This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zederndecke/Fichtendecke
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#3
 
Es gibt schon einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Zedern- und Fichtendecken. Fichte ist etwas härter und wird etwas langsamer in Schwingung versetzt, dafür sind die Töne etwas länger formbar (Vibrato). Die Fichte klingt etwas heller und feiner, sie wird daher oft von Klassikern bevorzugt. Zeder ist deutlich fülliger im Bassbereich und klingt etwas wärmer. Man kann nicht sagen was besser ist... es gibt in beiden Lagern Fans die auf das jeweilige Holz schwören. Ich selbst spiele am liebsten Zeder... wilkommen im Club Wink

gw
--
[Bild: faust.gif] Manifest des harmonischen Proletariats
18-03-2004, 14:51
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zederndecke/Fichtendecke - von moontape - 18-03-2004, 13:45
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 18-03-2004, 14:05
[Kein Betreff] - von gitwork - 18-03-2004, 14:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation