This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre mit Nylonstrings gibt es sowas?
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Sooo, hab noch ne Zahl gefunden.
Die AEG10N hat eine Sattelbreite von 43mm.
Für die GA5TCE hab ich nix gefunden allerdings zwei Aussagen, die auf eine ähnliche Breite schließen lassen:

\" Ibanez bietet mit der GA Serie eine Alternative zu den traditionellen Klassikgitarren. Alle Modelle der GA Serie featuren Ivory II Nut und Sattel, verantworlich für den sanften Nylongitarrenklang mit kristallklaren Obertönen.
Die GA5TCE zeichnet sich durch ihren extrem dünnen body und dem schlanken 14-bündigen Hals aus. Dieses fördert die Bespielbarkeit immens, so daß das Spielgefühl eher in Richtung elektrische Gitarre geht. \"

\" ...bringt Ibanez nun die neue Thinline-Body Nylonstring-Electric GA5TCE in die Musikgeschäfte. Gerade auch E-Gitarren-verwöhnte Finger sollen sich auf dem Klassik-untypischen schmaleren Hals aus Mahagoni mit Palsianderhals wohlfühlen. Für einen guten Ton sind der flache Korpus aus Mahagoni und die Fichtendecke verantwortlich, deren Schwingungen dann an ein integriertes Ibanez Piezo-Pickup-System mit 3-Band-Klangregelung geleitet wird. \"

Vielleicht für genaue Angabe mal bei Thomann oder musik-produktiv durchklingeln.

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
02-01-2005, 18:33
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Phate - 27-12-2004, 13:36
[Kein Betreff] - von moosbert - 28-12-2004, 12:32
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 28-12-2004, 20:11
[Kein Betreff] - von Uglyboy - 01-01-2005, 14:08
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 01-01-2005, 16:43
[Kein Betreff] - von ronny - 01-01-2005, 17:59
[Kein Betreff] - von ov1667 - 01-01-2005, 18:43
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 02-01-2005, 01:31
[Kein Betreff] - von moosbert - 02-01-2005, 18:33
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 02-01-2005, 23:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation