreff] - von FUH - 17-06-2005, 00:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2005, 20:10
[Kein Betreff] - von Blooz - 17-06-2005, 23:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation